Posts mit dem Label Horrorfilme werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Horrorfilme werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 31. März 2023

Episode #446: Altered States - Der Höllentrip (USA 1980) & Flatliners - Heute ist ein guter Tag zum Sterben (USA 1990)

Der Lohmi und Herr Gramsch sprechen über einen Film mit einer geradezu komatösen Dramaturgie, die nur durch die brillante Regie von Bahnhofskino-Liebling Ken Russell ausgemerzt werden kann. Aber nicht alle Filme haben so viel Glück wie Der Höllentrip (Altered States, 1980). Flatliners (1990) beispielsweise, bei dem trotz stilsicherer Inszenierung von Joel Schumacher Hopfen und Malz verloren ist. Findet zumindest Patrick, bei dem das Stelldichein der heißesten Jungstars anno 1990 großen Zorn und ganz hohen Blutdruck auslöst. Daniel bemüht sich um beruhigende Worte...

Timecodes:
  • 00:01:10 - 00:48:45 Filmgespräch Der Höllentrip (Ken Russell, 1980)
  • 00:48:45 - 01:33:50 Filmgespräch Flatliners (Joel Schmacher, 1990)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das neue Alina Fox Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: Flatstate.mp3 (ca. 90 MB)

Freitag, 10. März 2023

Episode #443: Curtains - Wahn ohne Ende (CAN 1983) & Wolfsnächte - Hold the Dark (USA 2018)

Der Frühling zeigt bereits sein mildes, sonniges Lächeln, aber Winterkind Patrick holt für sein Wunschdoppel in dieser Woche noch einmal die Schneestiefel heraus. Mit Daniel geht's direkt vom Irrenhaus in die nicht weniger gruselige Mördervilla in Curtains - Wahn ohne Ende (1983). Einen Sinn hinter der ganzen Slasherfarce finden die beiden Herren aber hier wie dort nicht. Und was verdammt noch mal ist mit dieser gruseligen Puppe los?!? Sehr viel schlüssiger und deutlich gemeiner ist Wolfsnächte (Hold the Dark, 2018), der es schafft, trotz seiner Netflixwurzeln schockierend gut zu sein. Natürlich finden der Lohmi und Herr Gramsch dennoch viel zu meckern. Aber vielleicht färbt die üble Laune der Protagonisten in Jeremy Saulniers blutigem Actionthriller auch einfach nur ab...

Timecodes:
  • 00:01:00 - 00:44:55 Filmgespräch Curtains (Richard Ciupka, 1983)
  • 00:44:55 - 01:23:45 Filmgespräch Wolfsnächte (Jeremy Saulnier, 2018)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das neue Alina Fox Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: Wolfswahn.mp3 (ca. 85 MB)

Freitag, 3. Februar 2023

Episode #440: Planet des Schreckens (USA 1981) & The Sect (BRD/I 1991)

Da haben sich Daniel und Patrick einfach mal so etwas Neues ausgedacht, um dem seniorigen Bahnhofskino eine kleine Adrenalinspritze ins Herz zu jagen. Einmal monatlich kuratiert einer der beiden Herren ein Double-Feature mit persönlichen Lieblingsfilmen oder einem Thema, über das mal ganz dringend gesprochen werden muss. Anfangen darf der Lohmi, der die Gunst der Stunde für das vermutlich vorhersehbarste Wunschprogramm ever nutzt. Aber wo ist das Problem, wenn es sich aus dem von Roger Corman produzierten Sleazefest Planet des Schreckens (Galaxy of Terror, 1981)und Michele Soavis viel zu wenig geschätzten Okkulthorror The Sect (La Setta, 1991) handelt? Hofentlich ist auch Herr Gramsch der Meinung, dass sein Co-Host exquisiten Geschmack beweist. Anderweitig wird seine Rache in der kommenen Woche vermutlich gnadenlos sein...

Timecodes:
  • 00:01:30 - 00:42:45 Filmgespräch Planet des Schreckens (Bruce D. Clark, 1981)
  • 00:42:45 - 01:10:10 Filmgespräch The Sect (Michele Soavi, 1991)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das neue Alina Fox Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen hören alle Episoden vorab, genießen jeden Monat unsere exklusive Bonusfolge und haben Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: Sektenplanet.mp3 (ca. 70 MB)

Freitag, 13. Januar 2023

Episode #438: Land of the Dead (USA/CAN 2005)

Rund zwanzig Jahre hatten Oldschool-Zombiefans warten müssen, bis 2005 ein neuer Film über die heißgeliebten Untoten aus der Hand von Altmeister George A. Romero im Kino aufschlug. Für Daniel war dieses Ereignis gar noch denkwürdiger als für den hinsichtlich Blut und Gedärmen gestählten Patrick, doch immerhin hinsichtlich der Qualität von Land of the Dead (2005) sind sich die beiden Herren erschreckend einig. Aber es wäre nicht der Bahnhofskino Podcast, wenn nicht auch ein wenig gemeckert würde. Aber das immerhin auf hohem Niveau, wie es einem filmisch solch prominenten Start in das neue Jahr gebührt.

Und falls ihr nicht genug bekommen könnt: Über die legendären ersten drei Teile der Romero'schen Zombiesaga wurde an dieser natürlich auch bereits geredet, und zwar in Folge #86 über Die Nacht der lebenden Toten (1968), über Zombie - Dawn of the Dead (1978) in Ausgabe #158 und Zombie 2 - Day of the Dead (1985) in Episode #258.

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das neue Alina Fox Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: LandoftheDead.mp3 (ca. 70 MB)

Freitag, 23. Dezember 2022

Episode #437: Fröhliche Weihnachten (USA 1983) & Stille Nacht, Horror Nacht (USA 1984)

Es weihnachtet schwer, natürlich auch im Bahnhofskino. Grund genug für ein erbauliches Gespräch über einen heißgeliebten, modernen Klassiker des festtäglichen Kinos. Fröhliche Weihnachten (A Christmas Story, 1983) mag so amerikanisch wie Apple Pie sein, doch seine Geschichte über einen kleinen Jungen namens Ralphie (Peter Billingsley) und seinen winterlichen Traum vom Luftgewehr - ach du Schreck! - erwärmt seit knapp vier Jahrzehnten weltweit die Herzen. Nun ja, außer das vom ollen Lohmi, der bislang einen großen Bogen um Bob Black Christmas Clarks zuckersüßes Weihnachtsmärchen gemacht hat. Dafür kennt er sich mit Stille Nacht, Horror Nacht (Silent Night, Deadly Night, 1984) umso besser aus und versucht, Herrn Gramsch ebenfalls für diesen schauderhaft blutigen Abgesang auf den festtäglichen Frieden zu begeistern.

Timecodes:
  • 00:00:40 - 00:43:25 Filmgespräch Stille Nacht, Horror Nacht (Carles Sellier, 1984)
  • 00:43:25 - 01:31:15 Filmgespräch Fröhliche Weihnachten (Bob Clark, 1984)
Vielen herzlichen Dank an alle Menschen, die uns dieses Jahr mit Weiterempfehlungen, kritischem Feedback, Spenden und Podcast-Patenschaften unterstützt haben. Der Bahnhofskino Podcast bleibt auch 2023 werbefrei und unabhängig, wir möchten unser Programm in der Qualität fortführen, wie ihr es von uns gewohnt seid. Will heißen: Falls ihr noch kein Sternchen bei Apple, Spotify oder sonstwo hinterlassen habt oder uns ein paar Euro in den digitalen Klingelbeutel werfen möchtet, würden wir uns sehr darüber freuen. Vielen Dank und kommt entspannt in die Feiertage!

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das neue Alina Fox Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon . Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢

Podcast abspielen:

Podcast Download: DeadlyChristmas.mp3 (ca. 90 MB)

Freitag, 9. Dezember 2022

Episode #436: Ferien in der Hölle (Wake in Fright, AUS 1971) & Razorback - Kampfkoloss der Hölle (AUS 1984)

Unsere Gehirnwindungen fühlen sich an, als seien sie kürzlich durchgeschmort. Und dabei waren wir nicht einmal der stechend heißen Sonne Australiens ausgesetzt. An rhetorischer Brillanz mag es der aktuellen Folge mangeln, an der ziemlich unantastbaren Qualität der beiden rezensierten Filme ändert unser Gestammel aber nichts. Behaupte ich (Patrick) zumindest einmal. Ferien in der Hölle, besser bekannt unter seinem Originaltitel Wake in Fright (1971) hat sich in den gut zehn seit seiner Wiederentdeckung jedenfalls zu einem meiner absoluten Lieblinge aus dem Lande Oz gemausert. Und selbst, wenn man dem unfreiwilligen Selbstfindungstrip unseres Protagonisten John (Gary Bond) nichts abgewinnen kann, ist Ted Rambo Kotcheffs Romanverfilmung doch sehenswert als beeindruckende Dokumentation des Bierkonsums im australischen Outback. Jeez, matey! Auch der völlig heiß gelaufenen Tierhorror-Schrägstrich-Slasherfilm Razorback (1984) ist eine Glanzstunde des Kinos aus Übersee. Wobei Herr Gramsch deutlich weniger mit Russell Highlander Mulcahys Spielfilmdebüt anfangen kann als meine Wenigkeit. Vielleicht sollte ich einfach mal das borstige Killerschwein auf ihn hetzen, damit er zur Einsicht kommt.

Timecodes:
  • 00:01:25 - 00:44:45 Filmgespräch Ferien in der Hölle (Ted Kotcheff, 1971)
  • 00:44:45 - 01:13:35 Filmgespräch Razorback (Russell Mulcahy, 1984)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das neue Alina Fox Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon . Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢

Podcast abspielen:

Podcast Download: Razorfright.mp3 (ca. 70 MB)

Freitag, 21. Oktober 2022

BEE113: Das Grauen auf Schloss Witley (Die, Monster, Die!, USA 1965) & The Curse (USA 1987)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast Logo

Zwei Mal Lovecraft'scher Grusel aus der zweiten Reihe und - *seufz!* - Patrick wünschte, er könne mehr Begeisterung für diese doch etwas allzu freien Adaptionen des kosmischen Horrors von "Die Farbe aus dem All" ("The Color Out of Space", 1927) entwickeln. Immerhin ist der Wiederholungstäter und einer der absoluten Bahnhofskino-Lieblingsgäste an seiner Seite, um den ollen Lohmi zu trösten. Dabei hat André Wentzel selbst gar nicht sooo viel Liebe für Das Grauen auf Schloss Witley (Die, Monster, Die!, 1965) übrig. Dafür hat die dysfunktionale Familie in The Curse (1987) aber einen dicken Stein im Lieblingsbrett vin André, auch wenn die Erkenntnis schmerzt, dass Wil "Wesley Crusher" Wheaton trotz großer Präsenz auf dem VHS-Cover kaum im Film zu sehen ist.

Folgt André bei TwitterLetterboxd und hört in den Glotzcast rein, den er an der Seite seines Co-Host Frank mit hörenswertem Popkulturgut füllt.

Das Bahnhofskino-Gespräch über Richard Stanleys Die Farbe aus dem All (2019) findet ihr natürlich ebenfalls im Feed oder in diesem Blog.

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks neues Sachbuch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:


Podcast Download: Lovecraftdoppel.mp3 (ca. 65 MB)

Freitag, 14. Oktober 2022

Episode #431: Lifeforce - Die tödliche Bedrohung (GB/USA 1985) & Life (USA 2017)

Holla, die Waldfee! Oder passender noch: Holla, die Weltraumvampire! Denn mit so viel außerirdischem Terror hatten vermutlich weder die Protagonisten unseres heutigen Double-Features noch Herr Gramsch gerechnet, für den beide besprochenen Filme vollkommen neu waren. Wir werfen einen zugegebenermaßen wohlwollenden Blick zurück auf den ehemaligen Science-Fiction-Flop aus dem Hause Cannon Films namens Lifeforce - Die tödliche Bedrohung (1985). Als epochales Erzählkino für ein großes Kinopublikum mag Tobe Hoopers gruseliges Effektspektakel scheitern, wundervoll anzusehen und wohlig irritierend ist es aber allemal. Und erwähnten wir die Weltraumvampire? Genau! Letztere fehlen in Daniel Espinosas Life (2017), der vor einigen Jahren in den Lichtspielhäusern eher sang- und klanglos unterging, an deren Stelle tritt allerdings der mörderische Alien-Organismus Calvin, der sich heimtückisch wie gnadenlos an einer Raumstation-Crew labt. Warum sich der starbesetzte Slasherfilm in Space wie Alien meets Psycho meets Das Ding guckt und trotzdem voller guter Ideen steckt, erfahrt ihr in unserer neuen Episode. Enjoy!

Timecodes:
  • 00:00:50 - 00:38:25 Filmgespräch Lifeforce - Die tödliche Bedrohung (Tobe Hooper, 1985)
  • 00:38:25 - 01:16:20 Filmgespräch Life (Daniel Espinosa, 2017)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das neue Alina Fox Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: LifeIsLife.mp3 (ca. 70 MB)

Freitag, 5. August 2022

BEE110: Pitch Black - Planet der Finsternis (USA 2000) & Starship Troopers 2: Held der Föderation (USA 2004)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast LogoDie sommerliche Hitze lässt sich so viel besser in dunklen Höhlen und feuchten Gewölben ertragen als anderswo, weswegen der obercoole Stefan Jung Patrick zu einem Wiedersehen mit Pitch Black (2000) und Starship Troopers 2 (2004) eingeladen hat. Dabei gehen die Meinungen zu den Qualitäten des Actioners mit Vin Diesel durchaus auseinander, denn der olle Lohmi kann dem düsteren Effektspektakel deutlich weniger abgewinnen als sein kundiger Gast. Immerhin ist man sich hinsichtlich des DTV-Sequels zum Verhoeven-Klassiker einig. Warum ausgerechnet Effektlegende Phil Robocop Tippett es als reizvoll empfand, diesen Stoff als spätes Regiedebüt zu erwählen, werden wir aber wohl nie erfahren...
 
Stefans neues Sachbuch Berlin Visionen: Filmische Stadtbilder seit 1980 (Hrsg.: Stefan Jung & Marcus Stiglegger) ist im Martin Schmitz Verlag erschienen und kann auch dort bestellt werdenBeim Deep Red Radio spricht er außerdem gerne und regelmäßig über aktuelles und klassisches Genrekino. Seinen Text zu Pitch Black findet ihr in der neuen 4K-Veröffentlichung des Films von Turbine.

Timecodes:
00:01:05 - 00:59:00 Pitch Black (David Twohy, 2000)
00:59:00 - 01:31:10 Starship Troopers 2 (Phil Tippett, 2004)


☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:


Podcast Download: PitchTroopers.mp3 (ca. 90 MB)

Freitag, 22. Juli 2022

BEE109: Night Train - Der letzte Zug in die Nacht (I 1975)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast Logo

Wir können den sommerlichen Themenmonat #SetteGialli nicht verstreichen lassen, bevor wir ihn mit einem zweiten Musterexemplar italienischen Edel-Schmuddels geadelt haben. André Wentzel besucht mich einmal mehr vor dem Monitor und hinter dem Mikro, um über Aldo Lados Exploitationer Night Train - Der letzte Zug in die Nacht AKA Mädchen in den Krallen teuflischer Bestien (1975) zu sprechen. Was das alles mit Wes Craven zu tun hat, wer hier schauspielerisch Unglaubliches leistet, und wie viel Gesellschaftssatire sich hinter sudeligen Fassade versteckt, verraten wir euch in einem ausführlichen Filmgespräch.

Folgt André bei TwitterLetterboxd und hört in den Glotzcast rein, den er an der Seite seines Co-Host Frank mit hörenswertem Popkulturgut füllt.

Lust auf mehr von Regisseur Aldo Lado? Mit Herrn Gramsch sprach ich bereits über Kampf um die 5. Galaxis (1979) und mit Gast Heiko Hartmann über The Child - Die Stadt wird zum Alptraum (1972).

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks neues Sachbuch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:


Podcast Download: Nachtzug.mp3 (ca. 70 MB)

Freitag, 15. Juli 2022

Episode #424: Critters - Sie beißen! (USA 1986) & Carnosaurus (USA 1993)

Adam Simon (Brain Dead, 1990) mag auf dem Regiestuhl gesessen haben, aber alles am Dino-ploitationer Carnosaurus (Carnosaur, 1993) stinkt nach Produzent Roger Corman. Nicht zuletzt der hastige Kinostart wenige Wochen vor Steven Spielbergs gigantomanischem Jurassic Park (1993). So etwas weiß der Lohmi marginal mehr zu schätzen als Herr Gramsch, aber das ahnten wir ja bereits. Worauf sich allerdings beide Hosts einigen können, das ist die Güte von Stephen Hereks Spielfilmdebüt Crittters - Sie beißen! a.k.a. Critters - Sie sind da! (1986), der zwar weniger blutig, dafür aber deutlich unterhaltsamer ist und sogar so etwas wie eine nachvollziehbare Story zu bieten hat. Say what?!?

Timecodes:
  • 00:00:55 - 00:32:50 Filmgespräch Critters - Sie beißen! (Stephen Herek, 1986)
  • 00:32:50 - 01:04:10 Filmgespräch Carnosaurus (Adam Simon, 1993)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: Crittosaurus.mp3 (ca. 60 MB)

Dienstag, 21. Juni 2022

BEE107: Possessor (CAN 2020)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast LogoViel zu lange hat sich Patrick um den Erstkontakt mit Brandon Cronenbergs vielgepriesenem Mindfuck Possessor (2020) mit der fantastischen Andrea Riseborough (Mandy, 2018) gedrückt. Warum? Das erzählt er in dieser Episode. Was aber bereits jetzt verraten werden kann, ist, dass es erst seinem Gast Stefan Jung gelungen ist, Patrick etwas intensiver auf den Film und in sein eigenes Empfinden über diesen blicken zu lassen. Und ja, manchmal ist Kunst so nervig und ätzend und eklig, dass man zweimal hingucken muss. Welche Früchte diese Herangehensweise trägt, erfahrt ihr im Filmgespräch.
 
Stefans neues Sachbuch Berlin Visionen: Filmische Stadtbilder seit 1980 (Hrsg.: Stefan Jung & Marcus Stiglegger) ist im Martin Schmitz Verlag erschienen und kann auch dort bestellt werdenBeim Deep Red Radio spricht er außerdem gerne und regelmäßig über aktuelles und klassisches Genrekino. Und ein umfangreiches Booklet zur Turbine-Veröffentlichung von Possessor hat er auch geschrieben. Hut ab!


☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:


Podcast Downlad: Possessor.mp3 (ca. 75 MB)

Freitag, 17. Juni 2022

Episode #422: Jagd auf einen Unsichtbaren (USA 1992) & Der Unsichtbare (USA 2020)

Viel zu sehen gibt es in der neuen Folge nicht, aber dafür umso mehr zu hören. Ha! Und das ist nur einer von Dutzenden Gags zum Leitmotiv dieser Episode, die wir euch ersparen. Bitte, gern geschehen. Dafür sprechen wir umso intensiver über John Carpenters viel zu wenig geliebte Actionkomödie Jagd auf einen Unsichtbaren (Memoirs of an Invisible Man, 1992) und Leigh Whannells Horrorhit Der Unsichtbare (The Invisible Man, 2020). Und im Sinne größtmöglicher Transparenz (gnihihi!) sei bereits verraten: Wir sind von beiden Filmen sehr angetan.

Timecodes:
  • 00:01:20 - 00:48:25 Filmgespräch Jagd auf einen Unsichtbaren (John Carpenter, 1992)
  • 00:48:25 - 01:29:50 Filmgespräch Der Unsichtbare (Leigh Whannell, 2020)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das brandneue Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:


Podcast Download: Unsichtbarmalzwei.mp3 (ca. 85 MB)

Freitag, 13. Mai 2022

Bonusfolge: Hunter Hunter (USA 2020)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast Logo
Vor ein paar Monaten noch hinter der Patreon- & Steady-Paywall, nun als kleines Geschenk an alle lieben Hörer*innen free for all: Patricks Gespräch mit Horrorspezi und Filmblogger (Multiple Filmstörung) Daniel Franz zum FFF-Liebling Hunter Hunter (2020). Denn nun gibt es das gute Ding ja auch endlich fürs Heimkino und als VoD. Aber Vorsicht: Spoilergefahr! (ab Minute 25)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks neues Sachbuch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:


Podcast Download: HunterHunter.mp3 (ca. 60 MB)

Freitag, 22. April 2022

Episode #417: Die Fliege II - Die Geburt einer neuen Generation (USA 1989) & Mosquito (USA 1995)

Es summt und kratzt und piekst und zwickt und die Herren Lohmi und Gramsch haben dennoch großen Spaß. Wie soll denn sowas gehen?!? Na das fragt nur Menschen, die noch nie Die Fliege II (The Fly II, 1989) und Mosquito (1995) über ihre Haut haben krabbeln lassen. Also holt das Mückenspray, äh, eure Kopfhörer raus!

Timecodes:
  • 00:01:25 - 00:46:25 Filmgespräch Die Fliege II (Chris Walas, 1989)
  • 00:46:55 - 01:17:05 Filmgespräch Mosquito (Gary Jones, 1995)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: Moskitofliegensequel.mp3 (ca. 70 MB)

Freitag, 1. April 2022

Episode #415: Voodoo Child (The Dunwich Horror, USA 1970) & Quäle nie ein Kind zum Scherz (I 1972)

Man/frau sollte sich nicht vom Titel-Wirrwarr in dieser Woche verunsichern lassen, denn Daniel und Patrick offerieren zwei ganz besonders delikate Exemplare abgründigen 70er-Jahre-Kinos auf ihrem Menüplan. Der Lovecraft-inspirierte Okkulthorror Voodoo Child (The Dunwich Horror, 1970) glänzt mit einem herzallerliebsten Ensemble, größtmöglicher Merkwürdigkeit und einem Ohrwurm-Score von Les Baxter. Und in Lucio Fulcis meisterhaftem Abgesang auf das Landleben Quäle nie ein Kind zum Scherz (Non si sevizia un paperino AKA Don't Torture a Duckling, 1972) blicken die Bahnhofskino-Lieblinge Barbara Bouchet und Tomás Milián dem Grauen des Katholizismus ins Gesicht.

Timecodes:
  • 00:01:15 - 00:38:40 Filmgespräch Voodoo Child (Daniel Haller, 1970)
  • 00:38:40 - 01:26:30 Filmgespräch Quäle nie ein Kind zum Scherz (Lucio Fulci, 1972)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: DunwichDuckling.mp3 (ca. 85 MB)

Freitag, 11. März 2022

Episode #413: Die Rückkehr der reitenden Leichen (ESP 1973) & Exorzist II - Der Ketzer (USA 1977)

Uff! Patrick hatte definitiv unterschätzt, wie wenig Daniel John Boormans Exorzist II - Der Ketzer (Exorcist II - The Heretic, 1977) mag. Mit dieser Meinung ist Herr Gramsch freilich nicht allein, wurde das verspätete Sequel zum Blockbuster The Exorcist (1973) doch bereits bei Erscheinen als filmische Gurke sondergleich abgetan. Immerhin hat der olli Lohmi ein paar gute Entschuldigungen für das vermeintliche Misslingen des Films vorzubringen. Gnädige Worte, die Amando de Ossorios bezaubernder Gruselmumpitz Die Rückkehr der reitenden Leichen (El ataque de los muertos sin ojos, 1973) glücklicherweise nicht nötig hat. Denn wenn die Zombies durch die portugiesische Pampa schlurfen, schlurfen die beiden Herren gerne mit.

Timecodes:
  • 00:00:00 - 00:47:20 Filmgespräch Die Rückkehr der reitenden Leichen (Amando de Ossorio, 1973)
  • 00:47:20 - 01:22:25 Filmgespräch Exorzist II - Der Ketzer (John Boorman, 1977)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: ReitendeKetzer.mp3 (ca. 80 MB)

Freitag, 11. Februar 2022

Episode #410: Scanners - Ihre Gedanken können töten (CAN 1981) & Dagon (ESP 2001)

Wir finden, dass viel zu wenig über die Qualitäten von Scanners (1981) gesprochen wird. Und noch weniger über den Zauber von Dagon (2001). Dabei sind sowohl David Cronenbergs als auch Stuart Gordons Film echte Perlen aus den Tagen, als wir unsere Horrorkost noch vorwiegend mittels VHS befriedigten. Oder zumindest icke (Patrick). Wie sich im Gespräch recht früh zeigt, muss sich Daniel zu dieser Zeit wohl in anderen Abteilungen seiner Videothek herumgetrieben haben...

Timecodes:
  • 00:01:20 - 00:44:15 Filmgespräch Scanners (David Cronenberg, 1981)
  • 00:44:15 - 01:31:20 Filmgespräch Dagon (Stuart Gordon, 2001)

Ab sofort und nur bis zum 4. März 2022 könnt ihr Patricks neues Buchprojekt Trauma-TV: Gruseln vor der Glotze fördern und euch bereits ein exklusives Exemplar der limitierten Erstauflage sichern. Das dazugehörige Crowdfunding und alle weiteren Infos gibt's bei Startnext. Vielen Dank!

Trauma-TV Sachbuch von Patrick Lohmeier: Crowdfunding via Startnext


Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:


Podcast Download: Scangon.mp3 (ca. 90 MB)

Dienstag, 8. Februar 2022

BEE100: The Child - Die Stadt wird zum Alptraum (BRD/I 1972)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast LogoLange acht Monate hat sich der stets eloquente, informierte und richte dufte Italokenner Heiko Hartmann Zeit gelassen, bis er wieder zu Gast im Bahnhofskino ist. Vielleicht war aber auch die sorgfältige Filmauswahl Schuld daran, denn immerhin geht es im Gespräch mit Patrick um The Child - Die Stadt wird zum Alptraum (Chi l'ha vista morire?, 1972), einen delikaten Giallo aus der zweiten Reihe. Inwieweit Aldo Lados Thriller seinem Ruf als Proto-Wenn-die-Gondeln-Trauer-tragen gerecht wird, warum gruselige Kinder in spannenden Genrefilmen meist eine gute Idee sind, und ob Ex-Bond George Lazenby als Rabenvater überzeugen kann, kommt alles aufs diskursive Tablett. Buon appetito! 

Lest Heikos sehr empfehlenswertes Blog Allesglotzer und werdet Mitglied im von ihm gegründeten Italo-Forum Dirty Pictures. Pronto!

Ab sofort und nur bis zum 4. März 2022 könnt ihr Patricks neues Buchprojekt Trauma-TV: Gruseln vor der Glotze fördern und euch damit ein exklusives Exemplar der limitierten Erstauflage sichern. Das dazugehörige Crowdfunding und alle weiteren Infos gibt's bei Startnext. Vielen Dank!

Trauma-TV Sachbuch von Patrick Lohmeier: Crowdfunding via Startnext


Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Sachbuch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:


Podcast Download: Child.mp3 (ca. 65 MB)