Freitag, 28. Dezember 2007

Freaks - Missgestaltete (USA 1932) - Review [R2]

Mit Olga Baclanova, Wallace Ford, Leila Hyams u.a.
Kamera: Merritt B. Gerstad
Buch: Willis Goldbeck und Leon Gordon, nach Tod Robbins’ Kurzgeschichte Spurs
Regie und Produktion: Tod Browning




Freaks beunruhigt in seiner authentischen Darstellung des Alltags in einem fahrenden Kuriositätenkabinett bzw. Wanderzirkus noch heute. Kaum vorzustellen kann man sich, was für ein Aufschrei durch die Reihen der Zuschauer und Kritiker ging, als Tod Brownings Film 1932 erstmals veröffentlicht wurde. War es vor über 70 Jahren Ekel und Abscheu, die in weniger politisch korrekten und von größerem Unwissen über soziale Randgruppen geprägten Zeiten ein großes Kinopublikum fernhielten, so ist es heute die ungeschminkte Fremdartigkeit und Frivolität, die das Werk wohl für immer zu einem dunklen, staubigen Platz in der Videothek Ihres Vertrauens verdammt. Wie viel schockierender und vielschichtiger Freaks in seiner 90-minütigen Originalfassung war, darüber können wir heute nur noch spekulieren. Was uns bleibt ist der einstündige Blick in eine fremde und doch so nahe Welt durch die Augen eines der begnadetsten Regisseure der Stummfilmära.

Nur der außergewöhnliche Erfolg von Universals Dracula (1931) mit Bela Lugosi und sein damit kurzzeitiger Status als Golden Boy des Horrorfilms machte es Browning möglich, seine Freakshow so kompromisslos in Szene zu setzen, dass sie selbst nach rigorosen Kürzungen durch M-G-M und dem nachträglich hinzugefügten, bemüht versöhnlichen Happy End, immer noch so verstörend wirkt. Der Effekt beruht vor allem auf dem beinahe dokumentarischen Charakter der ersten Hälfte des Films, in der uns eine Unzahl an menschlichen Kuriositäten vorgestellt werden, teils sensibel porträtiert und zuweilen nur auf Running Gags auf zwei (oder gar keinen) Beinen reduziert. Da gibt es Stecknadelkopf Schlitzi, den lebenden Torso Prinz Randian, die Vogelfrau Koo Koo, das wandelnde Skelett, Kleinwüchsige, eine bärtige Dame, siamesische Zwillinge und diverse Protagonisten, die an akutem Gliedmaßenmangel leiden. Browning setzt sie alle ins Rampenlicht, manche in anrührenden Momenten – wie beispielsweise Schlitzis Zusammentreffen mit Zirkusclown Phroso (Wallace Ford), der sie (bzw. ihn, denn Schlitzi ist im wahren Leben ein Mann) mit Komplimenten über ihr neues Kleid überhäuft – oder auch nur als pointierter Scherz am Rande, wie z.B. eine kurze Szene, in welcher der bärtigen Dame kurz nach der Geburt ihrer Tochter zu deren ausgeprägter Gesichtsbehaarung gratuliert wird. D’oh!


Der für einen Großteil der Laufzeit des Films in den Hintergrund gerückte Plot des Films dreht sich um den kleinwüchsigen Hans (Harry Earles) und dessen Liebe für die hochgewachsene Schönheit Cleopatra (Olga Baclanova), die sich zunächst nur über die Avancen ihres Verehrers lustig macht und ihn nach Erkenntnis seines einer Erbschaft entstammenden Reichtums um selbigen bringen will. Dazu schmiedet sie gemeinsam mit ihrem Liebhaber Roscoe (Roscoe Ates) den Plan, den kleinen Mann zu ehelichen und ihn kurz darauf mittels Gift zu ermorden, sein Vermögen abzusahnen und dem Zirkusleben damit endgültig Lebewohl zu sagen. Wie für einen Horrorfilm angemessen zieht sie diesen Plan natürlich nicht kühl-kalkuliert durch sondern legt sich immer wieder mit ihren missgestalteten Kollegen („Dirty, slimy… Freaks!“) an und trägt ihre maliziösen Motive wenig verborgen zur Schau. Als auch der Letzte aus der Gruppe der "Freaks" ihre wahren Absichten durchschaut hat, nehmen die Deformierten grausame Rache.

Weniger als der für das Horrorgenre eher typische Plot ist die Machart des Films. Der Verzicht auf gruselig-monströses Makeup und Hollywoodstars zugunsten eines pseudo-realistischen Dokumentationsstils bietet einen ungeschönten Einblick in den realen Alltag von Randexistenzen unserer Gesellschaft, die sich trotz oder gerade aufgrund körperlicher Behinderungen in ihrem Alltag behaupten können und in ihrer eigenen kleinen Welt des Browning’schen Zirkus menschlicher handeln als ihre makellosen Zeitgenossen. Egal ob im Alltagsleben oder während des expressionistisch inszenierten Heiratsbanketts, es sind immer die augenscheinlich normalen Menschen, die sich als die wahren Monster in Brownings düsterer Fabel entpuppen. Cleo und Roscoe flüchten sich in überbordende Gehässigkeit und theatralische Gesten während ihre missgestalteten Mitmenschen in ihrem Handeln ungekünstelt und damit verletzlich erscheinen. Verstärkt wird dieser Eindruck durch das authentische Spiel der „Freaks“, die überwiegend Amateure sind und weniger eine Rolle spielen als vielmehr sich selbst. Schauspielprofis wie das reizende Zwillingspaar Daisy und Violet und der beinlose Johnny Eck sind die Ausnahme in einem Ensemble, in dem viele Darbietungen erstaunlich authentisch wirken. Insbesondere die Gruppe der an Mikrocephalie leidenden Pinheads um Schlitzi ist immer wieder erstaunlich in ihrer Zurschaustellung von offensichtlich realer Angst, Freude und Wut.


Dass Browning das Zirkusleben teils schamlos exhibitionistisch porträtiert und sich einer trügerisch dokumentarischen Erzählweise bedient ist moralisch sicherlich fragwürdig, damals wie heute. Ähnlich fragwürdig ist auch der Entschluss der M-G-M-Studiobosse, dem bitterbösen Ende des Films einen Epilog zu verpassen, der die Rachehandlungen der Missgestalteten indirekt verurteilt. Puristen dürfen ohne Gewissensbisse die letzten zwei Minuten des Films übersehen, da sie lediglich den verzweifelten Versuch damaliger Sittenwächter und um Einspielergebnisse besorgter Produzenten widerspiegeln, aus einem erschreckend perfiden, nihilistischen Genrefilm ein glatt gebügeltes Stück Kommerzkino zu kreieren. Der Versuch misslang, das finanziell desaströse Abschneiden an den Kinokassen bereitete Brownings Karrierehoch ein abruptes Ende, und Freaks genießt auch heute noch in vielen Kreisen den Ruf eines verruchten, ethisch fragwürdigen Films. Nicht immer ein Sehgenuss, aber ein wichtiges Stück Hollywoodgeschichte, das in keiner gut sortierten Filmbibliothek fehlen sollte.

P.S.: Anscheinend bestehen bis zum heutigen Tag Bedenken über die filmhistorische Relevanz dieses Werks. Anders lässt sich die Umtaufe von Freaks in das politisch korrekte Missgestaltete im Rahmen der deutschen Veröffentlichung kaum erklären.


Bild:
Warner präsentiert Freaks in bestmöglicher Bildqualität. Abgesehen von kleinen Verunreinigungen und einigen Bildsprüngen ist der Transfer hervorragend. Der unnötige Epilog mit Hans und Frieda leidet unter zu hohem Kontrast und Unschärfe, ist aber die einzige Schwachstelle eines ansonsten visuell vorbildlich präsentierten Films.

Ton:Die einzige Tonspur ist der englischsprachige Originalsoundtrack in mono. Die Tonqualität ist überwiegend in Ordnung, klingt aber altersgemäß recht blechern und damit gelegentlich unverständlich. Der Griff zur Fernbedienung zwecks Aktivierung der Untertitel wird wohl kaum jemandem erspart bleiben.

Untertitel:
Untertitel stehen zur Verfügung in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Schwedisch, Türkisch, Griechisch, Portugiesisch, Tschechisch, Ungarisch, Holländisch, Arabisch und Bulgarisch. Alle Extras (mit Ausnahme des Audiokommentars) sind ebenfalls untertitelt.

Extras:Der nach Einführung des Production Codes im Jahre 1934 kreierte, moralinsaure Prolog des Films, der uns vor den Abnormitäten des Films warnen soll, ist ein interessantes Stück Zeitgeschichte. Gleiches gilt für die drei alternativen Schlusssequenzen, die von David Skal kommentiert werden. Der Filmhistoriker, dessen Tod Browning-Biographie Pflichtlektüre für alle Fans des klassischen Horrorfilms sein sollte, dominiert auch die knapp 70-minütige Doku The Sideshow Cinema, die außer der Produktionsgeschichte des Films kurze Biographien aller Hauptdarsteller und "Freaks" bietet. Sehr interessant, aber leider etwas langatmig und mit grauenhafter Zirkusmusik unterlegt. Der Audiokommentar Skals vermittelt beinahe identische Informationen zu Dreh und Darstellern ohne nervtötendes Endlosgedudel und ist daher eine gute Alternative zur Dokumentation.

_________________

Auf einer Skala von Hervorragend – Sehr gut – Gut – Okay – Mäßig – Schlecht
Film: Hervorragend
Bild: Hervorragend (1.37:1 Full Screen)
Ton: gut (mono 1.0)
Extras: gut (Audiokommentar von David Skal, Dokumentation, Prolog, Epilog [mit Kommentar])

Freitag, 15. Juni 2007

Bin ich bereits zu alt fürs hippe ZDF? Einige kritische Worte zu ROCHE+SCOBEL

Gestern nacht feierte im ZDF eine neue Talkshow Premiere: Roche+Scobel (oder war es Roche & Scobel, oder gar Roche und Scobel?). Dass nun das von Carmen Nebel, JBK, den gar Lustigen Musikanten und Unser Charlie geprägte Programm des Zweiten Deutschen Geriatrischen Fernsehens um ein neues Format wie eine auf jungen Menschen zwischen 14 und 30 (+/-5 Jahre) zugeschnittene Talkrunde ergänzt wird, ist ja prinzipiell ein begrüßenswerter Schritt. Immerhin zahlt auch dessen weniger als 60 Jahre alte Klientel (meist) brav die GEZ-Gebühren. Übersehen wir daher nun mal in ach-so-dankbarer Laune, dass man Roche+Scobel ins tiefste Nachtprogramm beförderte und stellen uns die Frage, inwieweit man das Debüt der Sendung als gelungen bezeichnen kann.


Zunächst das Positive: Die Kombi Roche/Scobel klingt zunächst auf dem Papier sehr gut. Das dynamische Duo aus der ehemaligen VIVA2-Moderatorin und Kulturzeit-Koryphäe Scobel spricht gleichermaßen Teens und hippe Berufsjugendliche wie auch intellektuell verbrämte Twens an. Umgeben von einem seltsam steif wirkenden Publikum diskutierte man das Thema "Wie viel Rausch darf sein?". Prominente und weniger prominente Kiffer und Ex-Kiffer wie Ferris MC, Mitglieder der Band Virgina Jetzt! und ein paar Jungs und Mädels von der Kifferwiese kamen ebenso zu Wort wie selbsternannte Aufklärer und Experten aus akademischen Kreisen. Klingt soweit gut, oder? Alle Voraussetzungen für eine unterhaltsame und informative Sendung waren gegeben. Leider wußte man diese nicht kaum zu nutzen.

Zunächst einmal fiel auf, dass das Morderatoren-Duo seltsam unentspannt wirkte (ähnlich wie das Publikum, das sich vielleicht bereits als mögliches Ziel einer Live-Drogenrazzia während der laufenden Sendung wähnte). Die einstudierte Anmoderation wirkte holprig, ein Teleprompter wurde von Roche und Scobel offensichtlich vermisst. Verbale Schlagabtäusche der beiden waren offensichtlich im Vorfeld der Sendung geplant geplant worden, konnten aber selten umgesetzt werden. Viel häufiger konnte man aus der Mimik der Gastgeber die Frage "Bin ich jetzt eigentlich dran... oder wie?" herauslesen. Anflüge von Spontaneität waren eher rar, und falls sie sich doch mal in die Sendung schlichen, so sorgten sie eher für peinliche Momente. Charlotte Roches Frage an einen jungen Mann im Studio, ob denn sexuelle Enthaltsamkeit zu seinem Lebenskonzept gehöre (nachdem sie ihn zuvor als Shaolin-Mönch in spe identifiziert hatte), wurde mit einem zähneknirschenden "Öh, nö, hat sich bisher einfach nix ergeben" seinerseits beantwortet. Ferris verweigerte sich fast allen Fragen zu seiner Drogenkarriere. Und Videobotschaften der Zuschauer per WebCam erreichten das Studio/Café in dermaßen horrender Bild- und Tonqualität, dass man über den Inhalt der von ihnen gestellten Fragen oftmals nur mutmaßen konnte. Au weia!




Neben banaler Fragestellungen und ungelenker Moderation war es aber das Thema selbst, welches der Sendung den Todesstoss versetzte. Denn kaum einer der Gäste im Studio (mit Ausnahme der Berufskiffer von der Wiese) wagte es, einen gelegentlichen oder gar regelmäßigen Drogenkonsum einzugestehen. Denn könnte nicht gerade ein übelgelaunter Polizeibeamter vor dem Fernseher sitzen oder der übereifrige Staatsanwalt die Sendung im Livestream verfolgt haben? Einzig geläuterte Ex-Abhängige wie beispielsweise Armon Barth erzählten während der ersten 90 Minuten der Sendung von ihren Erfahrungen. Fast könne man meinen, die gesamte Hundertschaft der grün- und rothaarigen, x-fach gepierceten Pseudo-Punks würde selbst einem Schlückchen Bier mit größtmöglicher Kritik begegnen. So wartete man dann auch spätestens nach dem 154ten "Ich bin jetzt clean" und "Das Kiffen zieht dich doch voll runter, ey" auf eine mutige Aussage, die Probleme und Vorzüge des kontrollierten Rauschs konkret benennt. Und plötzlich, kurz vor Schluss der Sendung in den frühen Morgenstunden, erschien ein gar lustiges Grüppchen namens Drugscouts, die sich für Vor-Ort-Tests harter und softer Rauschmittel in Diskotheken stark machen. So endete die Show dann überraschenderweise mit deren Aussage, man könne sich ruhig gelegentlich so einiges an Chemie einschmeißen, solange die Reinheit des konsumierten Stoffes zuvor geprüft wurde.
Wie meinen? Und so was im Opa- und Omasender ZDF... ich bin schockiert *kopfschüttel*
Um mit ein paar versöhnlichen Worten zu schließen: auch wenn das Konzept von Roche+Scobel noch einiger Nachbesserung bedarf, ist doch das ZDF auf dem richtigen Weg damit, neben dem kleinen Fernsehspiel eine weitere Sendung Sendung in ihrem Nachtprogramm zu etablieren, die man sich auch als unter-Fünfzigjähriger ohne Schamesröte im Gesicht ansehen kann. Gerade von Gerd Scobel, dem für Kulturzeit und delta mit Grimme-Preis geadeltem Anchorman von 3sat, erwarte ich noch so einiges. Selbst spätere Kultformate wie die Harald Schmidt Show bei Sat1 und der Polittalk Hart aber fair legten bekannterweise einen holprigen Start aufs Parkett. So heißt es denn abwarten und Däumchen drücken für die neue Talkshow, der ein wenig Zeit und Reife sicherlich zu Größerem verhelfen wird. Und denkt immer dran, Charlotte und Gerd: die Aufzeichnung eurer Sendung läuft weit nach Mitternacht, also zu einer Zeit, zu der die gesamte Geschätsführung des ZDF schon lange die dritten Zähne zur Seite und sich selbst ins gemütliche Bettchen gelegt hat. Nur übermüdete Teens und Twens sehen noch zu. Nutzt eure Narrenfreiheit!

Donnerstag, 14. Juni 2007

Ein Hoch auf die kreativen Köpfe bei UNIVERSAL!


...denn wer könnte sich einen hübscheren, witzigeren und subtileren deutschen Titelzusatz für die neue Komödie der Shaun of the Dead (2004)-Macher Edgar Wright und Simon Pegg wünschen als Zwei abgewichste Profis? Nun ja, hüllen wir einfach den Mantel tiefsten Schweigens darüber und konzentrieren uns auf das Wesentliche: Heute startet Hot Fuzz, der wohl einzige das Ansehen lohnende Sommerblockbuster dieses Jahres (zumindest in good ole Germany, denn in seiner britischen Heimat lief der Streifen bereits im Winter!). Mindestens ebenso gut wie Shaun, blutig, zum Brüllen komisch und actionreich. Und jetzt lest zum 265ten Mal auf dieser Seite...


Anschauen!



In der englischen Originalfassung!



In einem mit donnerndem Surroundklang ausgestatteten Kino deiner Wahl!



Bitte!

Montag, 4. Juni 2007

Not Just the Best of The Larry Sanders Show (USA 1992-1998) - Review [R1]

Eine in unseren Landen fast unbekannte US-Comedyserie zu rezensieren, kann ganz schön schwierig werden. Immerhin dürften nur die wenigsten teutonischen TV-Konsumenten mit Garry Shandlings Kult-Sitcom The Larry Sanders Show (1992-1998) vertraut sein. Ende der 90er, nachdem RTL sein Kontingent alter Cheers- und Eine schrecklich nette Familie-Episoden aufgebraucht hatte, versteckte man die Serie im tiefsten Nachtprogramm, damit auch ja nicht allzu viele potentielle Zuschauer überhaupt deren Existenz bewusst werden konnten (ein Schicksal, das die Larry Sanders Show hierzulande mit Für alle Fälle Fitz und den Sopranos teilte). Meine Erinnerungen an Larry, Artie, Hank und Co. waren seitdem schon fast verblasst, zumal ich damals, umständehalber (a.k.a. Zivildienstzeit a.k.a. Zeit des Vollrausches), fast alle bei RTL gezeigten Folgen unter erheblichem Alkoholeinfluss in Anwesenheit meines gelegentlich enervierenden Kumpels Schildi (Name geändert) konsumiert hatte. Hält die Serie also auch meinem heutigen, nüchtern-kritischem Auge noch Stand, oder handelt es sich um den üblichen Comedy-Dreck, den ein Jahrzehnt voll trügerischer Nostalgie hat zu Gold werden lassen?


The Larry Sanders Show erzählt vom Alltag hinter den Kulissen einer täglichen LateNight-Talkshow. Larry (Garry Shandling), sein Sidekick Hank (Jeffrey Tambor) und Manager Artie (Rip Torn) geben in dieser von sexuell frustrierten Gagschreibern, zynischen Sekretärinnen und neurotischen Talkgästen den Ton an. Larry vereint all diese Charaktereigenschaften in sich: beziehungsunfähig, ständig frustriert, unsensibel gegenüber seine Angestellten und doch zutiefst verletzlich schlägt er sich durch seinen Job. Einzig sein Mann fürs Grobe Artie hilft ihm, so manchen Tag ohne den Griff zur Flasche oder ein paar bunten Pillen durchzustehen. Vielleicht ist es aber auch die Gewissheit, dass es seinem Freund und Kollegen Hank, dessen gekränktes Ego und Unsicherheit sich regelmäßig in cholerischen Anfällen entlädt, viel schlechter geht als ihm. Und: Larry ist berühmt, beliebt, wird von Frauen begehrt, von seinen Angestellten angehimmelt und hat (fast) alles unter Kontrolle… oder zumindest glaubt er das... hofft er das... zeitweise.


Shandling wird in seinen Eskapaden von einem wunderbaren Ensemble getragen. Neben dem wunderbar stoisch agierenden Torn und einem zwischen Selbstmitleid und Größenwahn wandelnden Tambor sorgen Penny Johnson (die böse, böse First Lady aus der TV-Serie "24"), Komikerin Janeane Garofalo ("The West Wing"), Mary Lynn Rajskub ("24") und The Daily Show-Gastgeber Jon Stewart in Gast- oder Nebenrollen für Lacher. Neben dem Auftreten vieler Stars aus dem Showbusiness (u.a. David Letterman, Robin Williams, David Duchovny, Roseanne Barr-Arnold-Whatever, Jim Carrey, Sharon Stone, Sean Penn, Elvis Costello, um nur einige derer zu nennen, die in den sechs Jahren der Show Bastard-Versionen ihrer selbst spielten) ist es vor allem die Inszenierung der Serie, welche die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen lässt. Während die Talkshow-Segmente auf Video aufgenommen wurden, bediente man sich für die normalen Spielszenen mehrer parallel auf grobkörnigem 16mm filmender Handkameras. Gepaart mit den intelligenten, schwarzhumorigen Skripts, einem gehörigen Schuss Improvisationstalent aller Beteiligten und der für den US-Kabelsender HBO typischen Redefreiheit ("Fuck you, Larry!") wurde dieser Drehstil stilprägend für Comedyshows jüngerer Zeit wie The Office, Extras [Review] und Curb Your Enthusiasm, die sich allesamt nicht vor ihrem großen Vorbild verstecken müssen.




Sony Home Entertainment veröffentlichte im April 2007, AFAIK nach jahrelangem Streit mit Rechteinhaber Brad Grey, 23 von Garry Shandling höchstpersönlich ausgewählte Episoden der Kultserie als 4-DVD-Set. Not Just the Best of The Larry Sanders Show macht seinem Namen alle Ehre: viele der enthaltenen Epsioden gehören zu den absoluten Highlights der Serie und bilden einen repräsentativen Querschnitt der wahnwitzigen Problemsituationen, in welche Larry Sanders in den sechs Jahren der Show, oftmals selbst verschuldet, geriet. Bild- und Tonqualität gehen für eine auf Video und preiswertem Filmmaterial gedrehte US-Show aus den 90ern völlig in Ordnung, allein über englische Untertitel hätte man sich noch gefreut. Das von Shandling produzierte Bonusmaterial gehört mit zum Feinsten, was sich jemals auf ein digitales Silberscheibchen verirrt hat. Neben informativen Audiokommentaren, Deleted Scenes und Interviews findet sich eine ca. 80-minütige Dokumentation über die Entstehungsgeschichte der Show. Sehr informativ und witzig, doch das Beste an diesem gar wunnebaren DVD-Set sind die Hausbesuche Shandlings bei Gaststars der Show: wir sehen ihn beim Frühstück mit Sharon Stone, im Boxring gegen Alec Baldwin, im Central Park mit Jerry Seinfeld, und beim Philosophieren mit Tom Petty. Letzteres Zusammentreffen, wie auch seine tränenreiche Begegnung mit Ex-Verlobter Linda Doucett (spielte Hanks Assistentin Darlene), ist nicht nur kurzweilig sondern ebenso hochemotional und lässt vermuten, dass die Produktion der DVD nicht nur eine Herzensangelegenheit für Shandling war sondern gleichermaßen auch Konfrontation mit der eigenen Vergangenheit und Selbsttherapie. Einer Antwort auf die Frage, inwiefern Garry seinem alter Ego Larry ähnelt und umgekehrt, ist man jedenfalls nach Sichtung von Not Just the Best of The Larry Sanders Show ein gutes Stück näher gekommen. Allein hierfür sollte jeder Fan und aufgeschlossene Nicht-Fan seine Kreditkarte zücken und sich diese einmalige TV-Show einverleiben.

Freitag, 5. Januar 2007

Ein später Epilog zum vergangenen Jahr

Zum ersten Mal seit meiner ersten online veröffentlichten Kinobestenliste (das war im Jahre 2002) fällt es mir schwer, mehr als einige wenige Kinofilme des vergangenen Jahres als zukünftige Klassiker anzupreisen. Gleichzeitig gerate ich aber auch darüber ins Grübeln, eine Handvoll richtig katastrophaler Schundstreifen zu benennen. Ob das nun an meiner Vorsicht gegenüber schlecht rezensierten Filmen liegt oder einfach nur auf ein Jahr verweist, in dem uns Hollywood und der Rest der Welt mit nicht allzu viel CineMüll(TM) das Leben schwer machten, vermag ich nicht zu sagen. Im Großen und Ganzen also ein mittelmäßiges Jahr für uns Kinoliebhaber mit verhältnismäßig wenigen Highlights. Ja, der neue Bond war toll. Zugegeben, Scorsese knüpfte mit The Departed an Glanzleistungen früherer Tage an. Borat war eine längst überfällige und irrsinnig komische Abrechnung mit den USA und dem Rest der Welt. Und United 93 war tatsächlich eine eindrucksvolle Aufarbeitung des Themas 9/11. Doch um dies zu wissen, bedarf es wohl kaum meines Blogs. Was ich hingegen im Folgenden tun möchte, ist, auf einige der weniger bekannten Perlen des vergangen Kinojahres hinzuweisen.



Ihr wollt ein echtes Highlight? Ji-Woon Kims Dalkomhan Insaeng/A Bittersweet Life ist mit Sicherheit ein solches. Das südkoreanische Kino, das man nach einer Schwemme von künstlerischen wie kommerziellen Erfolgen zu Beginn des Millenniums bereits wieder auf dem absteigenden Ast sah, kriegt noch einmal die Kurve und beschert uns mit diesem stilsicheren Mix aus Actionthriller und Tragikomödie den Beweis, das der Blick gen Osten in Sachen Kino weiterhin lohnt. Kims The Foul King (2000) war es, der mich vor einigen Jahren dem koreanischen Film näher brachte. Seitdem ist der mit Preisen überhäufte Filmemacher mit der wunderbar altmodischen Gespenstergeschichte A Tale of Two Sisters (2003) aufgefallen und beweist nun erneut, das er in allen Genres zuhause ist. Ich sehe seinem nächsten Werk mit großer Spannung entgegen.



Und wer erinnert sich nicht gerne zurück an die Berlinale im Februar und den großen Aufruh um das wieder erstarkte deutsche Kino? Hans-Christian Schmids Requiem und seine Rekonstruktion einer auf Tatsachen basierenden Geschichte um den Exorzismus an einer jungen, an Epilepsie erkrankten Frau, vermochte noch einigermaßen zu fesseln. Oskar Roehlers Verfilmung des Houellebecq-Schockers Elementarteilchen geriet amüsant doch leider viel zu nett (und würde bitte endlich jemand Christian Ulmen mitteilen, dass sein schauspielerisches Talent kaum fürs Provinztheater ausreicht, geschweige denn für die große Leinwand!). Matthias Glasners Der freie Wille war eine dreistündige Zumutung, prätentiös bis zum gehntnichtmehr und dabei häßlich bebildert. Einzig Jürgen Vogels hedonistische doch zumindest intensive Darstellung des Vergewaltigers Theo rettete den Film vor dem totalen Absturz. Bleibt nur Valeska Grisebachs Sehnsucht als einzig wirklich funkelnder Stern am deutschen Kinofirmament des letzten Jahres. Ihr semidokumentarisches Drama berührte und betrat dank wunderbarer Laiendarsteller auch inszenatorisch Neuland. Mehr davon!


Und nun ab nach Hollywood... oder zumindest in die Nähe der Filmmetropole. Das letzte Jahr war reich an kleinen Independent-Produktionen aus den USA, die den Großen im Business meist qualitativ den Rang abliefen. Erstaunlicherweise war recht wenig Horrorschund darunter, eine doch erfreuliche Trendwende nach den blutgetränkten Debütwerken von Eli Roth, James Wan, Rob Zombie und Co., welche das Indie-Kino der letzten Jahre prägten. Da wäre zunächst einmal Brick zu nennen, Rian Johnsons an einer Highschool spielende Homage an den klassischen Film Noir. Zugegeben, es bedarf einiger Gewöhnung, den Protagonisten im Teenageralter beim Murmeln von an Bogart und Bacall erinnerender Dialoge zuzuhören, doch schon bald ist man komplett eingenommen vom schwarzhumorigen Drehbuch und den überwiegend brillanten Darstellern. Zwar kommt nicht jeder dieser an die Leistung Joseph Gordon-Levitts (Mysterious Skin) heran, doch sollte man sich hierdurch und eine gelegentlich die nötige technische Finesse vermissen lassende Inszenierung nicht den Spaß verderben lassen. Ebenso wie Rian Johnson gilt es auch, Noah Baumbauch im Auge zu behalten. Rein technisch ist The Squid and the Whale kein Debüt für den Co-Autor von The Life Aquatic with Steve Zissou (2004), doch das erste Werk, welches komplett die Handschrift Noah Baumbachs trägt. Teilweise etwas zu sehr dem ach-so-schicken Trend des "Postmodern Whimsy" (nicht meine Erfindung!) à la The Royal Tenenbaums (2002), Lost in Translation (2003) und Eternal Sunshine of the Spotless Mind (2004) verhaftet, ist der Film doch letztendlich eine weitgehend gelungene Beschäftigung mit dem Themen Familie, Tennung und Neuanfang. Etwas weniger feinfühlig nimmt sich auch das Debüt der Werbefilmer Valerie Faris und Jonathan Dayton, Little Miss Sunshine, dieser Themen an. Empfehlenswert ist das leicht nervige und mit etwas zuviel Kritikerlob überhäufte Filmchen aber allemal.


...und am Montag reisen wir ans andere Ende der Welt, um einen Blick auf den besten Film des vergangenen Jahres zu werfen.




Dienstag, 19. Dezember 2006

Ist schon wieder ein Jahr vorüber?!?

Bereits vor einigen Jahren beschlich mich das Gefühl, dass es wohl in Kürze nichts mehr erwähnenswert Neues in der Welt der digitalen Silberscheiben geben würde. Waren nicht etwa fast alle populären wie auch obskuren Klassiker in den Wohnzimmern der Welt in passabler oder gar guter Qualität angekommen? Falsch gedacht, denn 2006 erwies sich in der Bandbreite seiner DVD-Veröffentlichungen den vorhergehenden Jahren als durchaus ebenbürtig. Criterion, Universal und Warner versorgten zumindest US-amerikanische Cinephile mit heiß ersehnten Klassikern. Fox legte uns kürzlich alle zwanzig 007-Klassiker in brillanter Qualität auf den Gabentisch. Anchor Bay überrascht immer noch mit wunderbaren Kuriositäten und sogar dem ein oder anderen Klassiker wie The Long Good Friday (1980) in einer Deluxe-Ausgabe, und deutsche Labels wie Capelight und E-M-S sind drauf und dran, selbst den großen Studios in Sachen Qualitätsveröffentlichungen den Rang streitig zu machen.


Da stört es kaum noch, dass die in den letzten 12 Monaten im Kino gelaufenen Filme ein überwiegend trauriges Bild abgaben. Wer sich also die €10 für einen kaugummiverklebten Kinosessel und ein Fläschchen schlecht temperiertes Bier sparen möchten, sollte entweder noch ein paar Tage auf Lohmis persönliches Best of dieses Jahres warten oder mal bei Glenn Ericksons Most Impressive DVDs of 2006 reinschauen. Zumindest für Freunde etwas anspruchsvollerer Filmkunst dürfte der ein oder andere gute Tipp dabei sein, um sich die nahenden Feiertage mit der ein oder anderen Filmperle zu versüßen... und ja, auch Liebhaber trashiger Science Fiction werden bedient. Also keine Panik!

Dienstag, 12. Dezember 2006

Herzlichen Glückwunsch zum Hundertsten, Lulu!

Ist es überhaupt noch moralisch vertretbar, der großen Louise Brooks mit knapp einem Monat Verspätung zum Geburtstag zu gratulieren? Wird sie deswegen gar im Grabe Purzelbäume schlagen? Hmm, unwahrscheinlich... Sollte sie jedoch von dort oben am himmlischen Firmament der Hollywoodlegenden tatsächlich einen Blick auf dieses Blog werfen, so hat sie sicher bereits diesen kleinen Gruß als schamlose Werbung für ihr filmisches Vermächstnis Die Büchse der Pandora (1929) durchschaut.


Georg Wilhelm Pabsts (Die Freudlose Gasse) Meisterwerk des Weimarer Kinos ist nun endlich in einer diesem Titel würdigen, liebevoll gestalteten DVD-Edition aus dem Hause Criterion erschienen. Das Doppel-DVD-Set enthält die kürzlich durch das Münchner Filmmuseum restaurierte Fassung in der korrekten Abspielgeschwindigkeit von 20 Bildern/Sekunde (leider heutzutage keine Selbstverständlichkeit bei Stummfilmveröffentlichungen!), einen informierten Audiokommentar vom Thomas Elsaesser und Mary Ann Doane, Interviews mit Brooks und Pabsts Sohn Michael, und ein knapp 100-seitiges Booklet mit erhellenden Essays. Wichtigste Erkenntnis hieraus ist wohl, auf welch schmalem Grad Brooks zwischen ihrem Leben und dem der fiktiven Lulu aus Frank Wedekinds 1890er Drama wandelt. Unberechenbar, frivol, dabei augenscheinlich naiv und einfach bezaubernd, so das öffentliche Bild von Brooks, welches sie bis zu ihrem Tode im Jahre 1985 pflegte. Nie verkörperte ein anderer Star so sehr die nicht mehr sichtbare Grenze zwischen Realität und filmischer Fiktion. Hierfür und für eine darstellerische Leistung für die Ewigkeit in Die Büchse der Pandora (und natürlich Tagebuch einer Verlorenen [1929]) gebührt ihr der Respekt und die Bewunderung aller Filmliebhaber. Darauf einen Gin Fizz!

Cheers, Lulu!

Mittwoch, 29. November 2006

King Kong - Special Edition (USA 1933) - Review [R1]

Mit Fay Wray, Robert Armstrong, Bruce Cabot u.a.
Musik: Max Steiner
Effekte und Miniaturen: Willis O’Brien
Buch: Merian C. Cooper, Edgar Wallace
Produktion: Merian C. Cooper, Ernest B. Schoedsack, David O. Selznick
Regie: Merian C. Cooper, Ernest B. Schoedsack




Did you ever hear of… Kong?
Gut 70 Jahre nach der Erstaufführung von King Kong (1933) kennt wohl jeder zwischen 8 und 88 (oder gar 118) Jahren Ernest B. Schoedsacks und Merian C. Coopers legendären Gassenfeger um das neben Godzilla wohl berühmteste Filmmonster aller Zeiten. Wie auch Vom Winde verweht (1939), Casablanca (1943), Ist das Leben nicht schön? (1946) und Der Zauberer von Oz (1939) gehört der Abenteuerklassiker zur kleinen Gruppe legendärer Hollywoodstreifen, der sich selbst Kinomuffel kaum entziehen können. Im Gegensatz zu oben genannten Werken will Kong jedoch in erster Linie ein lautes Spektakel erster Güte sein, ein Actionfilm für eine damals junge Generation von Kinogängern, deren Lust auf oberflächliche Thrills größer ist als das Verlangen nach Drama, Intrigen, Romantik und sensibler Charakterzeichnung. Tue ich dem Film unrecht, wenn ich ihn als Großvater des heutigen Hollywood-Blockbusters bezeichne? Wohl kaum, denn King Kong schuf die dramaturgischen und technischen Grundlagen, auf die sich noch bis heute fast ein jedes Actionspektakel beruft. Und träumen nicht etwa auch Regisseure wie Steven Spielberg, James Cameron und Peter Jackson von Kong-gleichen Einspielergebnissen und Massenaufläufen hysterisch begeisterter und vom Leinwandgeschehen verblüffter Kinogänger? In unserer weitgehend von Digitaleffekten entzauberten Kinolandschaft wirkt King Kong wie Balsam auf die Wunden der Filmfans, die sich nach einem Stück verlorener Authentizität im Kino zurücksehnen. Cooper, Schoedsack und Effektzauberer Willis O’Brien beweisen mit ihrem Werk, dass Pioniergeist, Geduld und Spucke manchmal alles ist was es braucht, um Filmgeschichte zu schreiben.

Zum Plot: Filmemacher Carl Denham (Robert Armstrong) beschließt, seinen neuesten Film auf einer in unbekannten Gewässern gelegenen Insel zu drehen und durch das Engagement der schönen Ann (Fay Wray) auch sein Studio zufrieden zu stellen, das nach einer romantischen Note verlangt. Captain Jack Driscoll (Bruce Cabot) ist der Mann fürs Grobe, der die Filmcrew sicher zum mysteriösen Eiland schippern soll und nach einigem Macho-Getue („Harrrr, Frauen haben auf einem Schiff nichts zu such…. Arrrgh!“) natürlich sogleich der blonden Hauptdarstellerin verfällt. Nachdem die weißen Eindringlinge die Insel erkundet haben und dabei gleich auch eine Opferzeremonie für den König der dunkelhäutigen Eingeborenen unterbrechen, entführen diese in der folgenden Nacht Ann aus ihrem Schiffsquartier. Zu spät bemerken Denham und Driscoll, dass die holde Dame verlustig gegangen ist und mittlerweile an einen Opferbaum gefesselt darauf warten muss, dem haushohen Menschenaffen Kong als Mitternachtssnack zu dienen.



Warum verfällt die bezaubernde Ann dem misogynen Captain, der sich herzlich für Frauen an Bord eines Expeditionsschiffes begeistern kann, so unvermittelt? Wie haben es die Eingeborenen geschafft, den übermächtigen Kong über Jahrzehnte (Jahrhunderte?) erfolgreich in seinem Gehege gefangen zu halten? Wie gelangt ein tonnenschwerer Riesenaffe auf einem kleinen Kahn ins tausende Meilen entfernte New York? Nun ja, wer Wert auf Logik legt, sieht sich wahrscheinlich ohnehin selten Filme über Riesenaffen und Saurier an. Zugute halten muss man den Regisseuren und Autoren (darunter Edgar Der Mönch mit der Peitsche Wallace), dass sich diese narrativen Schwächen erst lange Zeit nach Betrachten des Streifens offenbaren. King Kongs gut 100-minütige Laufzeit lässt nämlich kaum Zeit zum Nachdenken, vor allem nicht nach der Entführung Anns durch Kong. Die folgende Nonstop-Serie von überragenden Spezialeffekten, gepaart mit innovativen Soundeffekten und der pompös-dramatischen Musikbegleitung Max Steiners, lässt moderne Filmemacher blass aussehen, die sich in vergangenen Jahren (vor allem zu Beginn der digitalen Revolution in Hollywood) mit der Anzahl oder Dauer ihrer vergleichsweise kurzen Effekteinstellungen brüsteten. Die Leistung Schoedsacks, Coopers und „Obie“ O’Briens, der sich für die revolutionäre Kombination von Stop-Motion-Animation mit Rückprojektionen und Matte Paintings verantwortlich zeigte, lassen tricktechnische Wunderwerke der 90er wie z.B. Jurassic Park (1993) mit seinen drei oder vier Minuten digitaler Echsen meilenweit hinter sich. Es ist faszinierend, sich auszumalen, welche emotionale Achterbahnfahrt das Effektgewitter Kongs im Jahre 1933 in den Zuschauerrängen der Lichtspielhäuser ausgelöst haben mag.

Neben O’Brien ist Steiners musikalische Untermalung insbesondere bemerkenswert. Nie zuvor wurde in Hollywood ein Score komponiert, der sich am unmittelbaren Leinwandgeschehen orientiert und nicht etwa allein aus dem Fundus an Archivmusik (in dem Steiners Kompositionen ebenfalls gut vertreten waren) speist. King Kongs Musik war schon immer mein Lieblingsaspekt in diesem Film, der vor liebenswürdigen Details nur so überläuft. Man beachte die subtilen Gesten Kongs, etwa seine kindlich-naive Verwunderung über die eigene Kraft nach der Zertrümmerung des T-Rex-Schädels oder das Pflücken einiger Blumen für die verstörte Ann, die zur selben Zeit wieder mal von urzeitlichem Viechzeugs attackiert wird. Klingt nicht auch der Sound des peitschenden Saurierschwanzes einfach nur verdammt cool? Und sind das nicht etwa Cooper und Schoedsack, die am Ende des Films in einer kurzen Einstellung vom Flugzeug auf das von ihnen kreierte Monster Maschinengewehrsalven abfeuern? King Kong belohnt wiederholtes Ansehen mit solchen Entdeckungen und ist ein filmisches Pionierstück, an dem die Jahre mit Sicherheit nicht spurlos vorbeigezogen sind, das aber auch heute noch bezaubern kann. Wie ein guter magischer Trick eben: zeitlos.


Bild:
Das Originalnegativ des Films ist seit Jahrzehnten verschollen und was den Restauratoren hier vorlag, ist eine gute Kopie der originalen 1933er Schnittfassung, bevor sie im Zuge der Einführung des Production Codes um einige Minuten zensiert wurde. Der Transfer ist makellos, das Bild besitzt eine altersgemäß starke Körnung und nur einige komplizierte Effektaufnahmen weisen leichte Verschmutzungen auf. Insgesamt eine superbe Restauration, die wohl aufgrund des fehlenden Originalnegativs nicht verbesserungsfähig ist und qualitativ alle weltweit auf DVD erhältlichen Fassungen Kongs hinter sich lässt.

Ton:Unspektakulär und glasklar, das sind wohl die zwei Adjektive, die den Sound am besten umschreiben. Wie rausch- und verzerrungsfrei der hier vorliegende 1.0-Ton unseren Ohren pläsiert, weiß man wohl erst dann richtig zu schätzen, wenn man sich zum Vergleich die bisher erhältlichen, krummeligen Knistersoundtracks anhört (das klingt jetzt technisch sehr versiert, oder?). Die innovativen Soundeffekte und der pulsierende Score Max Steiners (inklusive 4-minütiger Ouvertüre!) kommen voll zur Geltung und bis auf ein paar dumpfe Stellen in den Dialogen kann man dieser Veröffentlichung ohne Zweifel Referenzqualität bescheinigen.

Untertitel:Untertitel stehen zur Verfügung in Englisch, Französisch und Spanisch.

Extras:Okay, bringen wir die große Enttäuschung inmitten dieses hervorragenden Sets an Bonusmaterial erst einmal hinter uns: Der Audiokommentar von Ray Sindbads siebente Reise Harryhausen und Ken Star Wars Ralston ist zwar angenehm geschwätzig doch von geringem Informationswert. Wer nach mehr als einer zweistündigen Huldigung der Talente Willis O’Briens verlangt, dem sei Harryhausens Kommentar zur ebenfalls bei Warner erschienenen Mighty Joe Young (1949)-DVD ans Herz gelegt.

Auf eine Trailergallerie folgt dann die 90-minütige Doku I’m Kong: The Exploits of Merian C. Cooper, die sich mit der Autobiographie des abenteuerlustigen Regisseurs beschäftigt. Neulinge im Kong-Universum werden erstaunt sein ob der zahlreichen Ausschnitte aus Coopers Expeditionsfilmen und der Erkenntnis, wie sehr im die Figur des Carl Denham gleicht.

Das Highlight dieser Veröffentlichung ist sicherlich die von Peter Jacksons Wingnut Films produzierte Dokumentation RKO Production 601: The Making of Kong, Eight Wonder of the World. In sieben Kapiteln beleuchtet das mehr als zweieinhalbstündige Werk mit Unterstützung von Filmwissenschaftlern, Fans und Filmprominenz jedes triviale und weniger triviale Detail zur Entstehung und Rezeption des Films. Hauptattraktion des Spektakels ist die Wiederbelebung der 1933 nach Testvorführungen aus dem Film entfernten Spider Pit Sequence, die Jacksons Weta-Team um Richard Taylor mit Hilfe klassischer Animationstechniken rekonstruiert. Eine detaillierte Beschreibung der Effektsequenz würde nur den Überraschungseffekt mindern, daher sei nur so viel gesagt: Die liebevolle Arbeit der Neuseeländer in diesem Segment hebt eine sowieso schon extrem detaillierte und unterhaltsame Dokumentation in den Olymp ihrer Gattung und darf sich mit The Cuttig Edge: The Magic of Movie Editing auf der im August letzten Jahres erschienenen Special Edition von Bullitt (1968) den Preis als bestes DVD-Feature des Jahres 2005 teilen.

_________________
Auf einer Skala von Hervorragend - Sehr gut - Gut - Okay - Mäßig - Schlecht
Film: Hervorragend
Bild: Hervorragend (1.33:1 Fullscreen)
Ton: Sehr gut (Englisch mono 1.0)
Extras: Hervorragend (AK von Ray Harryhausen und Ken Ralston, 2 Dokumentationen: RKO Production 601: The Making of Kong, Eight Wonder of the World, und I’m Kong: The Exploits of Merian C. Cooper, Trailergallerie)