Posts mit dem Label Kurt Russell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kurt Russell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 31. März 2017

Podcast #208: Das Ding aus einer anderen Welt (USA 1982) & Tanz der Teufel 2 (USA 1987)

Zwei ehemalige Vorzeigeobjekte für schmuddeligen, bluttriefenden, die Jugend verrohenden Splatterschund sind zu ehrenwerten Mitgliedern des Horror-Establishments gereift. Wir zerbrechen uns den Schädel über Kritiker, die vor 35 Jahren John Carpenters The Thing (Das Ding aus einer anderen Welt, 1982) mit Missachtung oder gehässigen Rezensionen bedachten. Anschließend fragen wir uns, ob Sam Raimi und Bruce Campbell jemals besser waren als in ihrem Sequel-quasi-Remake Evil Dead 2 (Tanz der Teufel II - Jetzt wird noch mehr getanzt, 1987). Außerdem: ein Plädoyer dafür, doch bitte (fast) alle Schmuddelfilme von einst und heute ab 16 Jahren freizugeben.

Timecodes:
  • 00:00:25 - 00:40:55 Kritik Das Ding aus einer anderen Welt (John Carpenter, 1982)
  • 00:40:55 - 01:15:30 (Ende) Kritik Tanz der Teufel 2 (Sam Raimi, 1987)

Podcast abspielen:


T.K. Carter, Richard Masur, Wilford Brimley, Joel Polis und Richard Dysart (v.l.n.r.) in DAS DING (1982). Quelle: Universal Blu-ray

Freitag, 22. Juli 2016

Podcast #177: Big Trouble in Little China (USA 1986) & Detective Dee und das Geheimnis der Phantomflammen (HK 2010)

Kaum ein Werk in John Carpenters glorreicher Filmographie ist so beliebt wie Big Trouble in Little China (1986). Umso verwunderlicher, dass die vom Lohmi und Herrn Gramsch verkörperte Idealzielgruppe - große Jungs um die 40 mit einer Vorliege für 80er-Genrekino - so viel Kritisches über Kurt Russells Auftritt als Jack Burton zu sagen haben. Trotzdem bietet der Film natürlich so manche Freude, wobei ihm zumindest in dieser Episode der Hongkong-Blockbuster Detective Dee und das Geheimnis der Phantomflammen (2010) von Tsui Hark den Titel als Lieblingsfilm der Woche abläuft. Aber wie immer gilt: Hört einfach selbst---

Im Podcast wurden bereits John Carpenters Halloween (1978)Die Klapperschlange und Sie leben (1988) rezensiert.

Timecodes:
  • 00:00:25 - 00:51:20 Kritik Big Trouble in Little China (John Carpenter, 1986)
  • 00:51:20 - 01:27:50 (Ende) Kritik Detective Dee und das Geheimnis der Phantomflammen (Tsui Hark, 2010)

Podcast abspielen:



James Hong als Lo Pan in BIG TROUBLE IN LITTLE CHINA. Quelle: MGM/Arrow Video Blu-ray Screenshot

Freitag, 29. Januar 2016

Podcast #155: The Hateful Eight (USA 2015)

Nur wenigen Regisseuren widmen wir pünktlich zur Veröffentlichung ihres neuesten Werks eine eigene Episode. Quentin Tarantino ist einer dieser Filmemacher, dessen The Hateful Eight (oder, wie es des deutsche Verleih will: The Hateful 8) das heutige Opfer unser Podcast-Rezension ist. Oder sind wir die Opfer eines überlangen Kammerspiels in einer verschneiten Hütte, das auch durch bezaubernde Bilder in 70mm Ultra Panavision, einen Score von Ennio Morricone und einer traumhaften Besetzung mit den Tarantino All-Stars (Samuel L. Jackson! Kurt Russell! Walton Goggins! Tim Roth! ...und natürlich Tarantino-Newbie und Bahnhofskino-Liebling Jennifer Jason Leigh!) nichts tut außer unser Sitzfleisch bis an die Grenzen zu strapazieren? Wir haben eine Menge Positives und Kritisches zu sagen über den achten Film des kultisch verehrten Filmemachers...

Weitere Podcasts zum Oeuvre Quentin Tarantinos findet ihr unter folgenden Links:

Lob, Kritik und Filmwünsche bitte an patrick[at]bahnhofskino.com.

Timecodes:
00:00:00 - 00:01:20 US-Kinotrailer
00:01:20 - 00:32:00 QTs Filmographie und Gedanken zu The Hateful 8 (***keine 'Spoiler'***)
00:53:45 - 01:45:50 Rezension The Hateful 8 (***'Spoiler'!***)


Bitte beachten:

Dieser Bahnhofskino-Klassiker ist nicht mehr im öffentlichen Feed verfügbar. Über Patreon oder Steady erhältst Du als Dankeschön für eine monatliche Spende Zugriff auf alle archivierten Folgen sowie regelmäßig neue exklusive Bonusepisoden und weitere Goodies. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Donnerstag, 10. Januar 2013

Episode #25: Die Klapperschlange (USA 1981) & Repo Man (USA 1984)

Für unser erstes kleines Jubiläum (Happy 25th Bahnhofscast! ...oder so ähnlich) tauchen wir bis zur Oberkante Unterlippe in zwei Streifen ein, die die Auszeichnung Kult(möh!)klassiker(yay!) aber mal sowas von verdient haben: wir begeben uns in den Manhattan-Hochsicherheitsknast mit Snake Plissken (Kurt Russell) in John Carpenters Die Klapperschlange (OT: Escape from New York). Anschließend widmen wir uns dem Spielfilmdebüt von Underground-Auteur Alex Cox, Repoman (OT: Repo Man). Ein Film, der stilprägend war für eine ganze Generation von Filmemachern - nicht zuletzt auch für den kleinen Quentin Tarantino. Erstaunlich wenig off-topic Blabla, aber dafür heisere Stimmen und unmotiviertes Gelächter erwarten euch in dieser Episode. Enjoy!

Ich freue mich über Feedback und Filmvorschläge an patrick@bahnhofskino.com. Folgt meinem Blog und unserem Podcast!

Bitte beachten:

Die Mehrheit der bis 2015 veröffentlichten Episoden ist aufgrund aus dem Ruder laufender Hosting-Kosten nicht mehr im Feed verfügbar. Über Patreon oder Steady erhältst Du als Dankeschön für eine monatliche Spende Zugriff auf alle 100+ archivierten Folgen (via GoogleDrive, keine Anmeldung erforderlich!) sowie regelmäßig neue exklusive Bonusepisoden und weitere Goodies. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Mittwoch, 29. August 2012

Episode #12: Quentin Tarantino von A bis Z (Teil 2) - Kill Bill (2003/2004) meets Death Proof (2007) meets Inglorious Basterds (2009)

Endlich, verdammt! Technischen Problemen, Zeitmangel und großer Müdigkeit zum Trotz haben wir es geschafft, die zwölfte Episode unseres Podcasts fertig zu stellen. Wir versprechen Besserung nächste Woche, vor allem betreffend mangelnder Konzentration und nervigen Tonproblemen. *seufz!* Danke für euer Verständnis.

Teil Deux-Zwo-Due-Two-Zwei unserer Quentin Tarantino Retrospektive beschäftigt sich weitgehend respektvoll mit dem Spätwerk des Manns mit dem großen Kinn. Los geht's mit Kill Bill Volume 1 und 2, QTs Hommage an so ziemlich jeden seiner Lieblingswestern und -Samuraifilme der 60er und 70er Jahre. Als ob das als Liebeserklärung ans Kino von anno dazumal nicht reichte, legte er ein paar Jährchen später mit Death Proof eine Ode an die Carsploitation-Streifen der 70er und 80er nach und bescherte der wunderbaren Zoë Bell die verdiente Hauptrolle in diesem, ähem, nicht ganz unproblematischen Film starring Kurt Fucking Stuntman Mike Russell ("unproblematisch" ist mein neues Lieblingswort für Filme, über deren Qualität ich mir noch nicht ganz im Klaren bin). Abschließend geht's um Tarantinos in filmische Bilder gefasste Statement "Dude, ich kann auch Arthouse!": Kein Tarantino-Film seit Pulp Fiction wurde so von den Kritikern und Publikum gefeiert wie Inglorious Basterds - und wir diskutieren, ob die Jubelschreie gerechtfertigt waren. Außerdem ein Blick auf QTs sonstige Projekte seit 2003 und ein vorsichtiger erster Blick Richtung Django Unchained, der uns Weihnachten 2012 erwartet. Viel, viel Programm für eine extra-anstrengende aber unterhaltsame Episode unseres Podcasts!

Bitte beachten:

Die Mehrheit der bis 2015 veröffentlichten Episoden ist aufgrund aus dem Ruder laufender Hosting-Kosten nicht mehr im Feed verfügbar. Über Patreon oder Steady erhältst Du als Dankeschön für eine monatliche Spende Zugriff auf alle 100+ archivierten Folgen (via GoogleDrive, keine Anmeldung erforderlich!) sowie regelmäßig neue exklusive Bonusepisoden und weitere Goodies. Vielen Dank für Deine Unterstützung!