Posts mit dem Label Sequels werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sequels werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 13. Januar 2023

Episode #438: Land of the Dead (USA/CAN 2005)

Rund zwanzig Jahre hatten Oldschool-Zombiefans warten müssen, bis 2005 ein neuer Film über die heißgeliebten Untoten aus der Hand von Altmeister George A. Romero im Kino aufschlug. Für Daniel war dieses Ereignis gar noch denkwürdiger als für den hinsichtlich Blut und Gedärmen gestählten Patrick, doch immerhin hinsichtlich der Qualität von Land of the Dead (2005) sind sich die beiden Herren erschreckend einig. Aber es wäre nicht der Bahnhofskino Podcast, wenn nicht auch ein wenig gemeckert würde. Aber das immerhin auf hohem Niveau, wie es einem filmisch solch prominenten Start in das neue Jahr gebührt.

Und falls ihr nicht genug bekommen könnt: Über die legendären ersten drei Teile der Romero'schen Zombiesaga wurde an dieser natürlich auch bereits geredet, und zwar in Folge #86 über Die Nacht der lebenden Toten (1968), über Zombie - Dawn of the Dead (1978) in Ausgabe #158 und Zombie 2 - Day of the Dead (1985) in Episode #258.

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das neue Alina Fox Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Weitere Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: LandoftheDead.mp3 (ca. 70 MB)

Freitag, 5. August 2022

BEE110: Pitch Black - Planet der Finsternis (USA 2000) & Starship Troopers 2: Held der Föderation (USA 2004)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast LogoDie sommerliche Hitze lässt sich so viel besser in dunklen Höhlen und feuchten Gewölben ertragen als anderswo, weswegen der obercoole Stefan Jung Patrick zu einem Wiedersehen mit Pitch Black (2000) und Starship Troopers 2 (2004) eingeladen hat. Dabei gehen die Meinungen zu den Qualitäten des Actioners mit Vin Diesel durchaus auseinander, denn der olle Lohmi kann dem düsteren Effektspektakel deutlich weniger abgewinnen als sein kundiger Gast. Immerhin ist man sich hinsichtlich des DTV-Sequels zum Verhoeven-Klassiker einig. Warum ausgerechnet Effektlegende Phil Robocop Tippett es als reizvoll empfand, diesen Stoff als spätes Regiedebüt zu erwählen, werden wir aber wohl nie erfahren...
 
Stefans neues Sachbuch Berlin Visionen: Filmische Stadtbilder seit 1980 (Hrsg.: Stefan Jung & Marcus Stiglegger) ist im Martin Schmitz Verlag erschienen und kann auch dort bestellt werdenBeim Deep Red Radio spricht er außerdem gerne und regelmäßig über aktuelles und klassisches Genrekino. Seinen Text zu Pitch Black findet ihr in der neuen 4K-Veröffentlichung des Films von Turbine.

Timecodes:
00:01:05 - 00:59:00 Pitch Black (David Twohy, 2000)
00:59:00 - 01:31:10 Starship Troopers 2 (Phil Tippett, 2004)


☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:


Podcast Download: PitchTroopers.mp3 (ca. 90 MB)

Freitag, 10. Juni 2022

Episode #421: Abar, the First Black Superman (USA 1977) & Superman III - Der stählerne Blitz (USA 1983)

Vor dem erneuten Kontakt mit Superman III - Der stählerne Blitz (1983) nach vielen Jahren hätte Patrick keinesfalls damit gerecht, dass das Wiedersehen mit Christopher Reeve derart negative Wallungen in ihm auslöst. Vielleicht liegt es daran, dass sich außer Reeve keiner der Mitwirkenden an die Aspekte erinnert, die die ersten beiden Filme rund um den Mann aus Stahl so magisch machten. Daniel schreitet zwar zur Ehrenrettung der Comicverfilmung von Richard Lester, kann sich aber auch so manches Zähneknirschen nicht verkneifen. Immerhin sind sich die Herren hinsichtlich des kruden Blaxploitationers Abar, the First Black Superman (1977) einig, von dem sie vehement 105 Minuten ihrer kostbaren Lebenszeit zurückfordern.

Timecodes:
  • 00:01:20 - 00:26:50 Filmgespräch Abar, the First Black Superman (Frank Packard, 1977)
  • 00:26:50 - 01:22:25 Filmgespräch Superman III (Richard Lester, 1983)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1, das brandneue Heft #7 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:


Podcast Download: SuperAbar.mp3 (ca. 80 MB)

Freitag, 20. Mai 2022

Episode #419: Das Söldnerkommando II (HK/USA 1982) & Contaminator... Die Mordmaschine aus der Zukunft (I 1989)

Manchmal klingt eine Filmauswahl besser als das dazugehörige Gespräch. Nun ja, ganz so schlimm wird es nicht, wenn sich die Herren Gramsch und Lohmi zwei kruden Machwerken aus dem untersten Videothekenregal widmen, aber ein bisschen Zähneknirschen und Verzweiflung ist vermutlich doch auf der Tonspur zu hören. Schließlich geht es um Michael Maks vom deutschen Verleih misshandelten Das Söldnerkommando II (1982) und Bruno Matteis Aliens-Ripoff Contaminator (Terminator 2 AKA Shocking Dark, 1989). Und das ist... uff!

Timecodes:
  • 00:00:50 - 00:29:00 Filmgespräch Das Söldnerkommando II (Michael Mak, 1982)
  • 00:29:00 - 01:03:10 Filmgespräch Contaminator (Bruno Mattei, 1989)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: Söldnerminator.mp3 (ca. 60 MB)

Freitag, 22. April 2022

Episode #417: Die Fliege II - Die Geburt einer neuen Generation (USA 1989) & Mosquito (USA 1995)

Es summt und kratzt und piekst und zwickt und die Herren Lohmi und Gramsch haben dennoch großen Spaß. Wie soll denn sowas gehen?!? Na das fragt nur Menschen, die noch nie Die Fliege II (The Fly II, 1989) und Mosquito (1995) über ihre Haut haben krabbeln lassen. Also holt das Mückenspray, äh, eure Kopfhörer raus!

Timecodes:
  • 00:01:25 - 00:46:25 Filmgespräch Die Fliege II (Chris Walas, 1989)
  • 00:46:55 - 01:17:05 Filmgespräch Mosquito (Gary Jones, 1995)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: Moskitofliegensequel.mp3 (ca. 70 MB)

Freitag, 11. März 2022

Episode #413: Die Rückkehr der reitenden Leichen (ESP 1973) & Exorzist II - Der Ketzer (USA 1977)

Uff! Patrick hatte definitiv unterschätzt, wie wenig Daniel John Boormans Exorzist II - Der Ketzer (Exorcist II - The Heretic, 1977) mag. Mit dieser Meinung ist Herr Gramsch freilich nicht allein, wurde das verspätete Sequel zum Blockbuster The Exorcist (1973) doch bereits bei Erscheinen als filmische Gurke sondergleich abgetan. Immerhin hat der olli Lohmi ein paar gute Entschuldigungen für das vermeintliche Misslingen des Films vorzubringen. Gnädige Worte, die Amando de Ossorios bezaubernder Gruselmumpitz Die Rückkehr der reitenden Leichen (El ataque de los muertos sin ojos, 1973) glücklicherweise nicht nötig hat. Denn wenn die Zombies durch die portugiesische Pampa schlurfen, schlurfen die beiden Herren gerne mit.

Timecodes:
  • 00:00:00 - 00:47:20 Filmgespräch Die Rückkehr der reitenden Leichen (Amando de Ossorio, 1973)
  • 00:47:20 - 01:22:25 Filmgespräch Exorzist II - Der Ketzer (John Boorman, 1977)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: ReitendeKetzer.mp3 (ca. 80 MB)

Donnerstag, 3. März 2022

Episode #412: Der Außenseiter (F 1983) & Death Wish III - Der Rächer von New York (GB/USA 1985)

Krachende Action, verstrahlte Sprüche, und harte Kerle kurz vor Ablauf ihres Haltbarkeitsdatums. Aber wir wollen fair sein: Jean-Paul Belmondo ist trotz seiner 50 Lenze auf dem Buckel noch fit wie eh und je, was er uns in den gefühlt siebenundreißig Actionsequenzen in Jacques Derays Thriller Der Außenseiter (Le Marginal, 1983) beweist. Um die Gags auf auditiver Ebene kümmert sich dabei Synchronlegende Rainer Brandt. Weniger flapsig-misogyn-rassistisch, dafür umso faltiger kommt Charles Bronson in Death Wish III - Der Rächer von New York (Death Wish 3, 1985) daher. Immerhin sitzt sein Finger aber noch fest am Abzug wie anno Dings. Und dies wissen wir sehr zu schätzen.

Timecodes:
  • 00:01:55 - 00:52:20 Filmgespräch Der Außenseiter (Jacques Deray, 1983)
  • 00:52:20 - 01:29:25 Filmgespräch Death Wish 3 (Michael Winner, 1985)

Nur noch heute und am morgigen Freitag, den 4. März 2022, könnt ihr Patricks neues Buchprojekt Trauma-TV: Gruseln vor der Glotze fördern und euch ein exklusives Exemplar der limitierten Erstauflage sichern. Das dazugehörige Crowdfunding und alle weiteren Infos gibt's bei Startnext. Vielen Dank!

Trauma-TV Sachbuch von Patrick Lohmeier: Crowdfunding via Startnext


Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:


Podcast Download: MarginalDeath.mp3 (ca. 85 MB)

Freitag, 14. Januar 2022

Episode #407: The Burning (Brennende Rache, USA 1981) & Scream 4 (USA 2011)

Das neue Jahr ist kaum zwei Wochen alt und Herr Gramsch und Herr Lohmi sind schon wieder dazu bereit, Herzen zu brechen. Na gut, der blutsuppige Brennende Rache (The Burning, 1981) kann bei den Herren aufgrund seiner Kunstfertigkeit und Brachialität punkten. Scream 4 (2011) hingegen ist in Patricks Augen nicht nur schlecht gealtert, sondern war vielleicht gar niemals gut. Was erlauben Lohmeier?!? Glücklicherweise zeigt sich Daniel verständnisvoll und trocknet seine Tränen...

Timecodes:
  • 00:01:05 - 00:43:45 Filmgespräch The Burning (Tony Maylam, 1981)
  • 00:43:45 - 01:41:20 Filmgespräch Scre4m (Wes Craven, 2011)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: BrennenderSchrei.mp3 (ca. 95 MB)

Dienstag, 11. Januar 2022

BEE98: Jahresrückblick 2021

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast Logo

Wieder mal ist Filmemacher Fynn Benkert live aus einem Hamburger Kohlenkeller zugeschaltet, um mit Patrick einen Rückblick auf das Popkultur- und Kinojahr 2021 zu werfen. Diesmal haben sich die beiden Herren endgültig von Toplisten und Rankings verabschiedet, um euch einen ungefilterten Blick darauf zu bieten, welche neuen und alten Filme sie begeistert haben, welche Bücher das Schmökern lohnen, welche Musik besonders gut in den Ohren klingt, und was die Flimmerkiste im vergangenen Jahr Erfreuliches bereit hielt. Und ja, ein wenig gemotzt wird auch. Aber davon abgesehen sind 86,3 Prozent pures Vergnügen garantiert.


Popkulturtipps & -wiederentdeckungen 2021:

  • Sachbücher & Romane:
    • Katja Bauer & Maria Fiedler: Die Methode AfD (Klett-Cotta, 2021)
    • Nina Gladitz: Leni Riefenstahl - Karriere einer Täterin (Orell Füssli, 2020)
    • Gerhard Henschel: Schauerroman (Hoffmann & Campe, 2021)
    • Kira Jarmysch: DAFUQ (Rowohlt, 2021)
    • Patrick Radden Keefe: Empire of Pain - The Secret History of the Sackler Family (Random House, 2021)
    • Sally Rooney: Normal People (Faber & Faber, 2018)
  • TV-Serien
    • The Great Pottery Throw Down (Channel 4, 2015-)
    • Mein leckerer Garten (SWR, 2020-)
    • Succession (HBO, 2018-)
  • Musik
    • Beach House: Once Twice Melody (2021)
    • KRAUS: Deine Angstzustände lügen (2021)
    • Magdalena Bay: Mercurial World (2021)
    • Manic Street Preachers: This Is My Truth Tell Me Yours (1998)
    • Stone Roses: The Stone Roses (1989)

Ihr findet Fynn bei Letterboxd und könnt seinen sehr sehenswerten Debüt-Langfilm Lest You Forget (2021) in allerkürzester Kürze auch für umsonst bei YouTube finden. Stay tuned!

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks Buch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort verfüg- oder bestellbar.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:


Podcast Download: Rückblick2021.mp3 (ca. 160 MB)

Dienstag, 28. September 2021

BEE92: Texas Chainsaw Massacre 2 (USA 1986)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast Logo

Und, noch Kopfschmerzen vom Wahlabend am Sonntag? Keine Ahnung, ob unser Gespräch über Tobe Hoopers wahnwitzigen Geisterbahnhorror Texas Chainsaw Massacre 2 (1986) zu eurer Psychohygiene und gesundheitlichem Wohlbefinden beiträgt, aber mein Gast André Wentzel und ich hatten riesengroßen Spaß dabei. Nicht zuletzt, weil das gehassliebte Sequel zum Klassiker Blutgericht in Texas (1972) so viel besser ist als sein Ruf und es neben reichlich blutiger Action auch so manches über die dunkle Seite der US-amerikanischen Seele aussagt. Viel Vergnügen!

Folgt André bei TwitterLetterboxd und hört in den Glotzcast rein, den er an der Seite seines Co-Host Frank mit hörenswertem Popkulturgut füllt.

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks neues Sachbuch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: BackinTexas.mp3 (ca. 80 MB)

Dienstag, 13. April 2021

BEE83: Star Trek VI: Das unentdeckte Land (USA 1991)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast LogoOft genug fühlt sich Patrick mit seiner hoffnungslos altmodischen Liebe für das klassische Star Trek, TNG und Deep Space Nine ziemlich allein. Zum Glück leistete ihm sein Gast Udo Fischer bereits in früheren Episoden Gesellschaft, um immer wieder kurzzeitig in ferne Welten und in Richtung der Abenteuer von Kirk, Spock und Co. abzutauchen. Nun nehmen sich die beiden großen Jungs endlich einmal einen ganzen Abend Zeit, um das letzte große Kinoabenteuer der Original-Crew der Enterprise zu begutachten. Und dabei werden nicht nur sehr viele Was wäre, wenn...-Fragen beantwortet, sondern auch reichlich über die eigene Liebe oder gebrochene Herzen hinsichtlich des Trek vergangener und dieser Tage sinniert. 

Besucht Udos Fotografie-Webseite nunsichtbar und lauscht den sphärischen Synthie-Klängen seines Musikprojekts Into the Core beim Musikanbieter eures Vertrauens, beispielsweise bei Amazon Music oder Spotify

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks neues Sachbuch Columbo, Columbo ist hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei Patreon oder Steady. Podcast-Unterstützer*innen erhalten regelmäßig exklusive Bonusfolgen und Zugriff auf unser komplettes Archiv der ersten knapp vier Jahre. Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: TrekSechs.mp3 (ca. 105 MB)

Freitag, 12. Februar 2021

Episode #375: Blutiger Sommer - Sleepaway Camp (USA 1983) & Scream 3 (USA 2000)

Nachdem zwischen unseren Gesprächen über den ersten Scream (1996) und dessen Sequel ganze fünf Jahre lagen, musstet ihr euch diesmal nur elf Monate gedulden, um in den Genuss einer Folge über den gemeinhin weitaus weniger wertgeschätzten Scream 3 (2000) zu kommen. Wir mühen uns redlich, etwas Gutes über Wes Cravens Threequel zu sagen, doch die Enttäuschung überwiegt. Vielleicht auch, weil der krude Blutiger Sommer (Sleepaway Camp, 1983) unsere Synapsen kurz zuvor so effizient befeuert hat, um uns sogar der - zu Beginn der Episode deutlich hörbaren - pandemischen Lethargie zu entreißen. Viel Spaß!

Timecodes:
  • 00:00:55 - 00:45:35 Filmgespräch Sleepaway Camp (Robert Hiltzik, 1983)
  • 00:45:35 - 01:30:45 Filmgespräch Scream 3 (Wes Craven, 2000)
Lesenswertes zum Trans-Aspekt von Sleepaway Camp gibt es unter anderem von Letterboxd-Schreiberin Autumn Feast und Alice Collins bei Bloody Disgusting.

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Patricks neues Sachbuch Columbo, Columbo ist ab sofort hier im Blog, beim Onlinehändler eurer Wahl und in allen Buchläden vor Ort bestellbar. Daniels Alina Fox Sammelband #1 und viele weitere Comics und Hörspiele sind in seinem Onlineshop unter www.alinafox.de erhältlich.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei PatreonSteady oder eine Kaffeespende (keine Anmeldung nötig). Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:


Podcast Download: SleepawayScream.mp3 (ca. 90 MB)

Freitag, 13. November 2020

Episode #366: Die Rückkehr der Jedi-Ritter (GB/USA 1983)

Vor der Aufnahme ihrer Folge zum dritten und letzten Teil der Krieg der Sterne-Trilogie hatte zumindest Patrick mit der Befürchtung zu kämpfen, das Gespräch über Die Rückkehr der Jedi-Ritter (Return of the Jedi, 1983) könnte eher wenig ergiebig sein. Knapp 100 Minuten Schnack rund um Weltraum-Muppets, Schuld und Sühne, die Hochs und Tief von Filmtrilogien und nostalgische Verklärung später war klar, dass die Sorgen des ollen Lohmis unbegründet waren. Außerdem wird herzlich viel gelacht, und nur ganz wenig davon geschieht mit echter Häme. Und Herr Gramsch ist on fire. Sowieso.

Mehr Star Wars findet ihr in den früheren Bahnhofskino-Folgen zur Reihe.

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Daniels Alina Fox Sammelband #1 und das brandneue Heft #6 sind in seinem Onlineshop erhältlich. Bitte unterstützt die Kunst von Herrn Gramsch! <3

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei PatreonSteady oder eine Kaffeespende (keine Anmeldung nötig). Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: Jedi.mp3 (ca. 90 MB)

Freitag, 25. September 2020

Episode #362: Waxwork - Reise zurück in der Zeit (GB 1988) & Warlock: The Armageddon (GB/US 1993)

In den frühen 90er Jahren war Patrick nur mit chirurgischen Messern und Sägen aus der Videothek zu entfernen. Genau in dieser Zeit verlor er sein Herz an Anthony Hickox, der seit den späten 80ern ein effektlastiges, schmieriges und dabei stets augenzwinkerndes Spektakel nach dem anderen produzierte und damit die VHS-Regale füllte. Dass sein blutiger Fantasyhorror nur selten ungekürzt auf hiesigen Magnetbändern verewigt wurde, machte das Aufspüren unzensierter Kopien nur noch reizvoller. Gemeinsam mit Daniel prüft der olle Lohmi, ob der Zahn der Zeit an Hickox' Debütfilm Reise zurück in der Zeit (Waxwork, 1988) und am Quasi-Sequel Warlock - Satans Sohn kehrt zurück (Warlock: The Armageddon, 1993) genagt hat - mit erfreulichen Resultaten.

Timecodes:
  • 00:01:25 - 00:49:20 Filmgespräch Waxwork (Anthony Hickox, 1988)
  • 00:49:20 - 01:24:50 Filmgespräch Warlock II (Anthony Hickox, 1993)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Daniels Alina Fox Sammelband #1 ist ab sofort in seinem Onlineshop erhältlich. Die limitierte Erstauflage von Patricks Buch Columbo, Columbo ist vorbestellbar, solange der Vorrat reicht.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei PatreonSteady oder eine Kaffeespende (keine Anmeldung nötig). Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: Waxlock.mp3 (ca. 80 MB)

Dienstag, 25. August 2020

BEE71: Train to Busan (KOR 2016)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast LogoVielleicht liegt es am Charme und den vielfältigen Interessen von Britt, oder an Patricks mäßig großer Begeisterung für den koreanischen Zombie-Actioner Train to Busan (2016), aber das redselige Duo verliert häufiger den roten Faden als eure greise Omi bei der Lektüre von Die Enden der Parabel. Erfreulich daran ist, dass ihr mehr über K-Drama, die ZDF-Serie Sløborn, grausame Kinderbücher und Star Trek hören werdet als in 98% aller Filmpodcasts. Und irgendwie ist das auch gut so und genau der Grund, warum es dieses Format gibt. Also, nächster Halt: Ein Kessel Buntes. <3

Britt und ihre zahlreichen Co-Hosts könnt ihr beim Klatsch & Tratsch Podcast Frankfurter Kranz, zum Werk von Jane Austen in ihrer literarischen Reihe By a Lady und bei der Besprechung aktueller Trek-Serien bei Trekgasm hören. Und folgt ihr bei Twitter! Ist klar, oder?

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei PatreonSteady oder eine Kaffeespende (keine Anmeldung nötig). Alle Möglichkeiten, dem Bahnhofskino unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢





Podcast abspielen:

Podcast Download: Busan.mp3 (ca. 90 MB)

Freitag, 26. Juni 2020

Episode #354: Doctor Sleep - Director's Cut (USA 2019/2020)

Lange nicht mehr über Stephen King gesprochen, oder? Just kidding, ist doch der Altmeister gruseliger Blockbusterschmöker ein gerne und oft gesehener Gast im Bahnhofskino. Und da er derzeit in Kino und Fernsehen präsent ist wie seit den frühen 80er Jahren nicht mehr, haben sich der Lohmi und Herr Gramsch vorgenommen, ein Prachtexemplar der aktuellen King-Mania unter die Lupe zu nehmen. Ist Doctor Sleeps Erwachen (Doctor Sleep, 2019) genau die Fortsetzung, auf die vierzig Jahre niemand gewartet hat? Oder kann der erfolgreiche Newcomer Mike Flanagan dem Stoff mehr abgewinnen als die meisten Kritiker, die Kings literarisches Sequel bei Erscheinen zumeist verrissen? Und wie genau inszeniert man einen Nachfolger zu einem Meilenstein des Horrorfilms mit dem Segen des Autors, der genau diese Adaption so hasst? Die beiden Herren haben sich so ihre Gedanken gemacht...

Hier findet ihr den Bahnhofskino Podcast zu The Shining (1980). Den BEEpodcast zu Mike Flanagans Spuk in Hill House (2018) mit Patrick und Gast Katharina findet ihr ebenfalls im Blog oder im Podcatcher eurer Wahl.


Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Daniels Alina Fox Sammelband #1 ist ab sofort in seinem Onlineshop erhältlich. Die limitierte Erstauflage von Patricks Buch Columbo, Columbo ist vorbestellbar, solange der Vorrat reicht.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei PatreonSteady oder eine Kaffeespende (keine Anmeldung nötig). Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: DrSleep.mp3 (ca. 90 MB)

Freitag, 20. März 2020

Episode #341: Das Böse 2 (USA 1988) & Scream 2 (USA 1997)

Wir bleiben drin und gucken raus. Oder genauer: in die Glotze. Und was könnte den Hausarrest erträglicher machen als zwei Mal gut abgehangener Sequel-Horror? Wir palavern uns durch die durchwachsenen Freuden von Das Böse 2 (Phantasm 2, 1988) und reisen zurück nach Woodsboro, wo uns bereits Sidney, Gale, Dewey und die ganze Clique aus dem ersten Teil erwarten. Aber ist Scream 2 (1997) wirklich nur das Schnellschuss-Sequel, als das es vor gut 20 Jahren abgestraft wurde? Nun ja. Nein. Jein...

Über Das Böse (1979) und Scream (1996) sprachen wir bereits in früheren Episoden.

Timecodes:
  • 00:01:30 - 00:36:55 Das Böse 2 (Don Coscarelli, 1988)
  • 00:36:55 - 01:25:10 (Ende) Scream 2 (Wes Craven, 1997)

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei PatreonSteady oder eine Kaffeespende (keine Anmeldung nötig). Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: BöseSequels.mp3 (ca. 85 MB)

Freitag, 28. Februar 2020

Episode #338: Krieg der Sterne (USA/GB 1977)

Star Wars-Megafan Daniel und Star Wars-Gelegenheitsgucker Patrick tun etwas, was sie nur selten wagen: sie reden einfach mal drauflos. Ohne roten Faden, dafür mit ausreichend Sinn und Verstand. Glauben sie. Und das über einen Film. Der heißt Krieg der Sterne (Star Wars, 1977) und einige von euch haben vielleicht von ihm gehört. Erwartet aber nicht, vor der 80. Minute viel über George Lucas' Science Fiction-Epos selbst zu erfahren. Denn die beiden Herren sind sehr damit beschäftigt, alte Gefühle und Erinnerungen hierzu aufzuarbeiten und diese auf die Probe zu stellen. Und das macht durchaus Freude.
Weitere empfehlenswerte Filmgespräche zum ersten Teil der Star Wars-Reihe findet ihr bei unseren Freunden von Spätfilm ("Krieg der Sterne mit Kinderaugen") und Second Unit.

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Bitte beachte, dass du nur noch bis morgen, den 29. Februar, Patricks Columbo-Buch durch die Vorbestellung deines signierten Exemplars unterstützen kannst. Vielen Dank!

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei PatreonSteady oder eine Kaffeespende (keine Anmeldung nötig). Alle Möglichkeiten, uns unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢


Podcast abspielen:

Podcast Download: Sternenkrieg.mp3 (ca. 120 MB)

Dienstag, 25. Februar 2020

BEE61: Star Trek V: Am Rande des Universums (USA 1989)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast LogoMit der Origin Story dieser Episode ließe sich vermutlich eine zweite Podcastfolge füllen. Aber das Wissen genügt, dass sowohl Patrick als auch sein kundiger Gast Dominik Starck große Fans des oft gescholtenen Star Trek V: Am Rande des Universums (Star Trek V: The Final Frontier, 1989) sind und endlich einen Grund gefunden haben, um William Shatners wohl berühmteste Regiearbeit zu würdigen. Der konkrete Anlass wird aber erst am Ende ihrer gut einstündigen Huldigung preisgegeben. Bis dahin singen die beiden Herren ein Loblied auf das holprige Science Fiction-Abenteuer des Captains a. D. Und ja, auch einige Kritikpunkte bleiben dabei nicht aus. Aber am Ende des Tages geht es doch nur darum, wer die leckersten Marshmelonen über den Lagerfeuer geröstet hat und dabei am ergreifendsten "Row, Row, Row Your Boat" gesungen hat. Und sehr laut sehr schief singen, das können Patrick und Dominik.

Dominik Starck lest und hört ihr im Entertainment Blog und beim Cine Entertainment Talk. Dort findet ihr auch sein neuestes Projekt, den Kino 90 Podcast. Und bei Tweet-Tweet-Twitter ist er natürlich auch zu finden.

Bis zum 29. Februar kannst du Patricks Columbo-Buch durch die Vorbestellung deines signierten Exemplars unterstützen. Vielen Dank!

☢ Gefällt dir, was du hörst? Bahnhofskino ist ein zu 100 Prozent unabhängiges, werbefreies Podcastprojekt. Bitte unterstütze uns durch eine Patenschaft bei PatreonSteady oder eine Kaffeespende (keine Anmeldung nötig). Alle Möglichkeiten, dem Bahnhofskino unter die Arme zu greifen, findest du auf der Hilf mit!-Seite. ☢




Podcast abspielen:

Podcast Download: BeeTrek.mp3 (ca. 65 MB)