Posts mit dem Label 1980er Jahre werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 1980er Jahre werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 29. September 2023

Episode #462: Paco - Kampfmaschine des Todes (I 1986) & Eve 8 - Außer Kontrolle (USA 1991)

Auf den ersten Blick haben die titelgebenden Protagonisten unseres Filmdoppels ziemlich viel gemein, handelt es sich doch bei beiden um nahezu unzerstörbare Killermaschinen in tödlicher Mission. Doch während Viertelcyborg Paco - Kampfmaschine des Todes (1986) nach und nach seine Menschlichkeit wiederentdeckt, mordet sich Android Eve 8 - Außer Kontrolle (1991) völlig skrupellos durch mehrere US-Bundesstaaten. Qualitativ eine eher gemischte Tüte, finden wir, wobei zumindest zahlreiche Bahnhofskino-Lieblinge wie John Saxon, Luigi Montefiori, Gregory Hines und Renée Soutendijk vor der Kamera für glänzende Podcasteraugen sorgen.

Timecodes:
  • 00:01:30 - 00:32:25 Filmgespräch Paco - Kampfmaschine des Todes (Sergio Martino, 1986)
  • 00:32:25 - 01:08:25 Filmgespräch Eve 8 - Außer Kontrolle (Duncan Gibbins, 1991)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband, neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: PacoEve.mp3 (ca. 65 MB)

Freitag, 1. September 2023

Episode #459: Pee-wees irre Abenteuer (USA 1985) & Kalifornia (USA 1993)

Daniel ist zurück aus dem Urlaub und die traurigen Anlässe lassen nicht lange auf sich warten. Also nicht etwa, dass da ein Zusammenhang besteht. Das würde niemals irgendwer behaupten. *hüstel!* Jedenfalls möchten wir in unserer neuen Folge an die Brillanz des kürzlich verstorbenen Paul Reubens erinnern, der erstmals in Tim Burtons Spielfilmdebüt Pee-wees irre Abenteuer (Pee-wee's Big Adventure, 1985) sein Können präsentieren durfte. Und da zwei Roadmovies besser als ein Roadmovie sind, begeben wir uns danach mit Kalifornia (1993) gleich nochmal auf die Straßen. An Bord unseres feuerroten Cabrios: Die vier sexiest Newcomer, die Hollywood anno 1993 zu bieten hatte. Das ist klar! Über die Qualität des dazugehörigen Films sind wir uns hingegen weniger einig...

 
Timecodes:
  • 00:01:30 - 38:25 Filmgespräch Pee-wees irre Abenteuer (Tim Burton, 1985)
  • 00:38:25 - 01:19:30 Filmgespräch Kalifornia (Dominic Sena, 1993)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband, neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: roadkillpee.mp3 (ca. 80 MB)

Freitag, 25. August 2023

BEE119: Staying Alive (USA 1983) & Basic Instinct 2: Neues Spiel für Catherine Tramell (GB/US 2006)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast LogoWas ist besser als ein Sequel, auf das niemand gewartet hat? Zwei Sequels, auf die niemand gewartet hat.

Aber hey, sowohl der Saturday Night Fever-Nachfolger Staying Alive (1983) als auch der verspätete Erotikthriller-Nachklapp Basic Instinct 2 (2006) sind besser als ihr Ruf. Findet zumindest mein Gast Fynn Benkert. Und ich auch. *hüstel!*

Ihr findet Fynn bei Letterboxd und könnt seinen sehr sehenswerten Debüt-Langfilm Lest You Forget (2021) für Umme bei YouTube finden - denn gratis ist ja nicht umsonst! Außerdem verfasst er regelmäßig Filmrezensionen für das Filmblog Fluxkompensator und podcastet als eine Hälfte der Zelluloid Zyniker.

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. 

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢

Podcast abspielen:

Podcast Download: sequelsequel.mp3 (ca. 90 MB)

Freitag, 28. Juli 2023

Episode #458: Buck Rogers (USA 1979) & Starfight - Sieger über tausend Sonnen (USA 1984)

Eigentlich war doch der große Plan, diese Folge zum intergalaktischen, actionreichen, von Nostalgie besoffenem Freudenfest über schlichte Science Fiction aus Kindheitstagen zu machen. So zumindest die Theorie, bevor wir Stei-, äh, Filme des Anstosses zur Vorbereitung für diese Episode wiedersahen. Dabei ist der Serien-Pilotfilm Buck Rogers (Buck Rogers in the 25th Century, 1979) noch mit deutlich mehr positiven Erinnerungen aufgeladen, zumindest für Herrn Gramsch. Über Starfight - Sieger über tausend Sonnen (The Last Starfighter, 1984) hatten sich die beiden Herren hingegen zuvor noch nie Gedanken gemacht. Und nicht zu Unrecht! Denn an der epochalen Naivität dieses filmischen Teenie-Träumchens verzweifelt jede graue Zelle.

Timecodes:
  • 00:01:15 - 00:39:15 Filmgespräch Buck Rogers (Daniel Haller, 1979)
  • 00:39:15 - 01:09:45 Filmgespräch The Last Starfighter (Nick Castle, 1984)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband, neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: Starbuck.mp3 (ca. 65 MB)

Freitag, 21. Juli 2023

Episode #457: Eine verhängnisvolle Affäre (USA 1987) & Falling Down - Ein ganz normaler Tag (USA 1993)

Wir erinnern uns mit Vergnügen an die Zeit, in der Michael Douglas wie kein zweiter Hollywoodstar für unterhaltsames Qualitätskino stand, das medial wie gesellschaftlich heiß diskutiert wurde. "Wann darf ein Mann untreu sein?", "Was ist von sogenannten Karrierefrauen zu halten?", "Ist Gewalt eine Lösung?", "Das wird man ja wohl noch sagen dürfen!" und andere scheinheilige Fragen und Parolen damals wie heute sind Thema unserer Podcastfolge, in der die (sehr gute!) Qualität der rezensierten Filme fast hinter dem popkulturellen Aufschrei, den sie verursachten, verschwindet. Außerdem eine Beinahe-Antwort auf die Frage: Welche Zeitschrift aus unseren Jugendtagen war schmieriger - Blitz-Illu oder Praline? Tja...

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband, neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: DouglasDoppel.mp3 (ca. 90 MB)

Freitag, 23. Juni 2023

Episode #454: Invasion U.S.A. (USA 1985) & Red Heat (USA 1988)

Chuck. Arnie. Haare. Muskeln. Knarren. Haare. Glasnost. Terroristen. Noch mehr Haare. KABUMM!

Timecodes:
  • 00:01:30 - 00:46:50 Filmgespräch Invasion U.S.A. (Joseph Zito, 1985)
  • 00:46:50 - 01:24:05 Filmgespräch Red Heat (Walter Hill, 1988)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls, weiterhin zu haben, aber nur hier im Blog. Daniels Alina Fox Sammelband, neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: RedInvasion.mp3 (ca. 80 MB)

Freitag, 2. Juni 2023

Episode #452: Chucky - Die Mörderpuppe (USA 1988) & Chucky 2 - Die Mörderpuppe ist wieder da (USA 1990)

Wir haben ja im Vorfeld der ersten von vier Folgen zur kompletten Child's Play-Reihe (1988-2019) mit einem gesunden Maß an puppenlustigem Spaß gerechnet, hatten aber vergessen, wie viele Bahnhofskino-Lieblinge wir wiedersehen würden. Brad Dourif als Chucky höchstpersönlich macht ohnehin jeden Film besser, aber wenn er auch noch Catherine Star Trek IV Hicks, Chris Fright Night Sarandon, Jenny American Werewolf Agutter, Gerrit Phantom of the Paradise Graham und Grace Twin Peaks Zabriskie dabei hat, möchten wir gleich dauerhaft zu ihm ins Puppenhaus einziehen.

Timecodes:
  • 00:01:30 - 00:50:35 Filmgespräch Chucky - Die Mörderpuppe (Tom Holland, 1988)
  • 00:46:25 - 01:26:25 Filmgespräch Chucky 2 - Die Mörderpuppe ist wieder da (John Lafia, 1990)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband, neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: ChuckyOneTwo.mp3 (ca. 80 MB)

Freitag, 12. Mai 2023

Episode #449: Chained Heat - Das Frauenlager (BRD/USA 1983) & Savage Streets: Straße der Gewalt (USA 1984)

Wir haben uns auf ein kleines #BlairWatchProject eingelassen, und das auf Wunsch unseres Patreonies Dirk. Dabei verteilen sich unsere Vorlieben etwas ungleich auf die beiden Schmierfilme. Und ja: "Schmierig" mit großem "S". Aber hört selbst!

Timecodes:
  • 00:01:40 - 00:42:05 Filmgespräch Das Frauenlager (Paul Nicholas, 1983)
  • 00:42:05 - 01:20:10 Filmgespräch Straßen der Gewalt (Danny Steinmann, 1984)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Ihr könnt Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ab sofort bestellen. Und Columbo, Columbo ist ebenfalls hier im Blog zu haben. Daniels Alina Fox Sammelband, neue Alina Fox-Hefte und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine monatliche Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen, Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre, hören jede Folge eine Woche früher und mehr. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: lindablairdouble.mp3 (ca. 80 MB)

Freitag, 14. April 2023

Episode #447: Killing Cars (BRD 1986) & Drug War (HK/CHN 2012)

Es wird krachend laut im Bahnhofskino. Ich habe mir in einem Moment der Schwäche Killing Cars a.k.a. Blitz (1986) gewünscht - trotz vorheriger Warnungen, dass es sich dabei nicht eben um große Kinokust handle. Und ich hätte auf diese weisen Worte hören sollen. Die Anwesenheit von Senta Berger, Jürgen Prochnow und einem Dutzend weiterer Film- und Fernsehstars gestriger Tage hilft da auch nicht viel. Immerhin bügelt Johnnie Tos moderner Actionklassiker, der brettharte Drug War (2012), wieder alles glatt und gibt mir ausreichend Gelegenheit, über das Werk des Meisters zu schwärmen. Und das schönste Kompliment ist sowieso, das Interesse von Herrn Gramsch an To geweckt zu haben. Ein Träumchen!

Timecodes:
  • 00:01:30 - 00:42:00 Filmgespräch Killing Cars (Michael Verhoeven, 1986)
  • 00:42:00 - 01:18:25 Filmgespräch Drug War (Johnnie To, 2012)

Mehr zu Johnnie To mit Beteiligung meiner Wenigkeit: Actionfilm-Tipps mit Dennis Bastian in einer Bahnhofskino-Bonusfolge, darunter auch Running on Karma (2003) und Drug War (2012). Ein kurzer Filmtipp in Das ABC des Films zu Election (1999). Ebenfalls mit Michael Tierse und deutlich ausführlicher: unser Filmgespräch über Exiled (2006). Und als Gast bei Lucas Barwenczik in seinem Podcast Longtake zu Throw Down (2004).


Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das neue Alina Fox Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: CarWars.mp3 (ca. 70 MB)

Freitag, 31. März 2023

Episode #446: Altered States - Der Höllentrip (USA 1980) & Flatliners - Heute ist ein guter Tag zum Sterben (USA 1990)

Der Lohmi und Herr Gramsch sprechen über einen Film mit einer geradezu komatösen Dramaturgie, die nur durch die brillante Regie von Bahnhofskino-Liebling Ken Russell ausgemerzt werden kann. Aber nicht alle Filme haben so viel Glück wie Der Höllentrip (Altered States, 1980). Flatliners (1990) beispielsweise, bei dem trotz stilsicherer Inszenierung von Joel Schumacher Hopfen und Malz verloren ist. Findet zumindest Patrick, bei dem das Stelldichein der heißesten Jungstars anno 1990 großen Zorn und ganz hohen Blutdruck auslöst. Daniel bemüht sich um beruhigende Worte...

Timecodes:
  • 00:01:10 - 00:48:45 Filmgespräch Der Höllentrip (Ken Russell, 1980)
  • 00:48:45 - 01:33:50 Filmgespräch Flatliners (Joel Schmacher, 1990)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das neue Alina Fox Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: Flatstate.mp3 (ca. 90 MB)

Freitag, 17. März 2023

Episode #444: Der stählerne Adler (USA 1986) & G.I. Joe: Geheimauftrag Cobra (USA 2009)

Daniels Wunschfilm-Doppel gibt ihm ausreichend Anlass, über seine große Liebe zu Actionfiguren und Fliegerfilmen zu sprechen. Bei der Gelegenheit fällt ihm ein, dass er Der stählerne Adler (Iron Eagle, 1986) nie zuvor gesehen hat. Und mit seiner Liebe zu Stephen Sommers' Spielzeugfilm G.I. Joe: Geheimauftrag Cobra (G.I. Joe: The Rise of Cobra, 2009) ist es auch nicht sooo weit her. Huh? Patrick ist verwirrt...

Timecodes:
  • 00:01:00 - 00:36:55 Filmgespräch Der stählerne Adler (Sidney J. Furie, 1986)
  • 00:36:55 - 01:31:15 Filmgespräch G.I. Joe: Geheimauftrag Cobra (Stephen Sommers, 2009)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das neue Alina Fox Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: GIEagle.mp3 (ca. 85 MB)

Freitag, 10. März 2023

Episode #443: Curtains - Wahn ohne Ende (CAN 1983) & Wolfsnächte - Hold the Dark (USA 2018)

Der Frühling zeigt bereits sein mildes, sonniges Lächeln, aber Winterkind Patrick holt für sein Wunschdoppel in dieser Woche noch einmal die Schneestiefel heraus. Mit Daniel geht's direkt vom Irrenhaus in die nicht weniger gruselige Mördervilla in Curtains - Wahn ohne Ende (1983). Einen Sinn hinter der ganzen Slasherfarce finden die beiden Herren aber hier wie dort nicht. Und was verdammt noch mal ist mit dieser gruseligen Puppe los?!? Sehr viel schlüssiger und deutlich gemeiner ist Wolfsnächte (Hold the Dark, 2018), der es schafft, trotz seiner Netflixwurzeln schockierend gut zu sein. Natürlich finden der Lohmi und Herr Gramsch dennoch viel zu meckern. Aber vielleicht färbt die üble Laune der Protagonisten in Jeremy Saulniers blutigem Actionthriller auch einfach nur ab...

Timecodes:
  • 00:01:00 - 00:44:55 Filmgespräch Curtains (Richard Ciupka, 1983)
  • 00:44:55 - 01:23:45 Filmgespräch Wolfsnächte (Jeremy Saulnier, 2018)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das neue Alina Fox Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: Wolfswahn.mp3 (ca. 85 MB)

Freitag, 17. Februar 2023

BEE116: Yakuza (J/USA 1974) & Die Frau mit der 45er Magnum (USA 1981)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast LogoMein Gast Dominik Roth ist ja eigentlich ein riesengroßer Softie und Menschenfreund. Doch auch bei seinem zweiten Gastspiel im Bahnhofskino bringt er bockharte Filmkost mit. Wir begleiten Robert Mitchum in Sidney Pollacks unterschätztem Yakuza (The Yakuza, 1974) nach Japan, wo der alternde Hollywoodhaudegen gleich mehrere offene Rechnungen zu begleiten hat. Dabei stehen ihm der gleichermaßen kaltschnäuzige Ken Takakura und sein rasiermesserscharfes Katana zur Seite. Weit weniger pittoresk als in Tokio und Kyoto sieht es auf den Straßen New Yorks aus, wo die unvergleichliche Zoë Tamerlis Lund als rachsüchtiges Gewaltopfer dumme Dudes gleich im Dutzend abknallt. Und das ist so unglaublich packend, dass der Etikettenschwindel des deutschsprachigen Verleihtitels von Abel Ferraras Die Frau mit der 45er Magnum (Ms .45, 1981) kaum stört. 

Folgt Dominik bei Twitter und hört in seinen Podcast Couch Tomatoes rein, in dem er und seine Co-Hostess Nina über Sport, Ernährung und Selbstakzeptanz sprechen. Irgendwann kommen auch wieder neue Folgen. Aber hey: Oldies sind Goldies und so. Ist doch klar!

Timecodes:
  • 00:00:45 - 00:52:20 Yakuza (Sidney Pollack, 1974)
  • 00:52:20 - 01:42:05 Die Frau mit der 45er Magnum (Abel Ferrara, 1981)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist seit Januar 2023 nur noch hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen hören alle Episoden vorab, genießen jeden Monat unsere exklusive Bonusfolge und haben Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢

Podcast abspielen:
Podcast Download: 45erYakuza.mp3 (ca. 95 MB)

Freitag, 10. Februar 2023

Episode #441: Der Krieger und die Hexe (ARG/USA 1984) & Willow (1988)

Nachdem Patricks Wunschprogramm der vergangenen Woche bei Daniel nur auf mittelgroße Begeisterung stieß, darf nun Herr Gramsch zwei Titel aus dem Hut zaubern, über die er längst mal reden wollte. Und ja, von Taschenspielertricks bis hin zu großer Magie bildet das heutige Double Feature das ganze Spektrum der Zauberei ab. Leider darf die titelgebende Hexe in Der Krieger und die Hexe (The Warrior and the Sorceress, 1984) so gut wie gar nicht zeigen, wozu ihre übernatürlichen Kräfte taugen. Nicht einmal einen standesgemäßen Umhang und Zauberstab konnte sie sich leisten und muss daher auf Geheiß ihres Meisters, Produzent Roger Corman, den ganzen Film im Evakostüm hinter sich bringen. Aber auch David Carradine zeigt viel Bein und so kommt am Ende trotz hemdsärmeliger Action und inkonsequenter Yojimbo-Parallelen ein kurzweiliger Spaß dabei heraus. Zumindest produktionstechnisch backt Willow (1988) deutlich größere Brötchen und hat mit Warwick Davis und Val Kilmer zwei echte Charmebolzen in den Hauptrollen zu bieten. Warum das von George Lucas mit großem Aufwand produzierte Spektakel dennoch bis heute ein eher stiefmütterliches Dasein unter der Filmen unserer Jugend fristet und warum mehr Monster und weniger alberne Zwerge eigentlich so gut wie jedem Fantasystreifen guttun, darüber reden die beiden Herren bis die Köppe morphen.

Timecodes:
  • 00:01:20 - 00:32:30 Filmgespräch Der Krieger und die Hexe (John C. Broderick, 1984)
  • 00:32:30 - 01:18:00 Filmgespräch Willow (Ron Howard, 1988)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das neue Alina Fox Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: WillowWarrior.mp3 (ca. 75 MB)

Freitag, 3. Februar 2023

Episode #440: Planet des Schreckens (USA 1981) & The Sect (BRD/I 1991)

Da haben sich Daniel und Patrick einfach mal so etwas Neues ausgedacht, um dem seniorigen Bahnhofskino eine kleine Adrenalinspritze ins Herz zu jagen. Einmal monatlich kuratiert einer der beiden Herren ein Double-Feature mit persönlichen Lieblingsfilmen oder einem Thema, über das mal ganz dringend gesprochen werden muss. Anfangen darf der Lohmi, der die Gunst der Stunde für das vermutlich vorhersehbarste Wunschprogramm ever nutzt. Aber wo ist das Problem, wenn es sich aus dem von Roger Corman produzierten Sleazefest Planet des Schreckens (Galaxy of Terror, 1981)und Michele Soavis viel zu wenig geschätzten Okkulthorror The Sect (La Setta, 1991) handelt? Hofentlich ist auch Herr Gramsch der Meinung, dass sein Co-Host exquisiten Geschmack beweist. Anderweitig wird seine Rache in der kommenen Woche vermutlich gnadenlos sein...

Timecodes:
  • 00:01:30 - 00:42:45 Filmgespräch Planet des Schreckens (Bruce D. Clark, 1981)
  • 00:42:45 - 01:10:10 Filmgespräch The Sect (Michele Soavi, 1991)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das neue Alina Fox Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen hören alle Episoden vorab, genießen jeden Monat unsere exklusive Bonusfolge und haben Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: Sektenplanet.mp3 (ca. 70 MB)

Freitag, 6. Januar 2023

BEE115: Rudi, benimm dich! (BRD 1971) & Combat Shock (USA 1986)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast Logo

Aus der schönen Tradition, das Jahr mit einer besonders melancholischen BEE-Episode an der Seite von André Wentzel enden zu lassen, machen wir aufgrund akuten Programmplanungchaos ein neujährliches Sektfrühstück mit dem Podgast der Herzen. Und diesmal geht es mit besonderer Härte zur Sache, denn warum sollte es uns das erste Double Feature 2023 leichter machen als die 365-tägige Katastrophe, die sich 2022 nannte. Diesem Gedanken folgend hat André das schmerzhaft unlustige Lustspiel Rudi, benimm dich! (1971) von Fließbandfilmer Franz Josef Gottlieb und Indie-Auteur Buddy Giovinazzos rabenschwarzen Traumafilm Combat Shock (1986) im Gepäck. Eigentlich schockierend genug, doch sehr viel skandalöser ist vielleicht noch die Tatsache, dass wir sogar diesen beiden Stimmungstötern manch unterhaltsamen Aspekt abgewinnen können. Prost!

Folgt André bei TwitterLetterboxd und hört in den Glotzcast rein, den er an der Seite seines Co-Host Frank mit hörenswertem Popkulturgut füllt.

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks neues Sachbuch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: CombatRudi.mp3 (ca. 80 MB)

Freitag, 23. Dezember 2022

Episode #437: Fröhliche Weihnachten (USA 1983) & Stille Nacht, Horror Nacht (USA 1984)

Es weihnachtet schwer, natürlich auch im Bahnhofskino. Grund genug für ein erbauliches Gespräch über einen heißgeliebten, modernen Klassiker des festtäglichen Kinos. Fröhliche Weihnachten (A Christmas Story, 1983) mag so amerikanisch wie Apple Pie sein, doch seine Geschichte über einen kleinen Jungen namens Ralphie (Peter Billingsley) und seinen winterlichen Traum vom Luftgewehr - ach du Schreck! - erwärmt seit knapp vier Jahrzehnten weltweit die Herzen. Nun ja, außer das vom ollen Lohmi, der bislang einen großen Bogen um Bob Black Christmas Clarks zuckersüßes Weihnachtsmärchen gemacht hat. Dafür kennt er sich mit Stille Nacht, Horror Nacht (Silent Night, Deadly Night, 1984) umso besser aus und versucht, Herrn Gramsch ebenfalls für diesen schauderhaft blutigen Abgesang auf den festtäglichen Frieden zu begeistern.

Timecodes:
  • 00:00:40 - 00:43:25 Filmgespräch Stille Nacht, Horror Nacht (Carles Sellier, 1984)
  • 00:43:25 - 01:31:15 Filmgespräch Fröhliche Weihnachten (Bob Clark, 1984)
Vielen herzlichen Dank an alle Menschen, die uns dieses Jahr mit Weiterempfehlungen, kritischem Feedback, Spenden und Podcast-Patenschaften unterstützt haben. Der Bahnhofskino Podcast bleibt auch 2023 werbefrei und unabhängig, wir möchten unser Programm in der Qualität fortführen, wie ihr es von uns gewohnt seid. Will heißen: Falls ihr noch kein Sternchen bei Apple, Spotify oder sonstwo hinterlassen habt oder uns ein paar Euro in den digitalen Klingelbeutel werfen möchtet, würden wir uns sehr darüber freuen. Vielen Dank und kommt entspannt in die Feiertage!

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das neue Alina Fox Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon . Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢

Podcast abspielen:

Podcast Download: DeadlyChristmas.mp3 (ca. 90 MB)

Freitag, 9. Dezember 2022

Episode #436: Ferien in der Hölle (Wake in Fright, AUS 1971) & Razorback - Kampfkoloss der Hölle (AUS 1984)

Unsere Gehirnwindungen fühlen sich an, als seien sie kürzlich durchgeschmort. Und dabei waren wir nicht einmal der stechend heißen Sonne Australiens ausgesetzt. An rhetorischer Brillanz mag es der aktuellen Folge mangeln, an der ziemlich unantastbaren Qualität der beiden rezensierten Filme ändert unser Gestammel aber nichts. Behaupte ich (Patrick) zumindest einmal. Ferien in der Hölle, besser bekannt unter seinem Originaltitel Wake in Fright (1971) hat sich in den gut zehn seit seiner Wiederentdeckung jedenfalls zu einem meiner absoluten Lieblinge aus dem Lande Oz gemausert. Und selbst, wenn man dem unfreiwilligen Selbstfindungstrip unseres Protagonisten John (Gary Bond) nichts abgewinnen kann, ist Ted Rambo Kotcheffs Romanverfilmung doch sehenswert als beeindruckende Dokumentation des Bierkonsums im australischen Outback. Jeez, matey! Auch der völlig heiß gelaufenen Tierhorror-Schrägstrich-Slasherfilm Razorback (1984) ist eine Glanzstunde des Kinos aus Übersee. Wobei Herr Gramsch deutlich weniger mit Russell Highlander Mulcahys Spielfilmdebüt anfangen kann als meine Wenigkeit. Vielleicht sollte ich einfach mal das borstige Killerschwein auf ihn hetzen, damit er zur Einsicht kommt.

Timecodes:
  • 00:01:25 - 00:44:45 Filmgespräch Ferien in der Hölle (Ted Kotcheff, 1971)
  • 00:44:45 - 01:13:35 Filmgespräch Razorback (Russell Mulcahy, 1984)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das neue Alina Fox Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon . Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢

Podcast abspielen:

Podcast Download: Razorfright.mp3 (ca. 70 MB)

Dienstag, 29. November 2022

BEE114 : Ein Mann für gewisse Stunden (American Gigolo, USA 1980)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast LogoWas ist besser als ein American Gigolo? Zwei American Gigolos.

Der Film der Stunde öffnet Tür und Tor für schlechte Witze, aber mein Gast Fynn Benkert und meine Wenigkeit verkneifen sich die meisten davon. Dafür ist Paul Schraders Klassiker Ein Mann für gewisse Stunden (1980) auch einfach viel zu elektrisierend. Und das, obwohl er für einen Erotikfilm - laut Marketingabteilung - auffällig züchtig und für einen Thriller doch eher spannungsarm daherkommt. Dafür ist das menschliche Drama umso packender und Richard Gere legt als selbstverliebter Callboy aus L.A. eine Star-Performance für die Ewigkeit aufs Parkett. Außerdem: Grandiose Bilder, tolle Musik (von Giorgio Moroder und Blondie!) und mindestens ein halbes Dutzend weiterer Anspieltipps aus dem Schaffen des nimmermüden Maestro Schrader.

Ihr findet Fynn bei Letterboxd und könnt seinen sehr sehenswerten Debüt-Langfilm Lest You Forget (2021) für Umme bei YouTube finden - denn gratis ist ja nicht gleichbedeutend mit umsonst! Außerdem verfasst er regelmäßig Filmrezensionen für das Filmblog Fluxkompensator.

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢

Podcast abspielen:

Podcast Download: Gigolo.mp3 (ca. 70 MB)

Freitag, 11. November 2022

Episode #433: Ich spuck auf dein Grab (USA 1978) & New York 1991 - Nacht ohne Gesetz (Self Defense, CAN 1983)

Nein, ein Wohlfühlprogramm stellt unsere Filmauswahl in dieser Woche wirklich nicht dar. Aber manchmal müssen wir eben dahingehen, wo es wehtut. Und das soll nicht nur mit Blick auf die harschen Momente in Ich spuck auf dein Grab (I Spit On Your Grave, 1978) von Meir Zarchi verstanden werden, der im knappen halben Jahrhundert seit seinem Erscheinen nichts an Schockwirkung eingebüßt hat. Auch die Frage nach Agenda der künstlerisch Beteiligten bereitet uns mittelgroßes Kopfzerbrechen. Und wie es der geschundenen Hauptdarstellerin Camille Keaton wohl am Set ergangen ist, möchte man im Detail gar nicht wissen. So oder so: Chapeau! für diese schauspielerische Leistung für die filmische Ewigkeit. Da ist der ähnlich zynische, aber etwas weniger skandalöse Actioner New York 1991: Nacht ohne Gesetz (Self Defense/The Siege, 1983) schon etwas gefälliger. Aber auch nur, weil der Schwerpunkt hier auf brachialer Spannung und weniger auf massivem Trauma liegt. Doch auch hier fehlt ein sonniges Happy End, denn nicht nur verbergen sich gewaltbereite Spießbürger überall, manchmal tragen sie sogar Uniform. Ja, selbst im friedlichen Kanada, wo dieser empfehlenswerte Reißer trotz seines irreführenden deutschen Verleihtitels angesiedelt ist.

Timecodes:
  • 00:01:15 - 00:46:40 Filmgespräch Ich spuck auf dein Grab (Meir Zarchi, 1978)
  • 00:46:40 - 01:27:30 Filmgespräch New York 1991 (Paul Donovan & Maura O'Connell, 1983)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das neue Alina Fox Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon . Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢

Podcast abspielen:

Podcast Download: Spucknacht.mp3 (ca. 85 MB)