Posts mit dem Label 2000er werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 2000er werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. Mai 2023

Episode #451: Der Windhund (F 1979) & Infernal Affairs (HK/CHN 2002)

Jean-Paul 'Bebel' Belmondo unter der Regie von Actionspezi Georges Der Profi Lautner und das Who-Is-Who des Hongkongkinos in einem modernen Thrillerklassiker. Was ergibt dies? Mindestens anderthalb exquisite Filme rund um doppelte Identitäten, wie wir finden. Viel Spaß!

Falls ihr es noch nicht getan habt, nehmt doch bitte an unserer kleinen Umfrage teil. Es dauert auch nur fünf Minuten. Merci!

Timecodes:
  • 00:01:30 - 00:39:15 Filmgespräch Der Windhund (Georges Lautner, 1979)
  • 00:39:15 - 01:15:00 Filmgespräch Infernal Afffairs (Andrew Lau, Alan Mak, 2002)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband, neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: InfernalHund.mp3 (ca. 75 MB)

Freitag, 17. März 2023

Episode #444: Der stählerne Adler (USA 1986) & G.I. Joe: Geheimauftrag Cobra (USA 2009)

Daniels Wunschfilm-Doppel gibt ihm ausreichend Anlass, über seine große Liebe zu Actionfiguren und Fliegerfilmen zu sprechen. Bei der Gelegenheit fällt ihm ein, dass er Der stählerne Adler (Iron Eagle, 1986) nie zuvor gesehen hat. Und mit seiner Liebe zu Stephen Sommers' Spielzeugfilm G.I. Joe: Geheimauftrag Cobra (G.I. Joe: The Rise of Cobra, 2009) ist es auch nicht sooo weit her. Huh? Patrick ist verwirrt...

Timecodes:
  • 00:01:00 - 00:36:55 Filmgespräch Der stählerne Adler (Sidney J. Furie, 1986)
  • 00:36:55 - 01:31:15 Filmgespräch G.I. Joe: Geheimauftrag Cobra (Stephen Sommers, 2009)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das neue Alina Fox Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: GIEagle.mp3 (ca. 85 MB)

Freitag, 20. Januar 2023

Episode #439: Cube (CAN 1997) & Equilibrium (USA/BRD 2002)

Cube (1997) vom äußerst geschätzten Vincenzo Natali ist ein sehr guter Film, über den es vermutlich nur mäßig viel Interessantes zu sagen gibt... und Equilibrium (2003) des deutlich weniger talentierten Kurt Wimmer ist ein eher schlechter Film, über den man höchst ergiebig plaudern und streiten kann. So ist zumindest meine Einschätzung der Sachlage. Ob Herr Gramsch diese Sicht teilt, erfahrt ihr in unserer neuen, besonders cyberpunkigen und edgelordigen Folge...

Timecodes:
  • 00:01:25 - 00:38:05 Filmgespräch Cube (Vincenzo Natali, 1997)
  • 00:38:05 - 01:25:10 Filmgespräch Filmtitel (Kurt Wimmer, 2002)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das neue Alina Fox Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: Cubilibrium.mp3 (ca. 80 MB)

Freitag, 13. Januar 2023

Episode #438: Land of the Dead (USA/CAN 2005)

Rund zwanzig Jahre hatten Oldschool-Zombiefans warten müssen, bis 2005 ein neuer Film über die heißgeliebten Untoten aus der Hand von Altmeister George A. Romero im Kino aufschlug. Für Daniel war dieses Ereignis gar noch denkwürdiger als für den hinsichtlich Blut und Gedärmen gestählten Patrick, doch immerhin hinsichtlich der Qualität von Land of the Dead (2005) sind sich die beiden Herren erschreckend einig. Aber es wäre nicht der Bahnhofskino Podcast, wenn nicht auch ein wenig gemeckert würde. Aber das immerhin auf hohem Niveau, wie es einem filmisch solch prominenten Start in das neue Jahr gebührt.

Und falls ihr nicht genug bekommen könnt: Über die legendären ersten drei Teile der Romero'schen Zombiesaga wurde an dieser natürlich auch bereits geredet, und zwar in Folge #86 über Die Nacht der lebenden Toten (1968), über Zombie - Dawn of the Dead (1978) in Ausgabe #158 und Zombie 2 - Day of the Dead (1985) in Episode #258.

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das neue Alina Fox Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: LandoftheDead.mp3 (ca. 70 MB)

Freitag, 18. November 2022

Episode #434: Teen Agent - Wenn Blicke töten könnten (USA 1991) & xXx - Triple X (USA 2002)

Wir ringen noch um Atem nach unserem exploitativen Double-Feature der vergangenen Woche, da kommen schon die beiden Traumbuben Richard Not Johnny Depp Grieco und Vin Not The Rock Diesel um die Ecke, um uns selbigen wieder zu rauben. Zumindest versuchen sie es. Twenty-something Grieco gibt den Teen Agent: Der Spion, der aus der Highschool kam (Alternativtitel) einigermaßen glaubwürdig, auch wenn er am Sympathiefaktor noch arbeiten muss. Ähnlich rüpelhaft kommt The Diesel daher, doch von ihm sind wir ja nichts anderes gewohnt. Auch er versucht sich an einem Geheimagenten-Kinoabenteuer für die junge Generation gemäß dem Motto "This is not your daddy's Bond!" und landet an der Seite von Asia Argento mit xXx - Triple X (2002) einen Achtungserfolg irgendwo zwischen krachlederner Action, grässlichem NuMetal und großer Fremdscham. Kurzum: Wir sind ein bisschen verliebt in Triple EXXXtreeeeeme!

Timecodes:
  • 00:01:10 - 00:40:40 Filmgespräch Teen Agent  (William Dear, 1991)
  • 00:40:40 - 01:27:50 Filmgespräch xXx (Rob Cohen, 2002)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das neue Alina Fox Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon . Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢

Podcast abspielen:

Podcast Download: XXX-Agent.mp3 (ca. 85 MB)

Freitag, 14. Oktober 2022

Episode #431: Lifeforce - Die tödliche Bedrohung (GB/USA 1985) & Life (USA 2017)

Holla, die Waldfee! Oder passender noch: Holla, die Weltraumvampire! Denn mit so viel außerirdischem Terror hatten vermutlich weder die Protagonisten unseres heutigen Double-Features noch Herr Gramsch gerechnet, für den beide besprochenen Filme vollkommen neu waren. Wir werfen einen zugegebenermaßen wohlwollenden Blick zurück auf den ehemaligen Science-Fiction-Flop aus dem Hause Cannon Films namens Lifeforce - Die tödliche Bedrohung (1985). Als epochales Erzählkino für ein großes Kinopublikum mag Tobe Hoopers gruseliges Effektspektakel scheitern, wundervoll anzusehen und wohlig irritierend ist es aber allemal. Und erwähnten wir die Weltraumvampire? Genau! Letztere fehlen in Daniel Espinosas Life (2017), der vor einigen Jahren in den Lichtspielhäusern eher sang- und klanglos unterging, an deren Stelle tritt allerdings der mörderische Alien-Organismus Calvin, der sich heimtückisch wie gnadenlos an einer Raumstation-Crew labt. Warum sich der starbesetzte Slasherfilm in Space wie Alien meets Psycho meets Das Ding guckt und trotzdem voller guter Ideen steckt, erfahrt ihr in unserer neuen Episode. Enjoy!

Timecodes:
  • 00:00:50 - 00:38:25 Filmgespräch Lifeforce - Die tödliche Bedrohung (Tobe Hooper, 1985)
  • 00:38:25 - 01:16:20 Filmgespräch Life (Daniel Espinosa, 2017)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das neue Alina Fox Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: LifeIsLife.mp3 (ca. 70 MB)

Freitag, 12. August 2022

BEE111: Ponyo - Das große Abenteuer am Meer (J 2008)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast Logo

Wir legen unsere Karten gleich offen auf den Tisch: Ja, Anne-Katrin Pache-Wilke und ich lieben Ponyo - Das große Abenteuer am Meer (2008). Hayao Miyazakis Animationsfilm für kleine und große Kindsköpfe mag nicht zum Pantheon der meistgeliebten Werke von Studio Ghibli gehören, aber wir finden zig gute Gründe dafür, warum er dies sollte. Von der technischen Qualität über die coolen Character Designs bis hin zu den spektakulären Action-Momenten gibt es viel, über das wir schwärmen können. Aber gibt es auch was zu meckern? Hmm, wir tauchen mal ab bis zum Meeresgrund, um nach Kritikpunkten zu suchen...

Folgt Anne bei Twitter und lasst euch dort mit allen Neuigkeiten zu ihren Filmpodcasts Klassiker-Faible und Kostüm-Faible versorgen. Ihr neuestes Baby, Ungeheuerlich Schön, setzt sich mit Verfilmungen von Die Schöne und das Biest quer durch die Filmgeschichte auseinander. Hach!

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks neues Sachbuch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:


Podcast Download: Ponyo.mp3 (ca. 70 MB)

Freitag, 5. August 2022

BEE110: Pitch Black - Planet der Finsternis (USA 2000) & Starship Troopers 2: Held der Föderation (USA 2004)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast LogoDie sommerliche Hitze lässt sich so viel besser in dunklen Höhlen und feuchten Gewölben ertragen als anderswo, weswegen der obercoole Stefan Jung Patrick zu einem Wiedersehen mit Pitch Black (2000) und Starship Troopers 2 (2004) eingeladen hat. Dabei gehen die Meinungen zu den Qualitäten des Actioners mit Vin Diesel durchaus auseinander, denn der olle Lohmi kann dem düsteren Effektspektakel deutlich weniger abgewinnen als sein kundiger Gast. Immerhin ist man sich hinsichtlich des DTV-Sequels zum Verhoeven-Klassiker einig. Warum ausgerechnet Effektlegende Phil Robocop Tippett es als reizvoll empfand, diesen Stoff als spätes Regiedebüt zu erwählen, werden wir aber wohl nie erfahren...
 
Stefans neues Sachbuch Berlin Visionen: Filmische Stadtbilder seit 1980 (Hrsg.: Stefan Jung & Marcus Stiglegger) ist im Martin Schmitz Verlag erschienen und kann auch dort bestellt werdenBeim Deep Red Radio spricht er außerdem gerne und regelmäßig über aktuelles und klassisches Genrekino. Seinen Text zu Pitch Black findet ihr in der neuen 4K-Veröffentlichung des Films von Turbine.

Timecodes:
00:01:05 - 00:59:00 Pitch Black (David Twohy, 2000)
00:59:00 - 01:31:10 Starship Troopers 2 (Phil Tippett, 2004)


☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:


Podcast Download: PitchTroopers.mp3 (ca. 90 MB)

Dienstag, 21. Juni 2022

BEE107: Possessor (CAN 2020)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast LogoViel zu lange hat sich Patrick um den Erstkontakt mit Brandon Cronenbergs vielgepriesenem Mindfuck Possessor (2020) mit der fantastischen Andrea Riseborough (Mandy, 2018) gedrückt. Warum? Das erzählt er in dieser Episode. Was aber bereits jetzt verraten werden kann, ist, dass es erst seinem Gast Stefan Jung gelungen ist, Patrick etwas intensiver auf den Film und in sein eigenes Empfinden über diesen blicken zu lassen. Und ja, manchmal ist Kunst so nervig und ätzend und eklig, dass man zweimal hingucken muss. Welche Früchte diese Herangehensweise trägt, erfahrt ihr im Filmgespräch.
 
Stefans neues Sachbuch Berlin Visionen: Filmische Stadtbilder seit 1980 (Hrsg.: Stefan Jung & Marcus Stiglegger) ist im Martin Schmitz Verlag erschienen und kann auch dort bestellt werdenBeim Deep Red Radio spricht er außerdem gerne und regelmäßig über aktuelles und klassisches Genrekino. Und ein umfangreiches Booklet zur Turbine-Veröffentlichung von Possessor hat er auch geschrieben. Hut ab!


☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:


Podcast Downlad: Possessor.mp3 (ca. 75 MB)

Freitag, 17. Juni 2022

Episode #422: Jagd auf einen Unsichtbaren (USA 1992) & Der Unsichtbare (USA 2020)

Viel zu sehen gibt es in der neuen Folge nicht, aber dafür umso mehr zu hören. Ha! Und das ist nur einer von Dutzenden Gags zum Leitmotiv dieser Episode, die wir euch ersparen. Bitte, gern geschehen. Dafür sprechen wir umso intensiver über John Carpenters viel zu wenig geliebte Actionkomödie Jagd auf einen Unsichtbaren (Memoirs of an Invisible Man, 1992) und Leigh Whannells Horrorhit Der Unsichtbare (The Invisible Man, 2020). Und im Sinne größtmöglicher Transparenz (gnihihi!) sei bereits verraten: Wir sind von beiden Filmen sehr angetan.

Timecodes:
  • 00:01:20 - 00:48:25 Filmgespräch Jagd auf einen Unsichtbaren (John Carpenter, 1992)
  • 00:48:25 - 01:29:50 Filmgespräch Der Unsichtbare (Leigh Whannell, 2020)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das brandneue Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:


Podcast Download: Unsichtbarmalzwei.mp3 (ca. 85 MB)

Freitag, 13. Mai 2022

Bonusfolge: Hunter Hunter (USA 2020)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast Logo
Vor ein paar Monaten noch hinter der Patreon- & Steady-Paywall, nun als kleines Geschenk an alle lieben Hörer*innen free for all: Patricks Gespräch mit Horrorspezi und Filmblogger (Multiple Filmstörung) Daniel Franz zum FFF-Liebling Hunter Hunter (2020). Denn nun gibt es das gute Ding ja auch endlich fürs Heimkino und als VoD. Aber Vorsicht: Spoilergefahr! (ab Minute 25)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks neues Sachbuch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:


Podcast Download: HunterHunter.mp3 (ca. 60 MB)

Freitag, 18. März 2022

Episode #414: Assault - Anschlag bei Nacht (USA 1976) & District 9 (ZAF/USA 2009)

Daniel und Patrick verzweifeln fast an den widersprüchlichen Gefühlen, mit denen sie Neill Blomkamps Debütspielfilm District 9 (2009) zurücklässt. Aus wessen Seite steht der bei Erscheinen so heiß geliebte Science-Fiction-Actioner? Hat er wirklich etwas Schlaues zu sagen oder tut er nur so? Und spielt das überhaupt eine Rolle? Aber bevor die beiden Herren rhetorisch beinahe kapitulieren, dürfen sie sich noch relativ entspannt an John Carpenters frühem Meisterwerk Assault - Anschlag bei Nacht (Assault on Precinct 13, 1976) erfreuen, das zwar auch unangenehme Dinge zeigt, dabei aber erzählerisch wie inszenatorisch deutlich fester im Sattel sitzt.

Timecodes:
  • 00:00:50 - 00:37:15 Filmgespräch Assault - Anschlag bei Nacht (John Carpenter, 1976)
  • 00:37:15 - 01:21:05 Filmgespräch District 9 (Neill Blomkamp, 2009)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: DistrictAssault.mp3 (ca. 85 MB)

Freitag, 13. August 2021

Episode #393: Die unheimliche Macht (GB/USA 1983) & 13 Geister (USA 2001)

Erwähnte Daniel bereits, dass er in diesem Leben nicht mehr zu einem Michael Mann Fan wird? Ach doch, das tat er. Dafür ist Herr Gramsch deutlich wohlwollender, wenn es um effektreichen Geisterbahnhorror der frühen 2000er geht, mit dem wiederum Patrick wenig bis noch weniger anfangen kann. Diplomatisch, wie sie sind, einigen sich die beiden Herren schlussendlich darauf, dass keiner der Mitwirkenden an Die unheimliche Macht (The Keep, 1983) und 13 Geister (Thir13en Ghosts, 2001) uneingeschränktes Lob verdient hat. Außer vielleicht den Menschen, die für die Ausstattung dieser beiden Geistergeschichten zuständig sind. Denn die ist in jedem Fall delikat.

Timecodes:
  • 00:01:20 - 00:37:05 Filmgespräch Die unheimliche Macht (Michael Mann, 1983)
  • 00:37:05 - 01:16:05 (Ende) Filmgespräch 13 Geister (Steve Beck, 2001)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks neues Sachbuch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: KeepGhosts.mp3 (ca. 70 MB)

Freitag, 12. Februar 2021

Episode #375: Blutiger Sommer - Sleepaway Camp (USA 1983) & Scream 3 (USA 2000)

Nachdem zwischen unseren Gesprächen über den ersten Scream (1996) und dessen Sequel ganze fünf Jahre lagen, musstet ihr euch diesmal nur elf Monate gedulden, um in den Genuss einer Folge über den gemeinhin weitaus weniger wertgeschätzten Scream 3 (2000) zu kommen. Wir mühen uns redlich, etwas Gutes über Wes Cravens Threequel zu sagen, doch die Enttäuschung überwiegt. Vielleicht auch, weil der krude Blutiger Sommer (Sleepaway Camp, 1983) unsere Synapsen kurz zuvor so effizient befeuert hat, um uns sogar der - zu Beginn der Episode deutlich hörbaren - pandemischen Lethargie zu entreißen. Viel Spaß!

Timecodes:
  • 00:00:55 - 00:45:35 Filmgespräch Sleepaway Camp (Robert Hiltzik, 1983)
  • 00:45:35 - 01:30:45 Filmgespräch Scream 3 (Wes Craven, 2000)
Lesenswertes zum Trans-Aspekt von Sleepaway Camp gibt es unter anderem von Letterboxd-Schreiberin Autumn Feast und Alice Collins bei Bloody Disgusting.

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks neues Sachbuch Columbo, Columbo ist ab sofort hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei PatreonSteady oder eine Kaffeespende (keine Anmeldung nötig). Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:


Podcast Download: SleepawayScream.mp3 (ca. 90 MB)

Montag, 4. Januar 2021

BEE78: Cypher (USA/CAN 2002)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast LogoBahnhofskino-Gast Florian Teichert ist Filmfan. Ein Spätberufener, wie er gleich zu Beginn offenbart. Aber mit dem (fast) lebenslangen Kinojunkie Patrick eint ihn die Erinnerung an bierselige Videoabende in Jugendtagen und die dabei liebgewonnenen filmischen Freuden, die sich auf den zweiten Blick oft als weniger cool und smart offenbaren als man es als Heranwachsender so wahrnimmt. Eine zeitlos gute Ausnahme ist Cypher (2002), dessen Regisseur Vincenzo Natali in dieser Folge gleich mit einem ganzen Sack voll Lobhudeleien gehuldigt wird. Und das zurecht, hat er uns doch seit seinem Debüt Cube (1997) ein ums andere Mal bewiesen, dass man auch mit wenig Geld große Genrekinokunst auf die Leinwand bringen kann.

Wenn Florian nicht gerade seinen Podcast Popcorn und Nachos co-moderiert, treibt er sich bevorzugt bei Letterboxd und Twitter herum, wo ihr ihm dringend folgen solltet.


☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent privat finanziertes, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei PatreonSteadymit einer PayPal Spende oder via Dauerauftrag. Alle Möglichkeiten, uns zu fördern, findest du auch auf der Hilf mit!-Seite. ☢



Podcast abspielen:


Podcast Download: Cypher.mp3 (ca. 60 MB)

Freitag, 20. November 2020

BEE76 : Die Hamburger Krankheit (BRD 1979) & Abgeschnitten (D 2018)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast LogoMit einem Gast vom Fach stürzt sich Patrick in dieser Woche nicht nur auf zwei herausfordernde Filme, sondern auch auf in die Untiefen des deutschen Genrekinos und der Menschen dahinter. Filmemacher und Podcaster Yugen Yah bietet viele Einblicke in eine Branche, in der sich schroffe Kunst und glänzender Kommerz dicht an dicht bewegen und um jeden Kinosessel konkurrieren. Aber wo sind noch Orte jenseits kleiner Festivals und Streamingplattformen, an denen unabhängige Produktionen Sichtbarkeit und Wertschätzung erfahren? Nachdem sich Yugen und Patrick darüber und über vieles andere die Köpfe zerbrochen haben, widmen sie sich zwei ungewöhnlich großzügig budgetierten Filmen, die beweisen, dass ambitionierte Science-Fiction und Hollywood-inspiriertes Spannungskino auch im Land der Kartoffeln funktioniert. Aber tut es das? Zum Gelingen von Peter Fleischmanns Dystopie Die Hamburger Krankheit (1979) und Christian Alvarts Thriller Abgeschnitten (2018) nach Sebastian Fitzek gibt es hier und da durchaus abweichende Meinungen.

Yugen und seine Co-Moderatorin Susanne Braun servieren euch regelmäßig den höchst hörenswerten Indiefilmtalk Podcast, in dem es um alles geht, was deutschsprachige Filmschaffende und deren Publikum bewegt. 

Timecodes:
  • 00:01:00 - 00:47:05 Der deutsche Genrefilm, Kino vs. Fernsehen und Zukunftsvisionen
  • 00:47:05 - 01:15:05 Filmgespräch Die Hamburger Krankheit (Peter Fleischmann, 1979)
  • 01:15:05 - 01:59:05 Filmgespräch Abgeschnitten (Christian Alvart, 2018)

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei PatreonSteady oder eine Kaffeespende (keine Anmeldung nötig). Alle Möglichkeiten, dem Bahnhofskino unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢



Podcast abspielen:


Podcast Download: Burgerschnitten.mp3 (ca. 110 MB)

Freitag, 21. August 2020

Episode #358: Hard Boiled (HK 1992) & Paris 2054: Renaissance (F/UK 2006)

Hard Boiled (1992) war sicher eine der prägendsten Filmerfahrungen in Patricks Jugend und deswegen mag ihm der unbefangene Blick auf John Woos Abschiedsgeschenk an das Hongkong-Kino nicht mehr möglich sein. Glücklicherweise ist Daniel zur Stelle, um seine Perspektive ein wenig zurecht zu rücken. Letztendlich sind sich die Co-Hosts aber dann doch weitgehend einig darüber, das der bleihaltige Actioner mit Chow Yun-Fat und Tony Leung Chiu Wai seinem Status als eines der letzten großen Meisterwerke des Heroic Bloodshed Cinema gerecht wird. Völlig unbeackerten Boden hingegen pflügen die beiden Herren mit dem ihnen bislang unbekannten Renaissance (2006) von Christian Volckman, der im Fahrwasser von Sky Captain and the World of Tomorrow (2004) und Sin City (2005) echte Schauspieler in ein digital animiertes Paris der nahen Zukunft schubst, in der es ähnlich ruppig zugeht wie bei Meister Woo.

Timecodes:
  • 00:01:15 - 00:55:20 Filmgespräch Hard Boiled (John Woo, 1992)
  • 00:55:20 - 01:31:35 Filmgespräch Renaissance (Christian Volckmann, 2006)
Mehr zu Hard Boiled findet ihr bei unseren Freunden von der Wiederaufführung und CineCouch.

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Daniels Alina Fox Sammelband #1 ist ab sofort in seinem Onlineshop erhältlich. Die limitierte Erstauflage von Patricks Buch Columbo, Columbo ist vorbestellbar, solange der Vorrat reicht.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei PatreonSteady oder eine Kaffeespende (keine Anmeldung nötig). Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: HardRenaissance. mp3 (ca. 90 MB)

Freitag, 31. Juli 2020

BEE69: Donnie Darko (USA 2001)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast LogoPatrick freut sich über ein Wiedersehen mit Michael Tierse, mit dem er sich bis vor Kurzem durch ein (fast) komplettes Kino-Alphabet wühlte. Um sein Comeback zu versüßen, hat Michael den kultisch verehrten Donnie Darko (2001) im Gepäck, der eine ganze Generation von Kinogänger*innen verzauberte und Richard Kellys Karriere in die Stratosphäre schoss - aus der er bisher nicht zurückkehrte. Inwieweit wird der prominent besetzte Coming of Age/Science Fiction Hybrid seinem legendären Status gerecht? Welche Rolle spielen die Musik und die zeitliche Verortung in den 80er Jahre dabei? Welche Verschlimmbesserungen gibt es im Director's Cut zu bestaunen? Und was macht der eigenwillige Regisseur Kelly eigentlich im Jahre 2020? Fragen über Fragen... also los, folgt den beiden Herren durchs Wurmloch!

Ihr findet Michael bei Twitter, Letterboxd und an Patricks Seite im Filmpodcast Das ABC des Films.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei PatreonSteady oder eine Kaffeespende (keine Anmeldung nötig). Alle Möglichkeiten, dem Bahnhofskino unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢




Podcast abspielen:

Podcast Download: Donnie.mp3 (ca. 75 MB)

Freitag, 26. Juni 2020

Episode #354: Doctor Sleep - Director's Cut (USA 2019/2020)

Lange nicht mehr über Stephen King gesprochen, oder? Just kidding, ist doch der Altmeister gruseliger Blockbusterschmöker ein gerne und oft gesehener Gast im Bahnhofskino. Und da er derzeit in Kino und Fernsehen präsent ist wie seit den frühen 80er Jahren nicht mehr, haben sich der Lohmi und Herr Gramsch vorgenommen, ein Prachtexemplar der aktuellen King-Mania unter die Lupe zu nehmen. Ist Doctor Sleeps Erwachen (Doctor Sleep, 2019) genau die Fortsetzung, auf die vierzig Jahre niemand gewartet hat? Oder kann der erfolgreiche Newcomer Mike Flanagan dem Stoff mehr abgewinnen als die meisten Kritiker, die Kings literarisches Sequel bei Erscheinen zumeist verrissen? Und wie genau inszeniert man einen Nachfolger zu einem Meilenstein des Horrorfilms mit dem Segen des Autors, der genau diese Adaption so hasst? Die beiden Herren haben sich so ihre Gedanken gemacht...

Hier findet ihr den Bahnhofskino Podcast zu The Shining (1980). Den BEEpodcast zu Mike Flanagans Spuk in Hill House (2018) mit Patrick und Gast Katharina findet ihr ebenfalls im Blog oder im Podcatcher eurer Wahl.


Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Daniels Alina Fox Sammelband #1 ist ab sofort in seinem Onlineshop erhältlich. Die limitierte Erstauflage von Patricks Buch Columbo, Columbo ist vorbestellbar, solange der Vorrat reicht.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei PatreonSteady oder eine Kaffeespende (keine Anmeldung nötig). Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: DrSleep.mp3 (ca. 90 MB)