Freitag, 24. Januar 2025

BEE132: Das Kabinett des Professor Bondi (USA 1953) & Theater des Grauens (GB 1973)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast Logo

Die Rolle als Professor Bondi in House of Wax (1953) machte Vincent Price zum Star und sorgte dafür, dass sich der vielseitige Schauspieler in den 50er bis 70er Jahren in mehr Horrorfilmen und fantastischen Thrillern wiederfand als selbst ihm lieb war. Zwischenzeitlich griff er auch noch gerne zum Kochlöffel, was sich zumindest für eine Szene in Theater des Grauens (Theatre of Blood, 1973) bezahlt macht. Ein Film, der für viele Fans den letzten großen Höhepunkt in Prices beeindruckender Filmographie darstellt. Ein solcher Fan ist André Wentzel – und er hat gute Argumente für die Qualität dieser beiden Filmklassiker.

Timecodes:

  • 00:00:20 - 00:37:25 Das Kabinett des Professor Bondi (André de Toth, 1953
  • 00:37:25 - 01:17:10 Theater des Grauens (Douglas Hickox, 1973)

Folgt André bei BlueskyLetterboxd und hört in den Glotzcast rein, den er an der Seite seines Co-Host Frank mit hörenswertem Popkulturgut füllt.

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: PriceDoppel.mp3 (ca. 75 MB)

Freitag, 17. Januar 2025

Patreon-Bonusfolge: Dune - Der Wüstenplanet (USA 1984)

David Lynch (1946-2025) ist tot. (Trauriger) Anlass genug, um unser Gespräch über einen der schönsten, eigenwilligsten Filme des Meisterregisseurs noch einmal für alle und for free zu veröffentlichen. Danke, Mr. Lynch!

Diese Folge erschien erstmals im Oktober 2021 als Bonusfolge bei Patreon.

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband, neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: Dune.mp3 (ca. 100 MB)

Freitag, 3. Januar 2025

BEE131: Jahresrückblick 2024 mit Patrick und Fynn

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast LogoIrgendwie, irgendwo und irgendwann haben Fynn Benkert und der olle Lohmi zwischen Glühwein, Klößen und Raclette noch die Zeit gefunden, auf das Best of (und ein wenig Worst of) des Kinojahres 2024 zurückzublicken. Lasst euch überraschen! Und wer sich nicht überraschen lassen bzw. mitschreiben möchte, kann sich auch durch die untenstehende Liste spoilern lassen.

Ihr findet Fynn bei Letterboxd, Bluesky und könnt seinen sehr sehenswerten Debüt-Langfilm Lest You Forget (2021) für Umme bei YouTube gucken. Außerdem podcastete er bis vor Kurzem als eine Hälfte der Zelluloid Zyniker.

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Unsere Filme des Jahres

  • Anora (Sean Baker)
  • Baby Cat (Scott Hillman)
  • Catch the Killer [To Catch a Killer] (Damián Szifron)
  • Challengers (Luca Guadagnino)
  • Cloud (Kiyoshi Kurosawa)
  • Ferrari (Michael Mann)
  • Furiosa: A Mad Max Saga (George Miller)
  • Hitman [A Killer Romance] (Richard Linklater)
  • I Saw the TV Glow (Jane Schoenbrun)
  • Love (Dag Johan Haugerud)
  • Megalopolis (Francis Ford Coppola)
  • Nightwatch: Demons Are Forever (Ole Bornedal)
  • Rebel Ridge (Jeremy Saulnier)
  • Red Rooms (Pascal Plante)
  • Reproduktion (Katharina Pehtke)
  • Robot Dreams (Pablo Berger)
  • The Dating Game Killer [Woman of the Hour] (Anna Kendrick)
  • The Shrouds (David Cronenberg) 
  • The Substance (Coralie Fargeat)
  • Twilight of the Warriors: Walled In (Soi Cheang)
  • Verbrannte Erde (Thomas Arslan)

Enttäuschungen und Ärgernisse 2024 

  • Bad Director (Oskar Roehler)
  • Beautiful Wedding (Roger Kumble)
  • Civil War (Alex Garland)
  • Cuckoo (Tilman Singer)
  • Disclaimer (Alfonso Cuarón)
  • Mean Girls – Der Girls Club (Samantha Jayne / Arturo Perez Jr.)

Alte Filme neu entdeckt

  • Der Herr der Gezeiten [The Prince of Tides] (Barbra Streisand, 1991)
  • Deadly Trap [Un posto ideale per uccidere] (Umberto Lenzo, 1971)
  • Drei Frauen [3 Women] (Robert Altman, 1977)
  • Ein ganz natürlicher Mord [Murder by Natural Causes] (Robert Day, 1979)
  • Ein tödliches Spiel [Cloak and Dagger] (Richard Franklin, 1984)
  • Faustrecht der Prärie [My Darling Clementine] (John Ford, 1946)
  • Freeway (Matthew Bright, 1996)
  • Night Warning [Butcher, Baker, Nightmare Maker] (William Asher, 1981)
  • Top Job [Ad ogni costo] (Giuliano Montaldo, 1967)

Fynns Lieblingsalbum 2024

  • 3am (La La La) (Confidence Man)

Buchtipps des Jahres

  • Cue the Sun von (Emily Nussbaum)
  • Frauenroman (Gerhard Henschel)
  • Intermezzo (Sally Rooney)
  • Schelmenroman (Gerhard Henschel)
  • Wie postdigital schreiben? (Hrsg. von Hanna Hamel / Eva Stubenrauch)

Patricks liebster Filmpodcast 2024

  • Going Rogue (Tansy Gardam) 

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. 

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢

Podcast abspielen:

Podcast Download: Was2024loswar.mp3 (ca. 110 MB)

Dienstag, 24. Dezember 2024

Episode #498: Der Tanz des Drachen (USA 1985) & Speed (USA 1995)

Daniel ist schwer von Begriff und Patrick hat die Nostalgie erbarmungslos in ihren Klauen. Aber eigentlich auch egal, wenn die beiden rezensierten Filme so viel Spaß machen wie Der Tanz des Drachen (The Last Dragon, 1985) mit drölfzig Motown-Hits und noch mehr albernen Gags, und Speed (1994) mit dem unantastbaren Trio Keanu, Sandy und Dennis. Hach, ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk!

Timecodes:
  • 00:01:25 - 00:43:10 Filmgespräch Der Tanz des Drachen (Michael Schultz, 1985)
  • 00:43:10 - 01:33:20 Filmgespräch Speed (Jan de Bont, 1994)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband, neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: SpeedyDragon.mp3 (ca. 90 MB)

Dienstag, 17. Dezember 2024

BEE130: The Resurrected – Die Saat des Bösen (The Resurrected, USA 1991)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast Logo

Der Meister des kosmischen Horrors, H.P. Lovecraft, Genrekino-Ikone Dan O'Bannon, und das Ganze mit Lieblingsgast André Wentzel – das müsste doch eigentlich der perfekte Hattrick sein, oder?!? Nun ja, nicht ganz, denn hier und da finden André und ich bei aller Wertschätzung ein paar Kritikpunkte am hierzulande unglücklich benannten Evil Dead – Die Saat des Bösen (The Resurrected, 1991). Nicht zuletzt der, dass die Verfilmung von Lovecrafts ambitioniertem Gruselroman Der Fall Charles Dexter Ward (1927/1941) so gar nicht grandios aussieht, sondern eher nach 90er-Videothekenhorror riecht. Aber das hat ja auch seine Vorzüge. Yummy!

Folgt André bei BlueskyLetterboxd und hört in den Glotzcast rein, den er an der Seite seines Co-Host Frank mit hörenswertem Popkulturgut füllt.

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: NottheRealEvilDead.mp3 (ca. 60 MB)

Freitag, 29. November 2024

BEE129: Die God's Army Trilogie (The Prophecy I-III, USA 1995-2000)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast LogoErinnert ihr euch an GOD'S ARMY – DIE LETZTE SCHLACHT (The Prophecy, 1995)? Wir auch! Und deswegen sprechen mein Gast Heiko Hartmann und ich auch mit mittelgroßer Euphorie über den 90er-Videothekenklassiker mit Christopher Walken und einem All-Star Cast. Aber da wir ja hier im Bahnhofskino sind und deswegen neben all dem Vergnügen auch etwas Quälerei dazugehört, gucken sich Heiko und ich auch noch durch die weniger tollen Sequels aus den Jahren 1998 und 2000 – knapp zwei Stunden lang und mit zunehmenden Zahnschmerzen. Autsch!
 
Lest Heikos sehr empfehlenswertes Blog Allesglotzer und werdet Mitglied im von ihm gegründeten Italo-Forum Dirty Pictures. Pronto!
 
Timecodes: 
  • 00:01:00 - 00:16:35: Adventures in 90s-Horror und Familienvideotheken
  • 00:16:35 - 01:03:25:  God's Army (1995)
  • 01:03:25 - 01:27:40:  God's Army II: Die Prophezeiung (1998)
  • 01:27:40 - 01:54:35:  God's Army III: Die Entscheidung (2000)
 
Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt. 

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢



Timecodes:
  • 00:01:05 - 00:46:25 Filmgespräch Filmtitel (XX, 1989)
  • 00:46:25 - 01:18:10 Filmgespräch Filmtitel (XX, 1992)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband, neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: GabrielTrilogie.mp3 (ca. MB)

Freitag, 22. November 2024

BEE128: Die Rückkehr des King Kong (J 1962) & Godzilla und die Urweltraupen (J 1964) #BEEzilla

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast Logo

Ihr wolltet mehr Godzilla? Ihr bekommt mehr Godzilla!

Und meine Güte, der dritte und vierte Film bieten dermaßen viel Wahnsinn, knuddelige Monster und bunte Bilder in tollstem Tohoscope, dass sie selbst mich alten Zweifler noch zum waschechten Fan der Reihe machen. Zumindest an Mothra habe ich bereits mein Herz verloren. Aber wem geht es da anders? Und wie im nullten und ersten Filmgespräch zu den Eskapaden der Kaiju-Legende steht mir dabei Godzilla-Fanboy André Wentzel mit Fachkenntnis und Leidenschaft zur Seite. Und Action!

Folgt André bei BlueskyLetterboxd und hört in den Glotzcast rein, den er an der Seite seines Co-Host Frank mit hörenswertem Popkulturgut füllt.

Timecodes:

  • 00:01:20 - 00:49:50 Die Rückkehr des King Kong (Ishiro Honda, 1962)
  • 00:49:50 - 01:18:50 Godzilla und die Urweltraupen (Ishiro Honda, 1964)
Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:
Podcast Download: BEEzilla2.mp3 (ca. 75 MB)

Donnerstag, 31. Oktober 2024

Episode #497: Halloween III (USA 1982) & Elvira - Herrscherin der Dunkelheit (USA 1988)

Unsere Trefferquote für wirklich wahnwitzig wundervolle Horror-Highlights zu Halloween ist eher durchwachsen. Und auch in diesem Jahr sollte unser mittelgroßes Zähneknirschen auf den Tonspur angesichts unseres gruseligen Double Features deutlich hörbar sein. Und beim Stichtwort "Gruseln" wären wir auch gleich beim Thema: Denn ELVIRA: HERRSCHERIN DER DUNKELHEIT (1988) ist albern und laut und wirr und drall - genau wie ihre Hauptdarstellerin - aber in etwa so furchteinflößend wie ein Paukerfilm mit Theo Lingen und Hansi Kraus. Dafür konnte HALLOWEEN III: DIE NACHT DER ENTSCHEIDUNG (1982) mich auch beim wiederholten Wiedersehen mit einer Extraladung Geisterbahngrusel ganz schön begeistern. Warum das unkonventionelle Sequel bei Herrn Gramsch keine ähnlich euphorische Gefühlslage verursachte, bleibt mir weiterhin ein Rätsel ...

Timecodes:
  • 00:01:25 - 00:39:40 Filmgespräch Halloween III (Tommy Lee Wallace, 1982)
  • 00:39:40 - 01:19:55 Filmgespräch Elvira (James Signorelli, 1988)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband, neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: Elviraween.mp3 (ca. 75 MB)