
Patricks neues Sachbuch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar.
Podcast abspielen:
Podcast Download: HunterHunter.mp3 (ca. 60 MB)
Mein heutiger Gast kennt nicht nur (fast) alle Filmbörsen und nischigen Heimkinolabels der großen, weiten Welt, er ist auch ein veritabler Kenner von erstklassigem Sleaze auf Zelluloid. In seinem Bahnhofskino-Debüt bringt Dominik Roth gleich zwei Sahnestücke von Großmeistern der psychotronischen Kinokunst mit. In Lucio Fulcis Syndikat des Grauens (Luca il contrabbandiere, 1980) schießen sich Mafioso Luca, seine Clique und Gegenspieler quer durch Neapel. Und im Hexenkessel New York navigiert Roberta Findlay ihr schieß- und schlitzwütiges Ensemble durch ein Mietshaus in der Bronx. In Tenement (a.k.a. Game of Survival, 1985) bleibt also auch kein Auge und keine offene Wunde trocken.
Folgt Dominik bei Twitter und hört unbedingt in seinen Podcast Couch Tomatoes rein, in dem er und seine Co-Hostess Nina über Sport, Ernährung und Selbstakzeptanz sprechen. Ich habe es ausprobiert: Ihr fühlt euch danach besser!Und, noch Kopfschmerzen vom Wahlabend am Sonntag? Keine Ahnung, ob unser Gespräch über Tobe Hoopers wahnwitzigen Geisterbahnhorror Texas Chainsaw Massacre 2 (1986) zu eurer Psychohygiene und gesundheitlichem Wohlbefinden beiträgt, aber mein Gast André Wentzel und ich hatten riesengroßen Spaß dabei. Nicht zuletzt, weil das gehassliebte Sequel zum Klassiker Blutgericht in Texas (1972) so viel besser ist als sein Ruf und es neben reichlich blutiger Action auch so manches über die dunkle Seite der US-amerikanischen Seele aussagt. Viel Vergnügen!
Folgt André bei Twitter, Letterboxd und hört in den Glotzcast rein, den er an der Seite seines Co-Host Frank mit hörenswertem Popkulturgut füllt.Bruno Mattei feiert nur einmal seinen 90. Geburtstag. Oder besser gesagt, er feiert ihn wohl nie, starb der Großmeister des schlockigen Italo-Ripoffs doch bereits 2007. Aber ganz im Sinne seiner untoten Titelhelden in Die Hölle der lebenden Toten (Virus, 1980) nehmen wir es mit der irdischen Existenz des Geburtstagskindes nicht ganz so genau und laben uns in Gedenken an Mattei an dieser Sahnetorte von Zombiefilm. Dass die kurzfristige Überraschungsparty so gut gelingen konnte, ist natürlich nur Stammgast der Herzen André Wentzel zu verdanken, der sich gemeinsam mit mir vermutlich über Gebühr an einem eigentlich sehr, sehr miesen Streifen erfreut -- der heimlich sehr, sehr gut ist. Aber hört selbst, wie wir zu diesem Qualitätsurteil kommen.
Folgt André bei Twitter, Letterboxd und hört in den Glotzcast rein, den er an der Seite seines Co-Host Frank mit hörenswertem Popkulturgut füllt.