Lust auf mehr John Waters? Die Bahnhofskino Podcast zu Cry-Baby (1990) findet ihr hier.
Im Intro sprechen wir über [Amazon.de-Links, sofern verfügbar] Killer Joe (2012), Der Geschmack von Rost und Knochen (2012), Marina Abramović - The Artist Is Present (2012), Room 237 (2012), Spring Breakers (2013), Halloween III: Die Nacht der Entscheidung (1982), Die Bourne Identität (2002) und Die Bourne Verschwörung (2004).
Feedback, Lob, Motzmails und sonstiges an patrick@bahnhofskino.com. Danke!
Bitte beachten:
Die Mehrheit der bis 2015 veröffentlichten Episoden ist aufgrund aus dem Ruder laufender Hosting-Kosten nicht mehr im Feed verfügbar. Über Patreon oder Steady erhältst Du als Dankeschön für eine monatliche Spende Zugriff auf alle 100+ archivierten Folgen (via GoogleDrive, keine Anmeldung erforderlich!) sowie regelmäßig neue exklusive Bonusepisoden und weitere Goodies. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Da drum gebeten wurde und ich eigentlich grundsätzlich nichts bei Facebook poste, wieder ein Kommentar hier zum Intro:
AntwortenLöschenIch würde es begrüßen, wenn ihr daran absolut NICHTS ändern würdet. Ich verfolge eure Podcasts nun ja schon seit geraumer Zeit und möchte freudig behaupten, dass ich auch schon einiges "gelernt" habe, aber ich erfreue mich auch immer daran, am Anfang bzw. im ersten Drittel eure Meinung zu z.T. bekannteren Filmen zu hören, die ich auch gesehen habe.
Was ich just beim heutigen hören gedacht habe war, ob ihr am Ende eines besprochenden ganz kurz sagen könntet "gucken" oder "Finger weg" ...muss aber auch nicht.
Schöne Sommerpause,
mit freundlichen Grüßen,
Mirco
Danke! Der Vorschlag "bloß nichts ändern!" gefällt mir natürlich am Besten. In aller Regel versuchen wir ja auch, eine Empfehlung oder Warnung auszusprechen - bei Filmen, die durchwachsen oder einfach nur mittelmäßig sind, ist dies etwas schwieriger.
LöschenDir auch ein paar schöne Sommerwochen.