Wir klettern die Tonleiter rauf und runter und wagen uns an zwei Filme, die titelseitig kaum ähnlicher und inhaltlich nicht verschiedener sein könnten. Dario Argentos Terror in der Oper (Opera, 1987) gilt vielen als das letzte Meisterwerk des italienischen Maestro. Die Kinoadapation von Andrew Lloyd Webbers Das Phantom der Oper (The Phantom of the Opera, 2004) hingegen ist gemeinhin verschrien als künstlerischer Ausverkauf. Verdientes Lob? Gerechtfertigte Kritik? Wir finden es heraus. Und vor allem Daniel explodiert der Kopf angesichts manchen, das er in Joel Schumachers Film bestaunen muss. Daaa-da-da-da-da-daaaaa!
Timecodes:
00:01:20 - 00:52:35 Opera (Dario Argento, 1987)
00:52:35 - 01:58:10 (Ende) Das Phantom der Oper (Joel Schumacher, 2004)
☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon, Steady oder eine Kaffeespende (keine Anmeldung nötig). Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢
Kürzlich stellte Patrick die Bahnhofskino-Patinnen und -Paten bei Steady und Patreon vor die Wahl: welcher Wunschfilm darf es pünktlich zum Ende des Sommers denn sein? Mit erschreckend großer Mehrheit wurde Joel Schumachers düsterer 8mm (Acht Millimeter, 1999) dazu auserkoren, das Podcastprogramm zu bereichern. Und da man mit nur einem auf der Welle eines aktuellen Trends surfenden 90er Jahre-Thrillers keinen Filmabend füllen kann, packen die beiden Herren Gramsch und Lohmi Troy Duffys kultisch verehrten Gangsterfilm The Boondock Saints (Der blutige Pfad Gottes, 1999) gleich dazu. Eine Entscheidung, die bei mindestens einer Hälfte des Moderatorenduos für mittelgroßen Schmerz sorgte. Aber hört selbst---
Timecodes:
00:00:55 - 00:46:00 Filmgespräch The Boondock Saints (Troy Duffy, 1999)
☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent privat finanziertes, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon, Steady, mit einer PayPal Spende oder via Dauerauftrag. Alle Möglichkeiten, uns zu fördern, findest du auch auf der Hilf mit!-Seite. ☢
Lesestoff und Hörspiele rund um Daniels Comicheldin Alina Fox könnt ihr unter AlinaFox.de bestellen. Reinschnuppern bitte beim Comicwerk.
Wir reisen zurück ins Jahr 1997. Nach einigen eher vergessenswerten Titeln auf den vorderen Plätzen entdecken wir unzählige Perlen unter den beliebtesten Kinofilmen bundesdeutscher Lichtspielhausbesucher. Und nein, wir meinen damit nicht die kreativen Ergüsse Tom Gerhardts und dem misslungenen Versuch, den Looney Tunes mit Space Jam ein filmisches Denkmal zu setzen. Und wer kann einem Filmjahr, das uns The Relic, Anaconda und L.A. Confidential schenkte, schon böse sein?
Und wie es Tom Cruise so schön in Jerry Maguire auf den Punkt bringt: Show me the money! Will heißen: Wir freuen uns über Spenden für den Podcast.
Die 100 erfolgreichsten Filme 1997 in Deutschland zum Mitlesen findet ihr hier.
Lob, Kritik und Filmwünsche sendet ihr vorzugsweise an patrick@bahnhofskino.com.
Der Bahnhofskino Podcast bei iTunes und Stitcher - wir freuen uns über positive Bewertungen und Meinungen!
Abonniert den RSS Feed
Follow me @Twitter
...und auf der Facebookseite solltet ihr den Podcast liken.
Bitte beachten: Die Mehrheit der bis 2015 veröffentlichten Episoden ist aufgrund aus dem Ruder laufender Hosting-Kosten nicht mehr im Feed verfügbar. Über Patreon oder Steady erhältst Du als Dankeschön für eine monatliche Spende Zugriff auf alle 100+ archivierten Folgen (via GoogleDrive, keine Anmeldung erforderlich!) sowie regelmäßig neue exklusive Bonusepisoden und weitere Goodies. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Diese Woche verausgaben wir uns wieder mal in Spielfilmlänge zu zwei kultisch verehrten Horrorstreifen mit sehr ähnlichen Zielgruppen - halbstarke Jungs und hysterische Teeniemädels. Zuerst dreht sich alles um den hierzulande unsinnigerweise mit Dämonen 2 betitelten Dèmoni von Lamberto Bava und Dario Argento. Ihr glaubt, Woody Allens Stardust Memories sei das berührendste Meta-Film-im-Film-Highlight des Jahres 1985 gewesen? Weit gefehlt! Hardrock, Koks, Guts 'n Gore und ein Blick aufs nächtliche Westberlin der 80er - schöner wird's nicht. Oder doch? In der zweiten Hälfte unseres Podcast dreht sich alles um einen der ersten großen Hits des späteren Batman Forever-Auteurs Joel Schumacher: The Lost Boys mit Jack Bauer, Jamie Yummy! Gertz und den beiden Coreys. Da werden Kindheitserinnerungen wach, was Daniel und mich zu jeder Menge off-topic Gequatsche verleitet. Ich hoffe, ihr habt ebenso viel Spaß beim Zuhören wie wir beim Palavern. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal und trotzen weiter dem EM-Wahnsinn.
Mögt ihr den Podcast? Dann bitte fleißig weiterempfehlen und teilen via Facebook, Twitter oder sonstwie... meinetwegen gar analog. Feedback bitte an mail@bahnhofskino.com. Dickes Dankeschön wieder mal für Intro, Outro und diverse Musikschnipsel an Dan-O @DanoSongs.com!