Das Glücksgefühl der Gefährten und Wow!-Erlebnis der Zwei Türme kann Peter Jacksons Abschluss seiner Ringe-Trilogie nicht erneut aus dem Hut zaubern. Dafür hinterlässt die schier unfassbare Größe von The Lord of the Rings: The Return of the King (DT: Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs, 2003) einen bleibenden Eindruck. Dass dieser angesichts der über vierstündigen Laufzeit nicht frei von Kritikpunkten ist, war zu erwarten. Nicht aber, dass das Spektakel in den vergangenen 15 Jahren kaum etwas von seiner emotionalen Kraft eingebüßt hat. Daniel und Patrick erinnern sich, analysieren, kommentieren und kritisieren den elffachen Oscargewinner etwas über Gebühr. Dabei mögen die beiden Herren den Film eigentlich...
Hört Bahnhofskino hier, bei iTunes, Spotify, TuneIn, Stitcher, Deezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.
Bitte unterstützt Bahnhofskino und die Bahnhofskino Extended Edition bei Patreon oder Steady. Weitere Möglichkeiten, uns mit eurem Support über Wasser zu halten, findet ihr auf der Hilf mit!-Seite.
Posts mit dem Label J.R.R. Tolkien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label J.R.R. Tolkien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 8. März 2019
Freitag, 8. Februar 2019
Episode #293: Der Herr der Ringe - Die zwei Türme (NZ/USA 2002)
Bereits zum dritten Mal geht es in die Welt Tolkiens und immerhin zum zweiten Mal drehen wir mit Oberhobbit Peter Jackson eine Runde auf dem Mittelerdekarussell. Dass die Erwartungen an Die zwei Türme (The Lord of the Rings: The Two Towers, 2002) nach Jacksons Die Gefährten gigantisch waren, umschreibt den Gemütszustand, in dem Daniel und Patrick 2002 im Kino saßen, sehr treffend. Kaum überraschend offenbarten sich nun auch erste Risse in der zuvor fast makellosen Fassade der Kinoreihe. Persönliche Befindlichkeiten sollen aber nicht manch schlaue (und die ein oder andere dumme) inhaltliche Änderung im Vergleich zur Buchvorlage überschatten. Und dass der rundum digitale Gollum nicht nur ein tricktechnischer Meilenstein ist, sondern ein ganz und gar transgressiver Kinomoment war, wird ebenso wenig unter den Teppich gekehrt.
Hört Bahnhofskino hier, bei iTunes, Spotify, TuneIn, Stitcher, Deezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.
Bitte unterstützt Bahnhofskino und die Bahnhofskino Extended Edition bei Patreon oder Steady. Weitere Möglichkeiten, uns mit eurem Support über Wasser zu halten, findet ihr auf der Hilf mit!-Seite.
Timecodes:
Hört Bahnhofskino hier, bei iTunes, Spotify, TuneIn, Stitcher, Deezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.
Bitte unterstützt Bahnhofskino und die Bahnhofskino Extended Edition bei Patreon oder Steady. Weitere Möglichkeiten, uns mit eurem Support über Wasser zu halten, findet ihr auf der Hilf mit!-Seite.
Timecodes:
- 00:00:00 - 00:42:05 Kritische Worte, Roman vs. Film und Gollum-Euphorie
- 00:42:05 - 00:45:05 Der informative Werbeblock
- 00:45:05 - 01:26:10 (Ende) Filmrezension Die zwei Türme (Peter Jackson, 2002)
Freitag, 18. Januar 2019
Episode #290: Der Herr der Ringe - Die Gefährten (NZ/USA 2001/2002)
Wie füllt man die Episode über einen der in Schriftform, Ton und Bild meistrezensierten Filme dieses Jahrtausends? Vielleicht sollte man sich darüber gar nicht allzu viele Gedanken machen. Und so finden die Herren Gramsch und Lohmi schnell einen Weg, sich Peter Jacksons Opus Magnum Der Herr der Ringe: Die Gefährten (The Lord of the Rings: The Fellowship of the Ring, 2001/2002) zu nähern. Sei es durch ihre ganz persönliche Wahrnehmung der spannenden Produktionsgeschichte und des Kinostarts, über den Umweg der literarischen Analyse des Werks J.R.R. Tolkiens, oder einfach die Freude darüber, dass vor knapp zwei Jahrzehnten ausgerechnet der Kiwi-Splattertroll Jackson die Gelegenheit und ein paar hundert Millionen Dollar erhielt, um seine Vision des Buchklassikers auf die Leinwand zu klatschen.
Dies ist der zweite Teil einer Podcastreihe zu den Herr der Ringe-Kinofilmen. Eine Rezension von Die zwei Türme (2002/2003) folgt im Februar.
Ein sehr schönes Filmgespräch und Aufschlüsselung aller Unterschiede zur Romanvorlage findet ihr auch bei Daniel und Paula vom Spätfilm.
Dies ist der zweite Teil einer Podcastreihe zu den Herr der Ringe-Kinofilmen. Eine Rezension von Die zwei Türme (2002/2003) folgt im Februar.
Ein sehr schönes Filmgespräch und Aufschlüsselung aller Unterschiede zur Romanvorlage findet ihr auch bei Daniel und Paula vom Spätfilm.
Hört Bahnhofskino hier, bei iTunes, Spotify, TuneIn, Stitcher, Deezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.
Timecodes:
Timecodes:
- 00:00:50 - 00:57:10 Persönliches und Akademisches zur Romanvorlage, Produktionsgeschichte, Kinostart und Kritik
- 00:57:10 - 01:34:20 (Ende) Filmrezension - mehr oder weniger?!
Freitag, 21. Dezember 2018
Episode #288: Der Herr der Ringe (USA 1978) & Die Geister, die ich rief (USA 1988)
Es hätte so schön sein können: Gandalf, Geister, Glühwein und gute Laune standen bereit, um die Feiertage akustisch adäquat einzuläuten. Und zumindest mit Der Herr der Ringe (The Lord of the Rings, 1978) taten wir einen Glücksgriff bei der heutigen Filmauswahl, denn Ralph Bakshis animierte 62 Prozent von J.R.R. Tolkiens Klassiker können trotz manch offensichtlicher Schwäche bis heute begeistern. Leider kann man selbiges von Die Geister, die ich rief... (Scrooged, 1988) nicht behaupten, der sich in unserer Wahrnehmung seit seinem Erscheinen von der okay-ischen Klamotte zum mittelgroßen Ärgernis entwickelt hat. Aber hört selbst!
Wie zu Beginn erwähnt haben Daniel und Paula (Spätfilm Podcast) Scrooged 24 weihnachtliche Episödchen in ihrem Podcast-Adventskalender 2016 gewidmet.
Wie zu Beginn erwähnt haben Daniel und Paula (Spätfilm Podcast) Scrooged 24 weihnachtliche Episödchen in ihrem Podcast-Adventskalender 2016 gewidmet.
Hört Bahnhofskino hier, bei iTunes, Spotify, TuneIn, Stitcher, Deezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.
Um eure Gehörgänge von Patricks neuem Podcastprojekt Bahnhofskino Extended Edition verwöhnen zu lassen, füttert euren Podcatcher mit diesem Feed, abonniert BEE bei iTunes, Spotify, TuneIn oder Stitcher, oder lest regelmäßig dieses Blog.
Timecodes:
Um eure Gehörgänge von Patricks neuem Podcastprojekt Bahnhofskino Extended Edition verwöhnen zu lassen, füttert euren Podcatcher mit diesem Feed, abonniert BEE bei iTunes, Spotify, TuneIn oder Stitcher, oder lest regelmäßig dieses Blog.
Timecodes:
- 00:01:10 - 00:55:05 Kritik Der Herr der Ringe (Ralph Bakshi 1978)
- 00:55:05 - 01:36:05 (Ende) Kritik Die Geister, die ich rief... (Richard Donner, 1988)
Abonnieren
Posts (Atom)