Zwei Mal Reeperbahn. Zwei Mal schwere Jungs und leichte Mädels. Zwei maximal unterschiedliche Qualitätsniveaus. Daniel und Patrick lassen sich von Rolf Olsen als Kriminalstück getarntem Sittenporträt Wenn es Nacht wird auf der Reeperbahn (1967) verzaubern und erleben akute Hirnschmelze, verursacht durch die dummdreiste Lisafilm-Klamotte Drei Schwedinnen auf der Reeperbahn (1980). Ein gleichermaßen amüsanter wie schweißtreibender Abend für die bumsfidelen Herren. Uff!
Timecodes:
00:01:30 - 00:38:30 Filmgespräch Wenn es Nacht wird auf der Reeperbahn (Rolf Olsen, 1967)
00:38:30 - 01:14:10 Filmgespräch Drei Schwedinnen auf der Reeperbahn (Walter Boos, 1980)
Patricks neues Sachbuch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.
☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢
So erstaunlich erfolgreich waren die Lederhosen-Filme, dass selbst dann noch auf der Alm gejodelt wurde als man alle Schulmädchen, Kumpels und Stewardessen längst im Giftschrank bundesdeutschen Kinovergnügens eingemottet hatte. 1982 wollte es Sexklamotten-Veteran Gunter Otto noch einmal wissen und reicherte seinen bumsfidelen Klamauk mit allerlei expliziten Bildern und einem heimlichen Hauptdarsteller an, der auch im Titel aufschlägt. Warum genau sich Waldemar (Werner Röglin) in der Mutterrolle in Liebesgrüße aus der Lederhose VI (1982) wiederfindet, sei hier nicht verraten. Womit wir euch allerdings bereits an dieser Stelle überraschen können, ist die Offenbarung, dass Die Supernasen (1983) mit Mike und Thommy nur marginal besser gealtert ist als der Sexklamauk. Immerhin sind in der Lisa Film-Produktion aber einige echte Schauspieler zu finden. Phew!
Timecodes:
00:01:15 - 00:43:30 Liebesgrüße aus der Lederhose VI (Gunter Otto 1982)
☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon, Steady oder eine Kaffeespende (keine Anmeldung nötig). Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢
Man möchte annehmen, nach rhetorischen Exkursen in die albtraumhaften Kinowelten von Gaspar Noé, Lucio Fulci und José 'Coffin Joe' Mojica Marins könne uns nichts mehr schrecken. Zwei Lustspiele aus dem Hause Lisa Film belehren uns in dieser Woche eines Besseren. Dabei finden wir zwischen zwei toten grauen Zellen und der x-ten Entblö(ß)dung sogar den ein oder anderen gelungenen Witz. Und die Anwesenheit der Herren Herbert Fux in Cola, Candy, Chocolate: Drei kesse Bienen auf den Philippinen (1979) und Udo Kier in der Supernasen-Posse Die Einsteiger (1985) trösten über einiges hinweg.