Es summt und kratzt und piekst und zwickt und die Herren Lohmi und Gramsch haben dennoch großen Spaß. Wie soll denn sowas gehen?!? Na das fragt nur Menschen, die noch nie Die Fliege II (The Fly II, 1989) und Mosquito (1995) über ihre Haut haben krabbeln lassen. Also holt das Mückenspray, äh, eure Kopfhörer raus!
Timecodes:
00:01:25 - 00:46:25 Filmgespräch Die Fliege II (Chris Walas, 1989)
Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.
☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢
Das Jahr ist noch ganz jung, aber die Namen in der ersten Episode unserer Jubiläumsjahres ganz groß. Argento. Lynch. Phenomena (1985). Lost Highway (1997). Morde. Intrigen. Schimpansen. Femmes Fatales. Insekten. Doppelgänger. Connelly. Pullman. Pleasence. Arquette... hach! Wenn euch beim lauten Aufsagen auch bereits die Gänsehaut vom Nacken in die Poritze kriecht, dann seid ihr bei uns richtig. Denn kaum etwas lieben wir mehr als filmische Reisen in die Abgründe der menschlichen Psyche--- nun gut, Daniel liebt zumindest anderthalb der Trips des heutigen Abends. Aber wie genau er seine Zuneigung verteilt, sei hier noch nicht verraten.
Patricks neues Sachbuch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.
☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢
In dieser Woche erfüllen wir hoffentlich nicht nur unseren Podcast-Paten Dirk und Thorsten einen großen Wunsch, wenn wir über zwei ihrer Herzensfilme sprechen. Da wäre zum einen der nicht zuletzt durch Mama, Papa, Zombie (1984) zu viel Ruhm und wenig Ehre gelangte Schocker Muttertag (Mother's Day, 1980), auf dessen Fundament spätere Meisterwerke von Troma Entertainment gebaut wurden. Und in Teil 2 unseres Wunschfilm-Doppels bleiben wir gleich auf dem Lande und werden Zeuge, wie giftiges Spinnengetier die Immobilienpreise in dem von Jeff Daniels und seiner Familie bewohnten US-Kaff ruiniert. Aber eigentlich gucken wir Arachnophobia (1990) ja hauptsächlich für John Goodman und Julian Sands... oder?
Patricks neues Sachbuch Columbo, Columbo ist ab sofort hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.
☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon, Steady oder eine Kaffeespende (keine Anmeldung nötig). Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢
Machen wir's kurz: wir hatten Lust auf Echsen, Dinos und gute Laune und haben uns deswegen zwei moderne Klassiker des bissigen Actionkinos gegriffen, um uns mal so richtig schön den schuppigen Bauch pinseln zu lassen. Zunächst beglückt uns Der Horror-Alligator (Alligator, 1980) mit bezaubernden Effekten, einer noch bezaubernderen Besetzung und reichlich bösartigen Gags. Anschließend begeben wir uns in aller Ausführlichkeit auf die fiktive Isla Nublar Richtung Jurassic Park (1993), dessen Besuch nur einen von uns so richtig auf den Socken pustet. Beinahe-Streitigkeiten über die Qualität von Steven Spielbergs Blockbuster umschiffen wir aber ganz gekonnt mit mehr schlechten Gags als in eine offiziell lizenzierte JP-Kaffeetasse passen.
Timecodes:
00:01:45 - 00:35:45 Filmgespräch Der Horror-Alligator (Lewis Teague, 1980)
00:35:45 - 01:40:30 Filmgespräch Jurassic Park (Steven Spielberg, 1993)
☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon, Steady oder eine Kaffeespende (keine Anmeldung nötig). Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢
Patrick darf mal wieder Fanboy sein und den wunderbaren Filmschreiber Oliver Nöding in seiner bescheidenen Hütte begrüßen. Natürlich hat dieser auch beim vierten Besuch im Bahnhofskino wieder zwei Delikatessen aus der zweiten Reihe der Filmgeschichte im Gepäck. Zuerst erfreuen sich die beiden Sleazefreunde an Effektspezialist Michael Lantieris einziger Regiearbeit Komodo - The Living Terror (1999), in der zwei Meter große Echsen eine Insel unsicher machen. Ähnlich bedrohlich, x-fach blutiger und übergriffiger geht es in Barbara Peeters Das Grauen aus der Tiefe (Humanoids from the Deep, 1980) zu. Der augenzwinkernde Exploitationer spülte Roger Corman zwar ordentlich Geld in die Kassen, sorgte aber auch für einige lange Gesichter - nicht zuletzt seitens der entmündigten Regisseurin. Aber inwieweit färbt das auf die Qualität des Amphibienterrors ab? Das redselige Duo kennt die Antwort.
Bitte besucht Olivers grandioses Filmblog Remember It for Later mit mehr Rezensionen als ihr jemals werdet lesen können.
Timecodes:
00:01:00 - 00:39:00 Komodo - The Living Terror (Michael Lantieri, 1999)
00:39:00 - 01:28:10 (Ende) Humanoids from the Deep (Barbara Peeters, 1980)
☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon, Steady oder eine Kaffeespende (keine Anmeldung nötig). Alle Möglichkeiten, dem Bahnhofskino unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢
So oder so ähnlich raunte es seitens Daniel durch die digitale Leitung, bevor er und Patrick die Aufnahme ihres Filmgesprächs zu Das Biest (La Bête, 1975) begannen. Aber was genau brachte Herrn Gramsch so aus der Fassung? Und was ließ die Liebe des ollen Lohmis zu Walerian Borowczyks explizitem Monstertiersexhorrorklassiker in so kurzer Zeit deutlich schmelzen? (Spoiler: Er mag den Film dennoch!) Und warum ist Craig S. Zahlers gefeierter Bone Tomahawk (2015) zu gleichen Teilen grandios und möglicherweise komplett bösartig? Nicht nur die Filme in dieser Woche sind ziemlich erwachsen und kontrovers - die Rezension ist es ebenso. Viel Spaß!
NEU: Bahnhofskino Extended Edition: Um Patricks neuen Podcast zu hören, füttert euren Podcatcher mit dem dazugehörigen Feed, abonniert ihn bei iTunes, Spotify, TuneIn oder Stitcher, oder lest regelmäßig dieses Blog.
Timecodes:
00:01:20 - 00:31:00 - Kritik Das Biest (Walerian Borowczyk, 1975)
00:31:00 - 01:16:25 (Ende) Kritik Bone Tomahawk (Craig S. Zahler, 2015)
Es ist schon wieder ein gutes Jahr her, dass Oliver Nöding an dieser Stelle letztmals seine Liebe für das fantastische Kino mit uns teilen durfte. Nun ist er zurück mit mindestens einer rachsüchtigen Riesenschlange und circa einer Million widerlicher Würmer im Gepäck. Gemeinsam mit Patrick nimmt er den Kampf mit Luis Llosas Anaconda (1997) auf und stellt sich anschließend Squirm - Invasion der Bestien (1976). Zwei der zahlreichen Erkenntnisse aus diesen verbalen Gefechten ist, dass Jon Voight auf der Höhe seiner Kunst jeden Film um ein Vielfaches besser macht und das letzte Wort zum perfekten Schoko-Milchshake noch lange nicht gesprochen ist.
Nicht vergessen: lest euch durch Olivers Remember it for later, das vielleicht beste deutschsprachige Filmblog überhaupt.