Posts mit dem Label Thriller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Thriller werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. Mai 2023

Episode #451: Der Windhund (F 1979) & Infernal Affairs (HK/CHN 2002)

Jean-Paul 'Bebel' Belmondo unter der Regie von Actionspezi Georges Der Profi Lautner und das Who-Is-Who des Hongkongkinos in einem modernen Thrillerklassiker. Was ergibt dies? Mindestens anderthalb exquisite Filme rund um doppelte Identitäten, wie wir finden. Viel Spaß!

Falls ihr es noch nicht getan habt, nehmt doch bitte an unserer kleinen Umfrage teil. Es dauert auch nur fünf Minuten. Merci!

Timecodes:
  • 00:01:30 - 00:39:15 Filmgespräch Der Windhund (Georges Lautner, 1979)
  • 00:39:15 - 01:15:00 Filmgespräch Infernal Afffairs (Andrew Lau, Alan Mak, 2002)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband, neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: InfernalHund.mp3 (ca. 75 MB)

Freitag, 19. Mai 2023

Episode #450: Nikita (F 1990) & King of New York (USA 1990)

Daniels Mikrofon knackst und rauscht noch immer (nächste Woche wird alles besser!), dafür knistert aber auch die Spannung in dieser kriminell guten Folge mit den beiden sexy Killern Nikita (Anne Parillaud) und Frank White (Christopher Walken). Wir sprechen über zwei Mal superstylische Crime-Action und kommen aus dem Schwärmen über Nikita (1990) und King of New York (1990) gar nicht mehr heraus. Hach! 

Timecodes:
  • 00:01:10 - 00:55:00 Nikita (Luc Besson, 1990) 
  • 00:55:00 - 01:27:55 King of New York (Abel Ferrara, 1990)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband, neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: Nikiking.mp3 (ca. 85 MB)

Freitag, 12. Mai 2023

Episode #449: Chained Heat - Das Frauenlager (BRD/USA 1983) & Savage Streets: Straße der Gewalt (USA 1984)

Wir haben uns auf ein kleines #BlairWatchProject eingelassen, und das auf Wunsch unseres Patreonies Dirk. Dabei verteilen sich unsere Vorlieben etwas ungleich auf die beiden Schmierfilme. Und ja: "Schmierig" mit großem "S". Aber hört selbst!

Timecodes:
  • 00:01:40 - 00:42:05 Filmgespräch Das Frauenlager (Paul Nicholas, 1983)
  • 00:42:05 - 01:20:10 Filmgespräch Straßen der Gewalt (Danny Steinmann, 1984)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband, neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: lindablairdouble.mp3 (ca. 80 MB)

Freitag, 31. März 2023

Episode #446: Altered States - Der Höllentrip (USA 1980) & Flatliners - Heute ist ein guter Tag zum Sterben (USA 1990)

Der Lohmi und Herr Gramsch sprechen über einen Film mit einer geradezu komatösen Dramaturgie, die nur durch die brillante Regie von Bahnhofskino-Liebling Ken Russell ausgemerzt werden kann. Aber nicht alle Filme haben so viel Glück wie Der Höllentrip (Altered States, 1980). Flatliners (1990) beispielsweise, bei dem trotz stilsicherer Inszenierung von Joel Schumacher Hopfen und Malz verloren ist. Findet zumindest Patrick, bei dem das Stelldichein der heißesten Jungstars anno 1990 großen Zorn und ganz hohen Blutdruck auslöst. Daniel bemüht sich um beruhigende Worte...

Timecodes:
  • 00:01:10 - 00:48:45 Filmgespräch Der Höllentrip (Ken Russell, 1980)
  • 00:48:45 - 01:33:50 Filmgespräch Flatliners (Joel Schmacher, 1990)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das neue Alina Fox Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: Flatstate.mp3 (ca. 90 MB)

Freitag, 24. Februar 2023

Episode #442: Der Teufel führt Regie (I 1973) & Wenn du krepierst, lebe ich! (I 1977)

Besser als Herr Gramsch zu Beginn dieser Episode kann man es wirklich nicht zusammenfassen: Heute sind sie alle dabei. Henry Silva, Richard Conte, Gianni Garko, Franco Nero, David Hess und Corinne Clery bilden das Staraufgebot eines explosiven Double-Features mit delikatem Italosleaze. Zuerst begeben wir uns Richtung Mailand, wo Fernando di Leo seine legendäre Milieu-Trilogie mit Der Teufel führt Regie (Il Boss, 1973) beendet. Über den ersten Teil selbiger haben wir vor fast neun Jahren übrigens gesprochen, auch wenn sich Daniel nicht mehr daran erinnert. Anschließend zünden wir die nächste Eskalationsstufe mit Wenn du krepierst, lebe ich! (Autostop Rosso Sangue, 1977), das wohl übergriffigste Roadmovie der 70er Jahre. Aber auch hier wird nicht nur viel geblutet und gepimpert, sondern mit ebensoviel Leidenschaft gleich die ganze verlogene Männlichkeit der damaligen Zeit filetiert. Ein saftiges Vergnügen, musikalisch begleitet von Maestro Ennio Morricone. Hach!

Timecodes:
  • 00:01:35 - 00:36:10 Filmgespräch Der Teufel führt Regie (Fernando di Leo, 1973)
  • 00:36:10 - 01:17:40 Filmgespräch Wenn du krepierst, lebe ich! (Pasquale Festa Campanile, 1977)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blogbestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das neue Alina Fox Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: IlRossoSangue.mp3 (ca. 75 MB)

Dienstag, 29. November 2022

BEE114 : Ein Mann für gewisse Stunden (American Gigolo, USA 1980)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast LogoWas ist besser als ein American Gigolo? Zwei American Gigolos.

Der Film der Stunde öffnet Tür und Tor für schlechte Witze, aber mein Gast Fynn Benkert und meine Wenigkeit verkneifen sich die meisten davon. Dafür ist Paul Schraders Klassiker Ein Mann für gewisse Stunden (1980) auch einfach viel zu elektrisierend. Und das, obwohl er für einen Erotikfilm - laut Marketingabteilung - auffällig züchtig und für einen Thriller doch eher spannungsarm daherkommt. Dafür ist das menschliche Drama umso packender und Richard Gere legt als selbstverliebter Callboy aus L.A. eine Star-Performance für die Ewigkeit aufs Parkett. Außerdem: Grandiose Bilder, tolle Musik (von Giorgio Moroder und Blondie!) und mindestens ein halbes Dutzend weiterer Anspieltipps aus dem Schaffen des nimmermüden Maestro Schrader.

Ihr findet Fynn bei Letterboxd und könnt seinen sehr sehenswerten Debüt-Langfilm Lest You Forget (2021) für Umme bei YouTube finden - denn gratis ist ja nicht gleichbedeutend mit umsonst! Außerdem verfasst er regelmäßig Filmrezensionen für das Filmblog Fluxkompensator.

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢

Podcast abspielen:

Podcast Download: Gigolo.mp3 (ca. 70 MB)

Freitag, 30. September 2022

Episode #429: Wild Dogs (Cani Arrabbiati, I 1974) & Truck Driver - Jagd auf einen Serienkiller (AUS 1981)

Wir präsentieren euch eine Allstar-Episode mit zahlreichen Bahnhofskino-Lieblingen in zwei zuckersüßen Filmen, gegen die noch nicht einmal Müdigkeit und eine dicke Erkältung eine Chance haben. Mario Bava, Luigi Montefiori, Richard Franklin, Jamie Lee Curtis, Stacy Keach-- braucht ihr weitere Anlässe zum Reinhören? Wussten wir's doch. Viel Spaß mit Action, Spaß und Gewalt auf vier bis acht Rädern!

Timecodes:
  • 00:01:30 - 00:37:25 Filmgespräch Wild Dogs (Mario Bava, 1974)
  • 00:37:25 - 01:15:35 Filmgespräch Truck Driver (Richard Franklin, 1981)
Truck Driver - Gejagt von einem Serienkiller findet ihr legal und in voller Länge bei YouTube (Stand: 30. September 2022).

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das neue Alina Fox Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: Roadtrip.mp3 (ca. 75 MB)

Dienstag, 20. September 2022

BEE112: Zeuge einer Verschwörung (The Parallax View, USA 1974)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast LogoThriller-Experte Udo Fischer ist wieder einmal zu Besuch und hat sich einen der maßgeblichen Vertreter des 70er-Jahre-Paranoiakinos geschnappt. Dabei erweist sich Zeuge einer Verschwörung (1974) nicht als ganz so unantastbar, wie es uns dicke Bücher über die die Filmgeschichte Hollywoods glauben machen wollen, aber spannend und vor allem inszenatorisch unantastbar ist Alan J. Pakulas Klassiker allemal. Und dann gibt es noch mindestens eine Sequenz, die die beiden Herren fast auf ihren gemütlichen Kinosesseln reißt... 

Besucht Udos Fotografie-Webseite nunsichtbar und lauscht den sphärischen Synthie-Klängen seiner neuen EP "Do not take the path through the woods" von Low Orbit Drift beim Musikanbieter eures Vertrauens, beispielsweise bei Amazon Music oder Spotify. Udos Analogfotografie-Projekt Eine Rolle Irgendwo (@einerolleirgendwo) findet ihr bei Instagram, genauso wie seinen Account für Porträtfotos @nunsichtbar.


Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks neues Sachbuch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. 

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:


Podcast Download: Parallaxcast.mp3 (ca. 90 MB)

Freitag, 16. September 2022

Episode #428: Die Letzten beißen die Hunde (USA 1974)

Wir sind ja große Fans des viel zu wenig gewertschätzten Michael Cimino (1939-2016), dessen übersichtliches, aber delikates Oeuvre für einige Perlen des sog. New Hollywood Cinema gut ist. Abseits seiner beiden großen Meisterwerke Die durch die Hölle gehen (The Deer Hunter, 1978) und Heaven's Gate (1980) stießen wir auf sein zu gleichen Teilen actionreiches, witziges und melodramatisches Regiedebüt Die Letzten beißen die Hunde (Thunderbolt and Lightfoot, 1974), das mindestens ebenso viel Eastwood-Flair enthält wie auch Verweise auf Ciminos späteres Werke. Und wem das alles zu abstrakt und hochtrabend ist, die oder der hat hoffentlich Spaß an Jeff Bridges im knappen Fummel, der motzenden Daisy Duke und George Kennedy als bulligem Bad Boy mit Herz. Letzteres geht uns auch beim Wiedersehen mit diesem zu oft übersehenen Roadmovie-Klassiker auf. Nur diese Sache mit dem Dobermann kurz vor Schluss tut weh. Autsch!

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das neue Alina Fox Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: Hunde.mp3 (ca. 55 MB)

Freitag, 19. August 2022

Episode #425: Die Rache des Paten (I 1974) & Der Schlitzer (I/USA 1980)

Wir haben uns die doppelt Packung Italo-Sleaze erhofft und zumindest einmal gar veritable, große Filmkunst bekommen. Aber auch Andrea Bianchis Schmierlappen von Mafia-Thriller Die Rache des Paten (Quelle che contano AKA Cry of a Prostitute, 1974) hat seine Momente, auch wenn diese in Gestalt von Barbara Bouchet in einer Schweinehälfte und Henry Silva beim Plattfahren von Bad Guys mit der Dampfwalze doch eher (schlechte) Geschmackssache sind. Ruggero Cannibal Holocaust Deodatos eiskalter Thriller Der Schlitzer (La casa sperduta nel parco AKA The House on the Edge of the Park, 1980) erweist sich neben seiner Qualität als Fundgrube von Unannehmlichkeiten als ein ebenso brillantes wie bitterböses Charakterstück mit David Hess (Das letzte Haus links, 1972) in der Rolle seines Lebens.

Timecodes:
  • 00:01:15 - 00:38:10 Filmgespräch Die Rache des Paten (Andrea Bianchi, 1974)
  • 00:38:10 - 01:05:50 Filmgespräch Der Schlitzer (Ruggero Deodato, 1980)
Danke an unsere Freunde von FilmArt für die Bereitstellung ihrer sehr empfehlenswerten Blu-ray-Veröffentlichung von Die Rache des Paten (1974). [Unbezahlte Werbung!]

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: Schlizerpate.mp3 (ca. 65 MB)

Freitag, 22. Juli 2022

BEE109: Night Train - Der letzte Zug in die Nacht (I 1975)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast Logo

Wir können den sommerlichen Themenmonat #SetteGialli nicht verstreichen lassen, bevor wir ihn mit einem zweiten Musterexemplar italienischen Edel-Schmuddels geadelt haben. André Wentzel besucht mich einmal mehr vor dem Monitor und hinter dem Mikro, um über Aldo Lados Exploitationer Night Train - Der letzte Zug in die Nacht AKA Mädchen in den Krallen teuflischer Bestien (1975) zu sprechen. Was das alles mit Wes Craven zu tun hat, wer hier schauspielerisch Unglaubliches leistet, und wie viel Gesellschaftssatire sich hinter sudeligen Fassade versteckt, verraten wir euch in einem ausführlichen Filmgespräch.

Folgt André bei TwitterLetterboxd und hört in den Glotzcast rein, den er an der Seite seines Co-Host Frank mit hörenswertem Popkulturgut füllt.

Lust auf mehr von Regisseur Aldo Lado? Mit Herrn Gramsch sprach ich bereits über Kampf um die 5. Galaxis (1979) und mit Gast Heiko Hartmann über The Child - Die Stadt wird zum Alptraum (1972).

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks neues Sachbuch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:


Podcast Download: Nachtzug.mp3 (ca. 70 MB)

Freitag, 8. Juli 2022

BEE108: My Dear Killer (Mio caro assassino, I 1972)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast LogoNachdem wir den Themenmonat #SetteGialli in den letzten Jahren etwas stiefmütterlich behandelt haben, möchte ich 2022 mit ausgewiesenen Experten des Italo-Fachs alles wieder gut machen. Um mit wem könnte ein heißer Monat voll schmuddeliger Krimispannung besser beginnen als mit Heiko Hartmann, für den ich sogar tief in die Tasche gegriffen habe, um My Dear Killer (Mio caro assassino, 1972) aus Übersee zu importieren? Tonino Mein Name ist Nobody Valerii endet zwar nicht ganz so stark wie er beginnt, aber wie sollte er auch nach ersten drei Minuten, die zum Besten gehören, was jemals auf einer Kinoleinwand stattfand. Ein blutiges und unbedingt sehenswertes Vergnügen.  
 
Lest Heikos sehr empfehlenswertes Blog Allesglotzer und werdet Mitglied im von ihm gegründeten Italo-Forum Dirty Pictures. Pronto!


☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:


Podcast Download: Killekiller.mp3 (ca. 60 MB)

Dienstag, 24. Mai 2022

BEE106: Unternehmen Capricorn (USA 1978)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast LogoPeter Hyams' actionreicher Paranoia-Thriller Unternehmen Capricorn (Capricorn One, 1978) wird gemeinhin viel zu wenig geschätzt, trotz all seiner naheliegenden Qualitäten. Klar, über mehr als nur fünf Minuten Telly Savalas hätten wir uns schon gefreut, dafür dürfen wir allerdings umso mehr Zeit mit wunderbaren Darstellern wie Elliott Gould, James Brolin und Karen Black verbringen. Das ist nicht nur schauspielerisch exquisit, sondern auch audiovisuell grandios in Szene gesetzt. Und in welchem Film kriegt man sonst anthropomorphe Helikopter zu sehen? Gemeinsam mit meinen Gast Kolja Senteur nehme ich euch mit ins All... oder etwas doch nicht?! 

Gemalte wie gezeichnete Kunst von Kolja findet ihr auf seiner Webseite und bei Instagram. Und wenn ihr Interesse am im Podcast erwähnten Artbook Girls and Monsters oder anderen Grafiken, Gemälden und Zeichnungen habt, freut sich der Meister über eure E-Mails. Bis zum 21. Juni könnt ihr Koljas Kunst in der Brotfabrik in Bonn sehen. Ein Besuch lohnt sich!


☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:


Podcast Download: Capricorn.mp3 (ca. 70 MB)

Freitag, 13. Mai 2022

Bonusfolge: Hunter Hunter (USA 2020)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast Logo
Vor ein paar Monaten noch hinter der Patreon- & Steady-Paywall, nun als kleines Geschenk an alle lieben Hörer*innen free for all: Patricks Gespräch mit Horrorspezi und Filmblogger (Multiple Filmstörung) Daniel Franz zum FFF-Liebling Hunter Hunter (2020). Denn nun gibt es das gute Ding ja auch endlich fürs Heimkino und als VoD. Aber Vorsicht: Spoilergefahr! (ab Minute 25)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks neues Sachbuch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:


Podcast Download: HunterHunter.mp3 (ca. 60 MB)

Dienstag, 15. März 2022

BEE102: A Beautiful Day (You Were Never Really Here, USA 2017)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast LogoWenn mein Gast Johannes Klan aufschlägt, ist die Filmauswahl immer (nahezu) unantastbar gut. Mit dem in hiesigen Gefilden irrsinnigerweise A Beautiful Day betitelten vierten Film von Lynne Ramsay, You Were Never Really Here (2017), hat er allerdings einen harten Brocken im Gepäck. Ist der kurze, unbarmherzige Thriller nun große Kunst im Gewand des Vulgärkinos, oder hat sich die schottische Regisseurin beim Versuch der filmischen Grenzüberschreitung verhoben? Johannes hat gute Argumente für ersteres und ich bin zumindest gewillt, diesen zu lauschen. Nur als Joaquin-Phoenix-Fanboy durfte ich ihn nicht bezeichnen. Ansonsten hätte er mit Sicherheit seinen Hammer aus der Tasche geholt...  

Folgt Johannes bei Twitter und genießt sein neuestes Podcastprojekt Most Villanous Player. In seinem YouTube Channel verbreitet Johannes gute Laune auf musikalisch höchstem Niveau. Und tolle Videos kann er auch noch produzieren. Bitte guckt rein!

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks neues Sachbuch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: NeverBeautiful.mp3 (ca. 70 MB)

Dienstag, 8. Februar 2022

BEE100: The Child - Die Stadt wird zum Alptraum (BRD/I 1972)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast LogoLange acht Monate hat sich der stets eloquente, informierte und richte dufte Italokenner Heiko Hartmann Zeit gelassen, bis er wieder zu Gast im Bahnhofskino ist. Vielleicht war aber auch die sorgfältige Filmauswahl Schuld daran, denn immerhin geht es im Gespräch mit Patrick um The Child - Die Stadt wird zum Alptraum (Chi l'ha vista morire?, 1972), einen delikaten Giallo aus der zweiten Reihe. Inwieweit Aldo Lados Thriller seinem Ruf als Proto-Wenn-die-Gondeln-Trauer-tragen gerecht wird, warum gruselige Kinder in spannenden Genrefilmen meist eine gute Idee sind, und ob Ex-Bond George Lazenby als Rabenvater überzeugen kann, kommt alles aufs diskursive Tablett. Buon appetito! 

Lest Heikos sehr empfehlenswertes Blog Allesglotzer und werdet Mitglied im von ihm gegründeten Italo-Forum Dirty Pictures. Pronto!

Ab sofort und nur bis zum 4. März 2022 könnt ihr Patricks neues Buchprojekt Trauma-TV: Gruseln vor der Glotze fördern und euch damit ein exklusives Exemplar der limitierten Erstauflage sichern. Das dazugehörige Crowdfunding und alle weiteren Infos gibt's bei Startnext. Vielen Dank!

Trauma-TV Sachbuch von Patrick Lohmeier: Crowdfunding via Startnext


Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Sachbuch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:


Podcast Download: Child.mp3 (ca. 65 MB)

Freitag, 7. Januar 2022

Episode #406: Phenomena (I/CH 1985) & Lost Highway (F/USA 1997)

Das Jahr ist noch ganz jung, aber die Namen in der ersten Episode unserer Jubiläumsjahres ganz groß. Argento. Lynch. Phenomena (1985). Lost Highway (1997). Morde. Intrigen. Schimpansen. Femmes Fatales. Insekten. Doppelgänger. Connelly. Pullman. Pleasence. Arquette... hach! Wenn euch beim lauten Aufsagen auch bereits die Gänsehaut vom Nacken in die Poritze kriecht, dann seid ihr bei uns richtig. Denn kaum etwas lieben wir mehr als filmische Reisen in die Abgründe der menschlichen Psyche--- nun gut, Daniel liebt zumindest anderthalb der Trips des heutigen Abends. Aber wie genau er seine Zuneigung verteilt, sei hier noch nicht verraten.

Timecodes:
  • 00:01:05 - 00:36:40 Filmgespräch Phenomena (Dario Argento, 1985)
  • 00:36:40 - 01:31:30 Filmgespräch Lost Highway (David Lynch, 1997)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks neues Sachbuch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: LostPhenomena.mp3 (ca. 85 MB)

Dienstag, 30. November 2021

BEE96: Solo Sunny (DDR 1980) & Possession (BRD/F 1981)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast LogoLang ist's her, dass Autor, Podcaster und Filmwissenschaftler Stefan Jung zu Gast im Bahnhofskino war. Aber er war in den vergangenen anderthalb Jahren nicht untätig, worüber nicht zuletzt die Filmauswahl, die er im Gepäck hat, Aufschluss gibt. Als kleinen Teaser auf den kürzlich erschienenen und von Stefan mit herausgegebenen Essayband Berlin Visionen dreht sich heute alles um Andrzej Żuławskis phantasmagorisches Meisterwerk Possession (1981) und Konrad Wolf & Wolfgang Kohlhaases berührenden DEFA-Klassiker Solo Sunny (1980). Stefan und Patrick machen euch in dieser Dauerwerbesendung den Mund wässrig, den Weg in den Buchhandel müsst ihr aber selbst finden. 
 
Berlin Visionen: Filmische Stadtbilder seit 1980 (Hrsg.: Stefan Jung & Marcus Stiglegger) ist im Martin Schmitz Verlag erschienen und kann auch dort bestellt werden. Außerdem sind Stefans Texte und andere Beiträge regelmäßig in Heimkinoveröffentlichungen zu finden. Beim Deep Red Radio spricht er weiterhin gerne und regelmäßig über aktuelles und klassisches Genrekino.


☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:


Podcast Download: Solosession.mp3 (ca. 80 MB)

Freitag, 12. November 2021

Episode #401: Kinotrailer Special 1974

Daniel und Patrick gönnen sich eine Woche Entspannung und gucken mal wieder Trailer. Diesmal aus dem Jahr 1974. Und mindestens drei mal so lang wie wie die folgende Liste war ihre Vorauswahl an Filmtiteln, über die sie nicht sprechen. So oder so: Was für ein großartiges Kinojahr! Auch, wenn man es anhand einiger Kandidaten, die es in diese Folge geschafft haben, nicht vermuten sollte.


Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks neues Sachbuch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: 1974Trailer.mp3 (ca. 80 MB)