Zwei Märchen aus euren Albträumen von zwei Meistern ihres Fachs: Zuerst lehrt uns Dario Argento das Fürchten mit Suspiria (1977), dem ersten Teil seiner Drei Mütter-Trilogie. Anschließend nimmt uns Guillermo del Toro an die Hand und führt uns den Waldpfad herunter geradewegs in Pans Labyrinth (2006), wo wir auf sinistre Waldgeister und bösartige Schurken treffen. Zwei Mal großes Kino für Erwachsene, das uns den nächtlichen Schlaf geraubt hat.
(Bitte entschuldigt die anfänglichen akustischen Aussetzer. Nach circa 20 Minuten verbessert sich die Tonqualität immens.)
Im Intro finden mehr oder weniger lobende Erwähnung (mit Amazon-Links, soweit verfügbar): Transparent - Season 1 (2014), Bosch - Season 1 (2015), Joan Rivers: A Piece of Work (2010), Citizenfour (2014), Stephen Kings Es (1990) und Lost Highway (1997).
Lob, Kritik, Filmwünsche und alles, was ihr schon immer loswerden wollte, bitte an patrick@bahnhofskino.com.
Bitte beachten:
Die Mehrheit der bis 2015 veröffentlichten Episoden ist aufgrund aus dem Ruder laufender Hosting-Kosten nicht mehr im Feed verfügbar. Über Patreon oder Steady erhältst Du als Dankeschön für eine monatliche Spende Zugriff auf alle 100+ archivierten Folgen (via GoogleDrive, keine Anmeldung erforderlich!) sowie regelmäßig neue exklusive Bonusepisoden und weitere Goodies. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Freitag, 13. März 2015
Freitag, 6. März 2015
Episode #111: Goldfinger (GB 1964) & Die 7 goldenen Vampire (GB/HK 1974)
Da haben sich die beiden Schelme hinter den Mikrofonen wieder etwas ausgedacht. Was wäre logischer, als Superschurke Auric Goldfinger mit den ebenso goldigen Vampiren aus den Hammer und Shaw Studios zu paaren? Neben dem Wiedersehen mit James Bond und Pussy Galore gibt es also auch eine erneute Begegnung mit Peter Cushing, diesmal als legendärer Vampirjäger Van Helsing. Das Grauen! Das Grauen!
Im Intro sprechen wir über (mit Amazon-Links, soweit verfügbar) Nightcrawler (2014), John Wick (2014), Es werde Stadt! (2014), Lucy (2014), Das Böse unter der Sonne (1982) und Schlachtgewitter am Monte Cassino (OT: The Story of G.I. Joe, 1945).
Lob, Kritik, Filmwünsche und alles, was sich in eine E-Mail packen lässt, bitte an patrick[at]bahnhofskino.com.
Bitte beachten:
Die Mehrheit der bis 2015 veröffentlichten Episoden ist aufgrund aus dem Ruder laufender Hosting-Kosten nicht mehr im Feed verfügbar. Über Patreon oder Steady erhältst Du als Dankeschön für eine monatliche Spende Zugriff auf alle 100+ archivierten Folgen (via GoogleDrive, keine Anmeldung erforderlich!) sowie regelmäßig neue exklusive Bonusepisoden und weitere Goodies. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Im Intro sprechen wir über (mit Amazon-Links, soweit verfügbar) Nightcrawler (2014), John Wick (2014), Es werde Stadt! (2014), Lucy (2014), Das Böse unter der Sonne (1982) und Schlachtgewitter am Monte Cassino (OT: The Story of G.I. Joe, 1945).
Lob, Kritik, Filmwünsche und alles, was sich in eine E-Mail packen lässt, bitte an patrick[at]bahnhofskino.com.
Bitte beachten:
Die Mehrheit der bis 2015 veröffentlichten Episoden ist aufgrund aus dem Ruder laufender Hosting-Kosten nicht mehr im Feed verfügbar. Über Patreon oder Steady erhältst Du als Dankeschön für eine monatliche Spende Zugriff auf alle 100+ archivierten Folgen (via GoogleDrive, keine Anmeldung erforderlich!) sowie regelmäßig neue exklusive Bonusepisoden und weitere Goodies. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Freitag, 27. Februar 2015
Episode #110: Blue Hawaii (USA 1961) & Top Secret! (USA 1984)
In der Hoffnung, dass Elvis' Hüftschwung, die tropische Sonne und jede Menge 50s und 60s Rock Music den trüben Februar etwas erträglicher machen, haben sich der Lohmi und Herr Gramsch in dieser Woche für einen Podcast über Blaues Hawaii (OT: Blue Hawaii, 1961) und Top Secret! (1984) entschieden. Eine Wahl, die sich gelohnt hat. Selten waren die beiden Herren entspannter, fröhlicher und braun gebrannter nach einer Aufnahme-Session. Und dann auch noch diese Starbesetzung: der King of Rock! Val Kilmer! Angela Lansbury! Peter Cushing! Omar Sharif! Das sollte Musik in jedermanns Ohren sein---
Im Intro dreht sich alles um (mit Amazon-Links, soweit verfügbar) Beasts of the Southern Wild (2012), The Americans: Season 1 (2013), Scanners (1981), Alan Partridge: Alpha Papa (2013), The Immigrant (2013), Die Abenteuer des jungen Indiana Jones (1992-1996) und The Amazing Spider-Man 2 (2014).
Lob, Kritik, Filmwünsche und alles, was ihr schon immer loswerden wollte, bitte an patrick@bahnhofskino.com.
Bitte beachten:
Die Mehrheit der bis 2015 veröffentlichten Episoden ist aufgrund aus dem Ruder laufender Hosting-Kosten nicht mehr im Feed verfügbar. Über Patreon oder Steady erhältst Du als Dankeschön für eine monatliche Spende Zugriff auf alle 100+ archivierten Folgen (via GoogleDrive, keine Anmeldung erforderlich!) sowie regelmäßig neue exklusive Bonusepisoden und weitere Goodies. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Im Intro dreht sich alles um (mit Amazon-Links, soweit verfügbar) Beasts of the Southern Wild (2012), The Americans: Season 1 (2013), Scanners (1981), Alan Partridge: Alpha Papa (2013), The Immigrant (2013), Die Abenteuer des jungen Indiana Jones (1992-1996) und The Amazing Spider-Man 2 (2014).
Lob, Kritik, Filmwünsche und alles, was ihr schon immer loswerden wollte, bitte an patrick@bahnhofskino.com.
Bitte beachten:
Die Mehrheit der bis 2015 veröffentlichten Episoden ist aufgrund aus dem Ruder laufender Hosting-Kosten nicht mehr im Feed verfügbar. Über Patreon oder Steady erhältst Du als Dankeschön für eine monatliche Spende Zugriff auf alle 100+ archivierten Folgen (via GoogleDrive, keine Anmeldung erforderlich!) sowie regelmäßig neue exklusive Bonusepisoden und weitere Goodies. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Themen
1960er Jahre,
1980er Jahre,
Elvis Presley,
Klassiker,
Komödie,
Musical,
Podcast,
Val Kilmer,
ZAZ
Freitag, 13. Februar 2015
Episode #109: Liebesgrüße aus Moskau (1963) & Liebesgrüße aus der Lederhos'n (1973)
Nicht ganz verkehrt, was Herr Gramsch am Ende unseres heutigen Podcast da einwirft: dafür, dass die beiden rezensierten Filme so viel Liebe prominent im Titel tragen, steckt letztendlich verdammt wenig echte Romantik darin. Stattdessen darf uns Sean Connery seinen Pelz und Peter Steiner seinen Waschbärbauch präsentieren - und pralle Möpse hüpfen lassen. Aber das ist ja auch hübsch. Wir sprechen über Liebesgrüße aus Moskau und selbige aus der Lederhose von Genre-Spezi Franz Marischka.
[Update: uns erreichte der berechtige Hinweis, dass wir an zwei Stellen im Podcast, in denen irrtümlicherweise Erwin C. Dietrich genannt wird, eigentlich der Name Wolf C. Hartwig (u.a. Produzent von Zinksärge für die Goldjungen und Schulmädchen-Report) hingehört. Pardon!]
Im kurzen, aber prall gefüllten Intro palavern wir über (mit Amazon-Links, soweit verfügbar) Predestination (2014), Stereo (2014), Scream 4 (2010), Gone Girl (2014), Zinksärge für die Goldjungen (1973), Aquarius - Theater des Todes (1987), The Lego Movie (2014), The Thing (2011) und Die Götter müssen verrückt sein (1980).
Lob, Kritik, Filmwünsche bitte an patrick[at]bahnhofskino.com.
Bitte beachten:
Die Mehrheit der bis 2015 veröffentlichten Episoden ist aufgrund aus dem Ruder laufender Hosting-Kosten nicht mehr im Feed verfügbar. Über Patreon oder Steady erhältst Du als Dankeschön für eine monatliche Spende Zugriff auf alle 100+ archivierten Folgen (via GoogleDrive, keine Anmeldung erforderlich!) sowie regelmäßig neue exklusive Bonusepisoden und weitere Goodies. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
[Update: uns erreichte der berechtige Hinweis, dass wir an zwei Stellen im Podcast, in denen irrtümlicherweise Erwin C. Dietrich genannt wird, eigentlich der Name Wolf C. Hartwig (u.a. Produzent von Zinksärge für die Goldjungen und Schulmädchen-Report) hingehört. Pardon!]
Im kurzen, aber prall gefüllten Intro palavern wir über (mit Amazon-Links, soweit verfügbar) Predestination (2014), Stereo (2014), Scream 4 (2010), Gone Girl (2014), Zinksärge für die Goldjungen (1973), Aquarius - Theater des Todes (1987), The Lego Movie (2014), The Thing (2011) und Die Götter müssen verrückt sein (1980).
Lob, Kritik, Filmwünsche bitte an patrick[at]bahnhofskino.com.
Bitte beachten:
Die Mehrheit der bis 2015 veröffentlichten Episoden ist aufgrund aus dem Ruder laufender Hosting-Kosten nicht mehr im Feed verfügbar. Über Patreon oder Steady erhältst Du als Dankeschön für eine monatliche Spende Zugriff auf alle 100+ archivierten Folgen (via GoogleDrive, keine Anmeldung erforderlich!) sowie regelmäßig neue exklusive Bonusepisoden und weitere Goodies. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Freitag, 6. Februar 2015
Episode #108: The Wanderers (1979) & Letzte Ausfahrt Brooklyn (1989)
Was man heutzutage in Blog-, YouTube und Facebook-Kommentaren findet, lag in den 50er und 60er Jahren noch wie das sprichwörtliche Glück auf der Straße: ein rauer, dummdreister Umgangston fernab von jeglicher Political Correctness. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade der Tough Guys in The Wanderers (1979) und Last Exit to Brooklyn (1989)? Wir versuchen uns an einer Antwort auf diese Frage und entdecken ganz nebenbei noch einen schon halb vergessenen Klassiker des Jugendfilms wieder. Hinter den Kameras: Philip Kaufman und Uli Edel.
Im bis zur Unterkante Oberlippe gefüllten Intro sprechen wir über (mit Amazon-Links, soweit verfügbar) Birdman (2014), Das Haus mit dem dunklen Keller (1983), Der Schrecken der Medusa (1978), Der Tatortreiniger (2011-2014), Bad Lieutenant (1992), Fear X (2003), Planet der Affen - Revolution (2014), Cold in July (2014), Great Railway Journeys: Confessions of a Trainspotter (1980), Three Man in a Boat (1975), Sin City 2 - A Dame to Kill for (2014) und Fame - Der Weg zum Ruhm (1980).
Lob, Kritik, Filmwünsche und alles, was ihr schon immer loswerden wollte, bitte an patrick@bahnhofskino.com.
Bitte beachten:
Die Mehrheit der bis 2015 veröffentlichten Episoden ist aufgrund aus dem Ruder laufender Hosting-Kosten nicht mehr im Feed verfügbar. Über Patreon oder Steady erhältst Du als Dankeschön für eine monatliche Spende Zugriff auf alle 100+ archivierten Folgen (via GoogleDrive, keine Anmeldung erforderlich!) sowie regelmäßig neue exklusive Bonusepisoden und weitere Goodies. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Im bis zur Unterkante Oberlippe gefüllten Intro sprechen wir über (mit Amazon-Links, soweit verfügbar) Birdman (2014), Das Haus mit dem dunklen Keller (1983), Der Schrecken der Medusa (1978), Der Tatortreiniger (2011-2014), Bad Lieutenant (1992), Fear X (2003), Planet der Affen - Revolution (2014), Cold in July (2014), Great Railway Journeys: Confessions of a Trainspotter (1980), Three Man in a Boat (1975), Sin City 2 - A Dame to Kill for (2014) und Fame - Der Weg zum Ruhm (1980).
Lob, Kritik, Filmwünsche und alles, was ihr schon immer loswerden wollte, bitte an patrick@bahnhofskino.com.
Bitte beachten:
Die Mehrheit der bis 2015 veröffentlichten Episoden ist aufgrund aus dem Ruder laufender Hosting-Kosten nicht mehr im Feed verfügbar. Über Patreon oder Steady erhältst Du als Dankeschön für eine monatliche Spende Zugriff auf alle 100+ archivierten Folgen (via GoogleDrive, keine Anmeldung erforderlich!) sowie regelmäßig neue exklusive Bonusepisoden und weitere Goodies. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Freitag, 23. Januar 2015
Episode #107: Der Frosch mit der Maske (1959) & James Bond 007 jagt Dr. No (1962)
Die Herren Albert R. Broccoli und Harry Saltzman bringen Superagent 007 in der Form von Sean Connery vs. Dr. No erstmals auf die Leinwand und wir sind nur mäßig euphorisch. Ist das nun unverschämt oder vielleicht durchaus berechtigt? Wir versuchen, darauf eine Antwort zu finden, freuen uns heimlich auf die kommenden Bond-Klassiker und statten ganz nebenbei noch einem Klassiker des deutschen Krimis einen Besuch ab: Der Frosch mit der Maske (1959), die erste Edgar Wallace-Adaption in der berühmten Rialto-Filmreihe. Mit den Herzbuben Blacky Fuchsberger und Siegfried Lowitz!
Im Intro vorgestellte Filme mit Amazon-Links (soweit verfügbar): Eurocrime! (2013), Tourist Trap (1979), Sorcerer (DT: Atemlos vor Angst, 1977), Ich, einfach unverbesserlich und dessen Sequel (2010/2013), Das letzte Einhorn (1982), The Rocky Horror Picture Show (1975) und Der WiXXer (2004).
Lob, Kritik, Filmwünsche und so weiter bitte an patrick@bahnhofskino.com.
Bitte beachten:
Die Mehrheit der bis 2015 veröffentlichten Episoden ist aufgrund aus dem Ruder laufender Hosting-Kosten nicht mehr im Feed verfügbar. Über Patreon oder Steady erhältst Du als Dankeschön für eine monatliche Spende Zugriff auf alle 100+ archivierten Folgen (via GoogleDrive, keine Anmeldung erforderlich!) sowie regelmäßig neue exklusive Bonusepisoden und weitere Goodies. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Im Intro vorgestellte Filme mit Amazon-Links (soweit verfügbar): Eurocrime! (2013), Tourist Trap (1979), Sorcerer (DT: Atemlos vor Angst, 1977), Ich, einfach unverbesserlich und dessen Sequel (2010/2013), Das letzte Einhorn (1982), The Rocky Horror Picture Show (1975) und Der WiXXer (2004).
Lob, Kritik, Filmwünsche und so weiter bitte an patrick@bahnhofskino.com.
Bitte beachten:
Die Mehrheit der bis 2015 veröffentlichten Episoden ist aufgrund aus dem Ruder laufender Hosting-Kosten nicht mehr im Feed verfügbar. Über Patreon oder Steady erhältst Du als Dankeschön für eine monatliche Spende Zugriff auf alle 100+ archivierten Folgen (via GoogleDrive, keine Anmeldung erforderlich!) sowie regelmäßig neue exklusive Bonusepisoden und weitere Goodies. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Freitag, 16. Januar 2015
Episode #106: Blutmond (1986) & Blackhat (2015)
Zwei mal Michael Mann. Das ist die doppelte Dosis nach außen hin tougher, innerlich zerfressener Kerle auf der Suche nach Katharsis. Zuerst William Petersen in der neon-bunten Thomas Harris-Verfilmung Blutmond (OT: Manhunter, 1986). Anschließend tippt sich Chris Hemsworth in Blackhat (2015) als Adonis-gleicher Hacker durch die halbe Welt. Blöde Thor-Witze seitens der Herren Lohmi und Gramsch sind garantiert. Klacke-di-klack-klack-surrr-zisch-ping!
Im Intro vorgestellte Filme mit Amazon-Links (soweit verfügbar): Der Hobbit: Smaugs Einöde (2013), Die Brücke - Season 2 (2013), Bright Star (2009), Sleepaway Camp (DT: Camp des Grauens, 1983), Terror in der Oper (1988), Tatort: Hydra (2015) und Monty Python's Flying Circus: Season 1 (1969).
Lob, Kritik, Filmwünsche und alles, was ihr schon immer loswerden wollte, bitte an patrick@bahnhofskino.com.
Bitte beachten:
Die Mehrheit der bis 2015 veröffentlichten Episoden ist aufgrund aus dem Ruder laufender Hosting-Kosten nicht mehr im Feed verfügbar. Über Patreon oder Steady erhältst Du als Dankeschön für eine monatliche Spende Zugriff auf alle 100+ archivierten Folgen (via GoogleDrive, keine Anmeldung erforderlich!) sowie regelmäßig neue exklusive Bonusepisoden und weitere Goodies. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Im Intro vorgestellte Filme mit Amazon-Links (soweit verfügbar): Der Hobbit: Smaugs Einöde (2013), Die Brücke - Season 2 (2013), Bright Star (2009), Sleepaway Camp (DT: Camp des Grauens, 1983), Terror in der Oper (1988), Tatort: Hydra (2015) und Monty Python's Flying Circus: Season 1 (1969).
Lob, Kritik, Filmwünsche und alles, was ihr schon immer loswerden wollte, bitte an patrick@bahnhofskino.com.
Bitte beachten:
Die Mehrheit der bis 2015 veröffentlichten Episoden ist aufgrund aus dem Ruder laufender Hosting-Kosten nicht mehr im Feed verfügbar. Über Patreon oder Steady erhältst Du als Dankeschön für eine monatliche Spende Zugriff auf alle 100+ archivierten Folgen (via GoogleDrive, keine Anmeldung erforderlich!) sowie regelmäßig neue exklusive Bonusepisoden und weitere Goodies. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Dienstag, 13. Januar 2015
Bonus Episode #14: Liebster Award
Christian und Max von Wiederaufführung haben den Bahnhofskino Podcast für den "Liebster Award" nominiert. Was das ist, wusste ich bis vor einigen Tagen selbst nicht. Die beiden Kollegen haben es aber an dieser Stelle schön erklärt. Ich bedanke mich recht herzlich und zitiere mal:
Beim “Liebster Award” stellen Blogger_innen/Podcaster_innen anderen Blogger_innen/Podcaster_innen elf Fragen. Diese nominieren dann wieder weitere Blogger_innen/Podcaster_innen und stellen ihnen ihre Fragen. Das Ziel der Aktion ist es, einander dabei zu unterstützen, neue Leser_innen/Hörer_innen zu finden und sich gegenseitig zu vernetzen.
Diese gelungene Aktion möchten Herr Gramsch und meine Wenigkeit gerne unterstützen. Zuerst also einmal die Pflicht: wir beantworten die an uns gestellten elf Fragen des bezaubernden Wiederaufführung-Duos.
Bitte beachten:
Die Mehrheit der bis 2015 veröffentlichten Episoden ist aufgrund aus dem Ruder laufender Hosting-Kosten nicht mehr im Feed verfügbar. Über Patreon oder Steady erhältst Du als Dankeschön für eine monatliche Spende Zugriff auf alle 100+ archivierten Folgen (via GoogleDrive, keine Anmeldung erforderlich!) sowie regelmäßig neue exklusive Bonusepisoden und weitere Goodies. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Anschließend nominiere ich folgende Damen und Herren der schreibenden Zunft:
...und stelle elf Fragen mit der Bitte um Beantwortung:
Danke nochmals für die Nominierung und vielen Dank im Voraus an die Nominierten für die Beantwortung meiner Fragen.
[Update am späten Nachmittag - das abschließende Regelwerk zum Umgang mit der Nominierung und den Fragen. Hatte es leider zuerst vergessen. Die Komplexität der vernetzten Welt überfordert mich manchmal:
Beim “Liebster Award” stellen Blogger_innen/Podcaster_innen anderen Blogger_innen/Podcaster_innen elf Fragen. Diese nominieren dann wieder weitere Blogger_innen/Podcaster_innen und stellen ihnen ihre Fragen. Das Ziel der Aktion ist es, einander dabei zu unterstützen, neue Leser_innen/Hörer_innen zu finden und sich gegenseitig zu vernetzen.
Diese gelungene Aktion möchten Herr Gramsch und meine Wenigkeit gerne unterstützen. Zuerst also einmal die Pflicht: wir beantworten die an uns gestellten elf Fragen des bezaubernden Wiederaufführung-Duos.
Bitte beachten:
Die Mehrheit der bis 2015 veröffentlichten Episoden ist aufgrund aus dem Ruder laufender Hosting-Kosten nicht mehr im Feed verfügbar. Über Patreon oder Steady erhältst Du als Dankeschön für eine monatliche Spende Zugriff auf alle 100+ archivierten Folgen (via GoogleDrive, keine Anmeldung erforderlich!) sowie regelmäßig neue exklusive Bonusepisoden und weitere Goodies. Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Anschließend nominiere ich folgende Damen und Herren der schreibenden Zunft:
- Oliver Nöding von remember it for later
- Das Autorenkollektiv von Daumenkino
- Bartel, Makai und Kollegen von Multiple Filmstörung
- Lukas Foerster von Dirty Laundry
- Marco Koch vom Filmforum Bremen
- Sascha Nolte von Die seltsamen Filme des Herrn Nolte
- René Zunk von Schlechter Geschmack
...und stelle elf Fragen mit der Bitte um Beantwortung:
- Gab es einen konkreten Zeitpunkt in deinem Leben, an dem dir klar wurde, dass du über Kino schreiben willst bzw. musst?
- Wer oder was inspiriert dich?
- Was war die prägendste Kinoerfahrung deiner Kindheit oder Jugend?
- Wer ist der von dir am meisten geliebte Filmemacher? (Mehrfachantwort möglich)
- Auf wessen filmisches Oeuvre könntest du verzichten? (Mehrfachantwort möglich)
- Verdienst du mit dem Schreiben über Kino Geld?
- Welche Filmmagazine (Print, Online) liest du?
- Welcher Film hat dich in 2014 am meisten bewegt? (Wiederentdeckung oder Neuerscheinung)
- Was ist deine größte Enttäuschung des Kinojahres 2014?
- Was ist der beste Ort - virtuell oder im echten Leben - um sich über Kino auszutauschen?
- Tinto Brass oder Russ Meyer?
Danke nochmals für die Nominierung und vielen Dank im Voraus an die Nominierten für die Beantwortung meiner Fragen.
[Update am späten Nachmittag - das abschließende Regelwerk zum Umgang mit der Nominierung und den Fragen. Hatte es leider zuerst vergessen. Die Komplexität der vernetzten Welt überfordert mich manchmal:
- Danke der/den Person/en, die dich für den “Liebster Award” nominiert hat, und verlinke ihren Blog/Podcast in deinem Artikel.
- Beantworte die 11 Fragen, die dir die Blogger_in/Podcaster_in, die dich nominiert hat, stellt. Nominiere 5 bis 11 weitere Blogger_innen/Podcaster_innen für den Liebster Award, die bisher weniger als 1.000 Facebook-Follower haben.
- Stelle eine neue Liste mit 11 Fragen für deine nominierten Blogger_innen/Podcaster_innen zusammen.
- Schreibe diese Regeln in deinen Liebster Award Blogartikel.
- Informiere deine nominierten Blogger_innen/Podcaster_innen über den Blogartikel.
Abonnieren
Posts (Atom)