Posts mit dem Label Komödie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Komödie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 28. April 2023

BEE117: American Yakuza 2 - Back to Back (USA 1996)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast LogoMein Gast Udo Fischer wusste einfach genau, wonach ich mich sehnte. Und dafür musste ich ihm nicht einmal verraten, dass mir genau zum Zeitpunkt dieser Aufnahme ein harter Buddy-Cop-Actioner mit einer ganzen Riege an B-Stars wie Michael Rooker, Ryo Ishibashi, Fred Willard, Vincent Schiavelli, Danielle Harris und dem nervigen Typen aus den Police-Academy-Filmen gut tun würde. Das Titelwirrwarr rund um Roger Nygards Thriller ist groß, trägt doch American Yakuza 2 - Back to Back (1996) nur hierzulande den Titel eines Sequels. Dabei hat die HBO-Produktion herzlich wenig mit dem Erstling aus dem Jahre 1993 zu tun, außer eben dem gemeinsamen Hauptdarsteller. Gänzlich unkompliziert aber ist die Meinung der beiden Herren zu diesem Klopper - und die ist, dass die hier gebotene Unterhaltung zum Feinsten gehört, was der DTV-Actionfilm der 90er zu bieten hatte. 

Besucht Udos Fotografie-Webseite nunsichtbar und lauscht den sphärischen Synthie-Klängen seiner neuen EP "Do not take the path through the woods" von Low Orbit Drift beim Musikanbieter eures Vertrauens, beispielsweise bei Amazon Music oder Spotify. Udos Analogfotografie-Projekt Eine Rolle Irgendwo (@einerolleirgendwo) findet ihr bei Instagram, genauso wie seinen Account für Porträtfotos @nunsichtbar.


Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks neues Filmbuch TRAUMA-TV ist ab sofort vorbestellbar. Und Columbo, Columbo ist hier im Blog erhältlich. Danke für euer Interesse!

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen hören alle Episoden vorab, genießen jeden Monat unsere exklusive Bonusfolge und haben Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢

Podcast abspielen:


Podcast Download: backtoback.mp3 (ca. 65 MB)

Freitag, 24. März 2023

Episode #445: KIndergarten Cop (USA 1990) & Stone Cold - Kalt wie Stein (USA 1991)

Wir widmen uns zwei rustikalen Krachern aus der Mottenkiste unserer Jugend Mit dabei: Arnold. Brian. Lance... und zwanzig mehr oder weniger nervtötende Kids. Dabei kann sich Daniel etwas weniger für die Perfektion von Stone Cold (1991) begeistern als ich - aber das war ja abzusehen. Hauptsache, Arnie und die Kids in Kindergarten Cop (1990) sind lustig. Und geballert wird am Ende auch. Viel Spaß!

Timecodes:
  • 00:01:05 - 00:45:40 Filmgespräch Kindergarten Cop (Ivan Reitman, 1990)
  • 00:45:40 - 01:19:35 Filmgespräch Stone Cold (Craig R. Baxley, 1991)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das neue Alina Fox Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: KinderCold.mp3 (ca. 75 MB)

Freitag, 6. Januar 2023

BEE115: Rudi, benimm dich! (BRD 1971) & Combat Shock (USA 1986)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast Logo

Aus der schönen Tradition, das Jahr mit einer besonders melancholischen BEE-Episode an der Seite von André Wentzel enden zu lassen, machen wir aufgrund akuten Programmplanungchaos ein neujährliches Sektfrühstück mit dem Podgast der Herzen. Und diesmal geht es mit besonderer Härte zur Sache, denn warum sollte es uns das erste Double Feature 2023 leichter machen als die 365-tägige Katastrophe, die sich 2022 nannte. Diesem Gedanken folgend hat André das schmerzhaft unlustige Lustspiel Rudi, benimm dich! (1971) von Fließbandfilmer Franz Josef Gottlieb und Indie-Auteur Buddy Giovinazzos rabenschwarzen Traumafilm Combat Shock (1986) im Gepäck. Eigentlich schockierend genug, doch sehr viel skandalöser ist vielleicht noch die Tatsache, dass wir sogar diesen beiden Stimmungstötern manch unterhaltsamen Aspekt abgewinnen können. Prost!

Folgt André bei TwitterLetterboxd und hört in den Glotzcast rein, den er an der Seite seines Co-Host Frank mit hörenswertem Popkulturgut füllt.

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks neues Sachbuch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: CombatRudi.mp3 (ca. 80 MB)

Freitag, 2. Dezember 2022

Episode #435: Sie nannten ihn Mücke (BRD/I 1978) & Schulmädchen-Report 12. Teil: Wenn das die Mammi wüsste (BRD 1978)

Lasst euch nicht davon verrückt machen, dass wir unser heutiges Doppelprogramm als Folge Nummer 444 anmoderieren. Nicht nur die Anzahl unserer Episoden wächst uns so langsam über den Kopf, sondern auch die Filmauswahl. Denn wiederholt gehen wir den flüchtigen Reizen der Schulmädchen-Report-Reihe auf den Grund. Entwickelte sich in früheren Gesprächen aber zumindest der Hauch einer Ahnung, warum die endlose Reihe von Episodenfilmen in den 70er Jahren Millionen von Deutschen ins Kino zog, müssen wir vor der fast militanten Beliebigkeit von Schulmädchen-Rpert 12. Teil: Wenn das die Mammi wüsste (1978) entdgültig kapitulieren. Denn hier ist außer zweieinhalb guten Gags und vieler nackter Tatsachen so gar kein Lustgewinn zu holen. Ganz anders verhält es sich da schon mit Sie nannten ihn Mücke (Lo chiamavano Bulldozer, 1978), bei dem sich Synchronlegende Rainer Brandt in Sachen schnodderige Sprüche stark zurückhält, die Action dafür aber erwartbar ruppig ausfällt. Aber auch das liegt im Auge des Betrachters, attestiert doch Herr Gramsch dem guten Bud Spencer hier erste Ermüdungsererscheinungen. Aber seht, hört und urteilt selbst...

Timecodes:
  • 00:01:00 - 00:47:30 Filmgespräch Sie nannten ihn Mücke (Michele Lupo, 1978)
  • 00:47:30 - 01:25:50 Filmgespräch Schulmädchen-Report 12. Teil (Walter Boos, 1978)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das neue Alina Fox Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon . Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢

Podcast abspielen:

Podcast Download: Schulmücke.mp3 (ca. 80 MB)

Freitag, 4. November 2022

Episode #432: Dog Day - Ein Mann rennt um sein Leben (F 1984) & Zwei irre Typen auf der Flucht (F 1986)

Selten fühlten wir uns nach dem Genuss eines Films so besudelt wie nach gut neunzig Minuten Dog Day - Ein Mann rennt um sein Leben (Canicule, 1984). Denn die zentrale Geschichte rund um einen abgehalfterten Lee Marvin auf der Flucht vor der Polizei nimmt nur einen Bruchteil der Laufzeit von Yves Boissets sleazigem Actioner in Anspruch. Außerdem wird lustig gevögelt, massakriert, diskriminiert, geblödelt und allerlei inzestuöses Techtelmechtel gepflegt, bei dem angesichts der unübersichtlichen Familienverhältnisse in Dog Day selbst geübten Filmguckern wie uns der Schädel brummt. Richtig unterhaltsam und gelegentlich gar kunstfertig ist die Sauerei aber allemal. Und es gibt ja auch noch familienfreundlichere Unterhaltung made in France auf eure Ohren: Francis Vebers Die Flüchtigen a.k.a. Zwei irre Typen auf der Flucht (Les Fugitifs, 1986) vereint ein letztes Mal das ungleiche Duo Pierre Richard und Gerard Depardieu auf Zelluloid und wir könnten mit dem Ergebnis kaum zufriedener sein. Obwohl, ein paar mehr laute Lacher hätte es zwischen all der Sentimentalität durchaus sein dürfen...

Timecodes:
  • 00:01:30 - 00:38:30 Filmgespräch Dog Day (Yves Boisset, 1984)
  • 00:38:30 - 01:14:45 Filmgespräch Zwei irre Typen auf der Flucht (Francis Veber, 1986)
Unser Gespräch zu Der Hornochse und sein Zugpferd a.k.a. Ein Tollpatsch kommt selten allein (1981) mit dem Duo Richard/Depardieu ist neben 160+ weiteren archivierten Folgen über Patreon und Steady erhältlich. Danke für euren Support!

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das neue Alina Fox Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon . Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢

Podcast abspielen:

Podcast Download: Hundeflucht.mp3 (ca. 75 MB)

Freitag, 9. September 2022

Episode #427: Die Muppets erobern Manhattan (USA 1984)

Wir würden angesichts unseres Rückblicks auf einen von Daniels liebsten Kinderfilmen ja gerne noch viel mehr singen und tanzen, aber das würde sicher dafür sorgen, dass ihr ganz schnell das Weite sucht... oder diese Podcastfolge nach drei Minuten abbrecht. Stattdessen sprechen wir lieber ausführlich über Die Muppets erobern Manhattan (The Muppets Take Manhattan, 1984), den dritten Kinofilm der zotteligen Puppen der Jim Henson Company. Dabei blicken wir auf das Vorschulfernsehen unserer Kindheit zurück und wundern uns darüber, wie handzahm Kermit, Piggy, Gonzo und Co. auf ihrem Weg von der Mattscheibe auf die Leinwand wurden. Und habe ich erwähnt, dass ich in meinem ganzen Leben nur ein paar Minuten Sesamstraße und Muppet Show geguckt habe und keine Ahnung davon, was Herr Gramsch da so von sich gibt? Falls nicht, erwähne ich es gerne im unserer heutigen Sing-'n-Dance-Spätsommer-Sonderfolge gerne ein Dutzend Mal für euch. Nichts zu danken!

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das neue Alina Fox Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: Mpp3ts.mp3 (ca. 70 MB)

Freitag, 2. September 2022

Episode #426: Nur 48 Stunden (48 Hrs., USA 1982)

Daniel ist weiterhin umtriebig, um die Menschen in Berlin mit seinen Darbietungen im Rahmen der Rocky Horror Picture Show Experience (oder so ähnlich) zu beglücken und wenn ihr ganz fix seid, könnt ihr sogar noch am 3. September im Freiluftkino Rehberge dabei sein. Falls nicht, so verbringt doch einfach akustisch etwas Zeit mit uns, auch wenn diesmal aus Zeitgründen nur eine Filmbesprechung auf dem Zettel steht. Walter Hill setzte mit seinem Kinohit Nur 48 Stunden (48 Hrs., 1982) Maßstäbe für so ziemlich jeden US-Actioner mit einem ungleichen Duo in den Hauptrollen. Und er machte aus Eddie Murphy einen veritablen Filmstar. Wir sind hellauf begeistert, wundern uns aber auch über so manche etwas in die Jahre gekommenen Sprüche und Klischees dieses ansonsten ziemlich delikaten Films. Und Wem das alles nicht Blockbuster-ig genug ist, der darf mir gerne lauschen, wie ich vor unserem gemeinsamen Filmgespräch noch auf einige Streaming-Highlights(?!) der letzten Wochen zurückblicke. Spoiler: Erwartet bitte nicht zu viel Euphorie von yours truly...

Timecodes:
  • 00:00:15 - 00:26:10 Patrick guckt Scream (2022), Morbius (2022), Moonfall (2022), Prey (2022) und The Batman (2022)
  • 00:26:10 - 01:23:40 Filmgespräch Nur 48 Stunden (Walter Hill, 1982)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das neue Alina Fox Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: Achtundvierzig.mp3 (ca. 80 MB)

Freitag, 6. Mai 2022

Episode #418: Superman II - Allein gegen alle (USA/GB 1980) & Superman II - The Richard Donner Cut (USA/GB 1980/2006)

Zum zweiten Mal Superman, und das gleich zwei Mal. Sowas ging schon Jahrzehnte vor dem Snyder Cut, und zwar in Gestalt von Superman II - Allein gegen alle (1980), dem wir in den Schnittfassungen der Herren Richard Lester und Richard Donner auf den Zahn fühlen. Inwiefern die alte Kinovariante von ihrem Nostalgiebonus profitiert und was der Donner Cut außer Marlon Brando noch so alles zu bieten hatten, wird zu klären sein. Dabei offenbaren sich doch teils sehr unterschiedliche Vorlieben. Nur hinsichtlich der Charme-Granaten Christopher Reeve und Margot Kidder sind wir uns vollumfänglich einig. Die zünden nämlich hier wie da.

Falls euch unsere Gedanken zum Kinodebüt des Manns aus Stahl interessieren, dem empfehlen wir ein Wiederhören mit unserem Gespräch über Superman - Der Film (1978).

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: Superman2.mp3 (ca. 85 MB)

Freitag, 18. Februar 2022

Episode #411: E.T. - Der Außerirdische (USA 1982) & Otto - Der Außerfriesische (BRD 1989)

Den Zauber von E.T. - Der Außerirdische (E.T. - The Extraterrestrial, 1982) musste Daniel extra für diese Podcastfolge noch entdecken. Glücklicherweise hilft ihm der von den großen Augen des runzligen Aliens komplett verstrahlte Patrick mit seinem Blick zurück auf einen der zwei, drei meistgeliebten Filme Steven Spielbergs. Damit die ganze Sache hier aber nicht in hemmungslose Rührseligkeiten und Harmonie ausartet, schmeißen der Lohmi und Herr Gramsch Ottos dritten Klamaukfilm Otto - Der Außerfriesische (1989) in den Mix. Und auch bei diesem Gespräch bleibt kein Auge trocken, wenn auch aus ganz anders gelagerten Gründen...

Timecodes:
  • 00:01:00 - 00:46:45 Filmgespräch E.T. (Steven Spielberg, 1982)
  • 00:46:45 - 01:24:50 Filmgespräch Otto - Der Außerfriesische (Marijan David Vajda, Otto Waalkes, 1989)

Noch wenige Tage, bis zum 4. März 2022, könnt ihr Patricks neues Buchprojekt Trauma-TV: Gruseln vor der Glotze fördern und euch ein exklusives Exemplar der limitierten Erstauflage sichern. Das dazugehörige Crowdfunding und alle weiteren Infos gibt's bei Startnext. Vielen Dank!

Trauma-TV Sachbuch von Patrick Lohmeier: Crowdfunding via Startnext


Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:


Podcast Download: AusserAusser.mp3 (ca. 80 MB)

Freitag, 21. Januar 2022

Episode #408: Bademeister-Report (BRD 1973) & American Eiskrem (1985)

Hallo und herzlich Willkommen zu... zu... ja, zwei richtig beschissenen Filmen. Aber kennt ihr dieses Gefühl auf dem halben Weg durchs dritte Mettbrötchen, wenn die Bewusstwerdung einsetzt, dass ihr etwas sehr Falsches tut-- aber es fühlt sich dennoch sooo gut an! So oder ähnlich geht es uns mit der Softsexklamotte Bademeister-Report (1973), in dem ein mäßig talentiertes - und nachsynchronisiertes! - Ensemble so tut, als wisse es, wie das mit dem Beischlaf auf der Badematte so funktioniert. Ähnlich wie das Mettbrötchen mundet dieser halbherzige Report immerhin nebenwirkungsfrei für die Dauer von 90 Minuten, was man vom übergriffigen Teenie-Komödchen American Eiskrem (Fraternity Vacation, 1985) nicht behaupten kann. Aber vielleicht nehmen wir den luschigen aber gut besetzten Quark auch viel zu ernst...

Timecodes:
  • 00:01:10 - 00:44:05 Filmgespräch Bademeister-Report (Guy Casstner, 1989)
  • 00:44:05 - 01:20:20 Filmgespräch American Eiskrem (James Frawley, 1985)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: Badekrem.mp3 (ca. 80 MB)

Freitag, 3. Dezember 2021

Episode #403: Gott vergibt... Django nie! (I/ESP 1967) & Der rechte Arm der Götter (HK 1986)

Na gut, wirklich viel gemein haben die beiden Hälften unseres heutigen Double Features nicht - außer vielleicht tonnenweise Testosteron und die Lust aufs große Abenteuer. Gute Laune verbreitet das göttliche Doppel aufgrund des hohen Qualitätsstandards aber doch. Wir graben uns durch den Wüstenstaub von Gott vergibt... Django nie! (Dio perdona… io no!, 1967) und erleben den Beginn einer der langlebigsten und populärsten Leinwandromanzen der Kinogeschichte. Nicht ganz so ausdauernd wie das Dreamteam Bud Spencer und Terence Hill ist Jackie Chan mit seinem Filmpartner Alan Tam. Vielleicht nicht das schlimmste, sind doch die gemeinsamen Slapstickszenen nicht die große Stärke von Armour of God: Der rechte Arm der Götter (1986). Dafür gibt es einige der spektakulärsten Actionmomente aus Chans Karriere zu bestaunen. Und die lassen fast vergessen, dass der Film nach rund 45 Minuten jegliches Interesse an seiner eigenen Geschichte verliert.

Timecodes:
  • 00:01:20 - 00:49:35 Filmgespräch Gott vergibt... Django nie! (Giuseppe Colizzi, 1967)
  • 00:49:35 - 01:25:30 Filmgespräch Der rechte Arm der Götter (Jackie Chan & Eric Tsang, 1986)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks neues Sachbuch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: VergebungsArme.mp3 (ca. 80 MB)

Freitag, 19. November 2021

Episode #402: Rosso - Farbe des Todes (Profondo Rosso, I 1975) & Alle Mörder sind schon da (USA 1985)

Patrick schwitzte in dieser Woche eine ganze Karaffe sprichwörtliches Blut und Wasser, hatte er doch für den neuesten Filmschnack mit Daniel einen seiner absoluten Lieblingsfilme im Gepäck. Aber würde er am Ende der Nacht alleine dastehen mit seiner Meinung, dass es sich bei Rosso - Farbe des Todes (Profondo Rosso, 1975) um den mutmaßlichen Höhepunkt im Schaffen Dario Argentos handelt? Ob Herr Gramsch gnädig mit dem Giallo-Klassiker ins Gericht geht oder er der grimmig-pittoresken Mörderjagd so gar nichts abgewinnen kann, hört ihr in dieser Episode. Und da zwei Whodunnits besser sind als eines, geht die Suche nach dem Täter mit der Brettspiel-Verfilmung Alle Mörder sind schon da (Clue, 1985) gleich weiter. Und diese hat zwar wenig Spannung, dafür aber eine ganze Bande hervorragender Komödiant*innen zu bieten.

Timecodes:
  • 00:01:05 - 00:50:10 Filmgespräch Rosso - Farbe des Todes (Dario Argento, 1989)
  • 00:50:10 - 01:26:45 Filmgespräch Alle Mörder sind schon da (Johnathan Lynn, 1985)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks neues Sachbuch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: CluedoRosso.mp3 (ca. 80 MB)

Freitag, 1. Oktober 2021

Episode #398: Wenn es Nacht wird auf der Reeperbahn (BRD 1967) & Drei Schwedinnen auf der Reeperbahn (BRD 1980)

Zwei Mal Reeperbahn. Zwei Mal schwere Jungs und leichte Mädels. Zwei maximal unterschiedliche Qualitätsniveaus. Daniel und Patrick lassen sich von Rolf Olsen als Kriminalstück getarntem Sittenporträt Wenn es Nacht wird auf der Reeperbahn (1967) verzaubern und erleben akute Hirnschmelze, verursacht durch die dummdreiste Lisafilm-Klamotte Drei Schwedinnen auf der Reeperbahn (1980). Ein gleichermaßen amüsanter wie schweißtreibender Abend für die bumsfidelen Herren. Uff!

Timecodes:
  • 00:01:30 - 00:38:30 Filmgespräch Wenn es Nacht wird auf der Reeperbahn (Rolf Olsen, 1967)
  • 00:38:30 - 01:14:10 Filmgespräch Drei Schwedinnen auf der Reeperbahn (Walter Boos, 1980)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks neues Sachbuch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: ReeperbahnReeperbahn.mp3 (ca. 70 MB)

Freitag, 3. September 2021

Episode #395: Düstere Legenden (USA 1998) & Gnadenlos schön (USA 1999)

Über die entzückende Mittelmäßigkeit des Teenie-Slashers Düstere Legenden (Urban Legend, 1998) sind sich die Bahnhofskino-Herren noch weitgehend einig - und in ihrer Begeisterung für die enthusiastischen Darsteller, die das teils miserable Script erstaunlich gut in den Griff bekommen, ebenfalls. Doch diese harmonische Eintracht kann nicht lange halten, steht mit Gnadenlos schön (Drop Dead Gorgeous, 1999) doch eine Mockumentary ins Haus, die Herr Gramsch über alle Maßen schätzt und beim ollen Lohmi eine fast allergische Reaktion hervorruft. Na das kann ja heiter werden. Oder eben auch nicht...?!

Timecodes:
  • 00:01:15 - 00:50:15 Filmgespräch Düstere Legende (Jamie Blanks, 1998)
  • 00:50:15 - 01:39:15 Filmgespräch Gnadenlos schön (Michael Patrick Jann, 1999)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks neues Sachbuch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: DropDeadLegends.mp3 (ca. 95 MB)

Dienstag, 17. August 2021

BEE90: Dazed and Confused (Confusion - Sommer der Ausgeflippten, USA 1993)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast LogoAlright, alright, alright.

Patrick und sein gar nicht langhaariger und zugedröhnter Gast Fynn Benkert reisen via die 90er zurück in die 70er Jahre. Zu Verdanken haben wir dies Richard Linklater, der in Dazed and Confused (1993) auf maximal unterhaltsame Weise mit seiner Kindheit und Jugend abrechnet. Ach ja, Dosenbier und (gute) Musik spielen auch wichtige Rollen. Viel Spaß!

Folgt Fynn bei Letterboxd und haltet Ausschau nach seinem neuen Film Lest You Forget (2020) - demnächst bei einem Filmfestival auch in eurer Nähe.

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks neues Sachbuch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. 

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: Dazed.mp3 (ca. 80 MB)

Freitag, 9. Juli 2021

Episode #391: Hudson Hawk - Der Meisterdieb (USA 1991) & Reservoir Dogs - Wilde Hunde (USA 1992)

So ganz einig werden sich die Herren Gramsch und Lohmi nicht, wenn es um die Actionkomödie-Schrägstrich-Kinokassendebakel Hudson Hawk - Der Meisterdieb (1991) geht, fluktuieren ihre Meinungen doch über das ganze Spektrum von einigermaßen erträglich bis komplett beschissen. Auf jeden Fall kochen die Emotionen hoch. Und nicht nur beim Starvehikel von Bruce Willis, sondern auch, wenn es um Quentin Tarantinos Debütspielfilm Reservoir Dogs - Wilde Hunde (1992) geht. Glücklicherweise klingt das alles sehr viel euphorischer und man könnte fast vermuten, die beiden Co-Hosts seien etwas verliebt in Harvey Keitel. In den Film ja sowieso.

Timecodes:
  • 00:01:15 - 01:01:15 Filmgespräch Hudson Hawk (Michael Lehmann, 1991)
  • 01:01:15 - 02:10:10 Filmgespräch Reservoir Dogs (Quentin Tarantino, 1992)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks neues Sachbuch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: HudsonDogs.mp3 (ca. 120 MB)

Freitag, 21. Mai 2021

Episode #386: Die Dämonischen (USA 1956) & Die Reise ins Ich (USA 1987)

Auweia! Da gucken die Herren Gramsch und Lohmi nach vielen Jahren mal wieder in einen Lieblingsfilm aus Kindertagen hinein und landen mit ihren Meinungen an gegenüberliegenden Ende des Gefühlsspektrums. Während Daniel einer erneuten Welle der Wertschätzung für Die Reise ins Ich (Innerspace, 1987) entgegenfiebert, ist Patricks kindliche Begeisterung für den Film von Joe Dante fast gänzlich erloschen. Immerhin sind sich die beiden Streithähne hinsichtlich Don Siegels Die Dämonischen (Invasion of the Body Snatchers, 1956) einig, der ebenfalls mit Hauptdarsteller Kevin McCarthy glänzt und eine gleichermaßen erschreckende wie zeitlos relevante Geschichte zu erzählen hat.

Timecodes:
  • 00:00:50 - 00:41:20 Filmgespräch Die Dämonischen (Don Siegel, 1958)
  • 00:41:20 - 01:33:45 Filmgespräch Die Reise ins Ich (Joe Dante, 1987)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks neues Sachbuch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: InnerInvasion.mp3 (ca. 90 MB)

Dienstag, 18. Mai 2021

BEE85: Robinson jr. (I 1976)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast LogoBeim Namen Sergio Corbucci denken die meisten wohl erst an zweiter oder achter Stelle an Slapstick-Komödien. Nicht so Patricks Gast Johannes Klan, den die delikate Südseeklamotte Robinson jr. (Il signor Robinson – Mostruosa storia d'amore e d'avventure, 1976) bereits seit Kindheitstagen begleitet. Patrick folgt den beiden bärtigen Zeitgenossen auf die Insel und versucht sich am spielfilmlangen Kokosnussknacken - und dabei, den ohrwurmigen Titelsong endlich aus dem Gehörgang zu kriegen. S-O-S!

Folgt Johannes bei Twitter und schenkt ihm an der Seite seiner Co-Hosts Frederik und Manuel beim On Screen Filmpodcast euer Gehör. In seinem YouTube Channel verbreitet Johannes gute Laune auf musikalisch höchstem Niveau. Bitte reinhören!

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks neues Sachbuch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten 3+ Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: Robinson.mp3 (ca. 65 MB)

Freitag, 16. April 2021

Episode #382: The Naked City (USA 1948) & Die nackte Kanone (USA 1988)

Ob es eine gute Idee war, wieder einmal zwei Filme in einen Sack, äh, Filmpodcast zu stecken, die außer ähnlichen Titeln wenig gemein zu tun haben, müsst ihr entscheiden. Aber hey, immerhin geht's in beiden Klassikern um knallharte Polizeiarbeit. Etwas seriöser wirkt das Ganze im Big Apple, wo altgediente und frischgebackene Ermittler einem Mörder auf der Spur sind. Nach dem verzückten Blick auf Jules Dassins The Naked City (DT: Stadt ohne Maske, 1948) interessiert uns brennend, wie taufrisch sich das erste Kinoabenteuer um Lieutenant Frank Drebbin (Spezialeinheit!) gehalten hat. Immerhin konnten wir als kleine Steppkes nicht genug vom ZAZ-Schabernack Die nackte Kanone (The Naked Gun, 1988) kriegen...

Timecodes:
  • 00:01:05 - 00:39:35 Filmgespräch The Naked City (Jules Dassin, 1948)
  • 00:39:35 - 01:19:45 Filmgespräch Die nackte Kanone (David Zucker, 1988)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks neues Sachbuch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: NakedNaked.mp3 (ca. 75 MB)



Freitag, 12. März 2021

Episode #378: Die nackten Vampire (F 1970) & Vampire's Kiss (USA 1989)

Das Leitmotiv dieser Woche lautet "Vampirfilme, die keine echten Vampirfilme sind". Aber keine Sorge, genug Blut fließt dennoch. Vor allem gibt es aber erst einmal viel nackte Haut, wenn Altmeister Jean Rollin Die nackten Vampire (La Vampire Nue, 1970) auf Daniel und Patrick loslässt. Der kunstvolle Erotikhorror versetzt die beiden Herren zu gleichen Teilen in Entzückung wie Verwirrung. Gut also, dass der zum Meme gewordene Genreliebling Vampire's Kiss (1989), in dem Nicolas Cage eine seiner ersten Maximum Cage Force-Darbietungen gibt, sehr viel eindeutiger gestrickt ist. Nicht nur zum Vergnügen des nörgelnden Lohmis, dem die Küchenpsychologie des Streifens etwas sauer aufstößt. Viel Spaß!

Timecodes:
  • 00:01:35 - 00:44:40 Filmgespräch Die nackten Vampire (Jean Rollin, 1970)
  • 00:44:40 - 01:24:20 Filmgespräch Vampire's Kiss (Robert Bierman, 1989)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks neues Sachbuch Columbo, Columbo ist ab sofort hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei PatreonSteady oder eine Kaffeespende (keine Anmeldung nötig). Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:


Podcast Download: NackteVampirküsse.mp3 (ca. 80 MB)