Posts mit dem Label Körperhorror werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Körperhorror werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 28. Mai 2019

BEE39: Der Todesking (D 1990)

Bahnhofskino Extended Edition #beepodcast Logo Sieben Tage. Sieben Selbstmorde. Nein, eigentlich sehr viele mehr. Und Unbeteiligte kommen dabei auch zu Schaden. Und warum ist Jörg Buttgereits zweiter Langfilm sein künstlerisch wohl bedeutendstes Werk? Und überhaupt...?! Gemeinsam mit seinem kundigen Gast André Wentzel lässt Patrick sich von Der Todesking (1990) und seiner einmalig morbiden Stimmung emotional so richtig in den Keller ziehen. Immerhin werden dabei aber auch so manch schöne Erinnerungen an jugendliche Besuche in legendären Berliner Videotheken wach.

Folgt André bei Twitter und genießt das seltene Vergnügen neuer Glotzcast Episoden an der Seite seines Co-Host Frank.

Bitte unterstützt Bahnhofskino und die Bahnhofskino Extended Edition bei Patreon oder Steady. Weitere Möglichkeiten, uns zu fördern, findet ihr auf der Hilf mit!-Seite.

Podcast abspielen:

Podcast Download: Todesking.mp3 (ca. 65 MB)

Dienstag, 23. Oktober 2018

BEE14: Event Horizon (USA 1997)

Der erste große Skandal der Bahnhofskino Extended Edition ist da: Freund des Hauses Fynn Benkert (@FBenkert), bei dessen Podcast Wir reden über Filme (an der Seite von Stanislav Likhachov) Patrick auch bereits das ein oder andere Mal zu Gast sein durfte, täuschte echte Sympathie für Paul W.S. Andersons Event Horizon (1997) vor, um sich in diese Episode zu schummeln. Kurz vor der Aufnahme offenbarte er jedoch, dass er den Film zuletzt als Zehnjähriger unter Einfluss hochprozentiger Getränke in einem Burgverlies sah und nun doch nicht mehr so positiv vom Sadomaso-Horror im Weltraum angetan sei. Oder so ähnlich. Patrick jedenfalls ist schockiert-- aber hört selbst, was hier falsch lief.

Mehr über Paul W.S. Anderson und die Resident Evil-Reihe gibt es als Gastspiel von Patrick beim Kompendium des Unbehagens.

Um weitere Episoden der Bahnhofskino Extended Edition (BEE) zu hören, füttert euren Podcatcher mit diesem Feed, abonniert BEE bei iTunes, Spotify, TuneIn oder Stitcher, oder lest regelmäßig dieses Blog.

Podcast abspielen:

Dienstag, 9. Oktober 2018

BEE12: Das Haus an der Friedhofsmauer (I 1981)

Es ist #Horrorctober! Kein zwingender aber nichtsdestotrotz willkommener Anlass, um sich einen echten Kenner des italienischen Horrorkinos in den Podcast einzuladen und über die Lichtgestalt Lucio Fulci (1927-1996) zu sprechen. Aber Gast Heiko Hartmann und der olle Lohmi haben nicht nur viel zum Regisseur und dessen meisterhaften Das Haus an der Friedhofsmauer (Quella villa accanto al cimitero, 1981) zu sagen. Auch die Filmsammlerszene und die zumindest für Patrick nicht nachvollziehbaren Blüten, die die Beliebtheit von Zombie-Streifen in Form unzähliger Steelbooks, Mediabooks und Bootlegs trägt, ist ein zentrales Thema dieser Episode. So zentral, dass er und sein geschätzter Gast selbst nach 30 Minuten noch damit kämpfen, im Gespräch zurück zum modrigen Keller von Dr. Freudstein und dessen geflügelten Haustieren zu finden.

Lest Heikos sehr empfehlenswertes Blog Allesglotzer und werdet Mitglied im von ihm gegründeten Italo-Forum Dirty Pictures. Pronto!

Das im Frühjahr 2018 entstandene Gespräch zu Fulcis Über dem Jenseits (Episode #250) zwischen Patrick und Daniel könnt ihr hier genießen.

Um weitere Episoden der Bahnhofskino Extended Edition (BEE) zu hören, füttert euren Podcatcher mit diesem Feed, abonniert BEE bei iTunes, Spotify, TuneIn oder Stitcher, oder lest regelmäßig dieses Blog.

Podcast abspielen:

Freitag, 14. September 2018

Episode #275: Prometheus (GB/USA 2012) & Alien: Covenant (GB/USA 2017)

Zwei Jahre nach dem vorzeitigen Abschluss ihrer Alien-Reihe widmen sich der Lohmi und Herr Gramsch den zwei kontrovers diskutierten Prequels aus den Händen von Altmeister Ridley Scott. Die Herren hatten sich bereits einmal anno wasweißich Luft über ihr Frustgefühl hinsichtlich Prometheus (2012) gemacht, doch welche Erkenntnisse bringt das Wiedersehen einige Jahre nach dem Kinobesuch. Und kann der actionreichere Nachfolger Alien: Covenant (2017) sie wieder mit den qualitativ zuletzt doch im Sinkflug befindlichen Abenteuern des außerirdischen Xenomorphs versöhnen?

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

*NEU: Bahnhofskino Extended Edition (BEE)* Um Patricks neuen Podcast kennenzulernen, füttert euren Podcatcher mit diesem Feed, abonniert BEE bei iTunesSpotifyTuneIn oder Stitcher, oder lest regelmäßig dieses Blog.

Timecodes:
  • 00:04:15 - 00:52:35 Kritik Prometheus (Ridley Scott, 2012)
  • 00:52:35 - 01:27:50 (Ende) Kritik Alien: Covenant (Ridley Scott, 2017)

Podcast abspielen:


Podcast Download:
https://cdn.podigee.com/media/podcast_4463_bahnhofskino_genrefilme_von_a_bis_sleaze_episode_275_275_prometheus_2012_alien_covenant_2017.mp3 (ca. 70 MB)


Noomi Rapace in PROMETHEUS (Ridley Scott, 2012). Quelle: 20th Century Fox

Freitag, 24. August 2018

Podcast #272: From Beyond: Aliens des Graues (USA 1986) & Die Mächte der Wahnsinns (USA 1994)

Patrick und Daniel blicken der Gefahr ins Auge, sich mit ihrem Mangel an Begeisterung für John Carpenters In the Mouth of Madness (Die Mächte des Wahnsinns, 1994) Feinde zu machen. Dabei sollte das gruselige Süppchen aus okkulter Suspense und irrwitziger Effektkunst eigentlich genau den Geschmack der beiden Herren treffen. Doch bevor es überhaupt zu dieser milden Enttäuschung kommt, wird wieder mal geschlabbert und geschleimt wie es nur Stuart Gordon und Brian Yuzna können. From Beyond: Aliens des Grauens (1986) kann unsere kritischen Co-Hosts mit allerlei widerlichen Ideen deutlich mehr begeistern.

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

**NEU: Bahnhofskino Extended Edition (BEE)** Um Patricks neuen Podcast zu hören, füttert euren Podcatcher mit diesem Feed, abonniert BEE bei iTunes, Spotify, TuneIn oder Stitcher, oder lest regelmäßig dieses Blog.

Timecodes:
  • 00:04:05 - 00:44:45 Kritik From Beyond (Stuart Gordon, 1986)
  • 00:44:45 - 01:22:00 (Ende) Kritik Die Mächte des Wahnsinns (John Carpenter, 1994)

Podcast abspielen:


Podcast Download: https://cdn.podigee.com/media/podcast_4463_bahnhofskino_genrefilme_von_a_bis_sleaze_episode_272_272_from_beyond_1986_die_machte_des_wahnsinns_1994.mp3 (ca. 70 MB)


Carolyn Purdy-Gordon und Jeffrey Combs in FROM BEYOND (1986). Regie: Stuart Gordon. Quelle: Screenshot Shout! Factory Blu-ray (skaliert)

Freitag, 27. Juli 2018

Podcast #268: '32' (D 2018) & Der Nachtmahr (D 2015)

Im Gespräch mit Autor-Regisseur Merlin Morzeck lernen wir viel über das Regiestudium, die Finanzierung unabhängiger Filmprojekte, Dreharbeiten unter Hochdruck, und wie man einen schroffen Kurzfilm mit wenig Geld und tonnenweise Ehrgeiz unter die Menschen und zu Prime Video [Amazon-Link] bringt. Nach seinem Erlebnisbericht über '32' (2018) erfreut sich Merlin gemeinsam mit Patrick an Akiz' bemerkenswerten Der Nachtmahr (2015), der zwar die Herzen des hiesigen Feuilletons, nicht aber die der Kinozuschauer für sich gewinnen konnte. Außerdem gibt es viel Gefrotzel über die hiesige Medienlandschaft. Ein ganz normaler Freitag Abend im Bahnhofskino eben.

Folgt Merlin bei Twitter, Instagram und Letterboxd. Sein Kurzfilm '32' ist für Prime-Kunden ohne Zuzahlung verfügbar [Amazon-Link].

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Timecodes:
  • 00:00:00 - 00:28:55 Vorstellung unserer Gastes und Hinter den Kulissen von '32' (Merlin Morzeck, 2018)
  • 00:28:55 - 01:06:40 Kritik Der Nachtmahr (Akiz, 2015)
  • 01:06:40 - 01:15:55 (Ende) Ausblicke & Outro

Podcast abspielen:


Podcast Download:
https://cdn.podigee.com/media/podcast_4463_bahnhofskino_genrefilme_von_a_bis_sleaze_episode_268_268_32_2018_der_nachtmahr_2015.mp3 (ca. 70 MB)

Stephanie Jost und Arne Rudolf in '32' (Kamera: Patrick Zeller, Regie: Merlin Morzeck). Quelle: Merlin Morzeck

Poster zu '32' (Regie: Merlin Morzeck). Quelle: Merlin Morzeck

Szenenbild Zeche in '32' (Kamera: Patrick Zeller, Regie: Merlin Morzeck). Quelle: Merlin Morzeck

Freitag, 29. Juni 2018

Podcast #264: Hellbound: Hellraiser II (GB 1988) & It Follows (USA 2014)

Gemeinsam mit The Witch (2015) und Hereditary (2018) bildet It Follows (2014) das unheilige Triumvirat von US-Horrorfilmen, die in den letzten Jahren gleichermaßen viel Hype und Uneinigkeit unter Filmfreunden ausgelöst haben. Zum Glück sind sich Patrick und sein Gast André Hecker (Ende mit Schrecken, Schaubefehl, Multimaniacs) einig über die herausragenden Qualitäten des Streifens, sprechen aber auch über die kontroversen Aspekte von David Robert Mitchells Film gewordener Teen Angst. Zuvor kramen die beiden Herren aber noch in Erinnerungen an einen der schönsten Vertreter erwachsenen Sadomaso-Horrors und bedauern zugleich die unerfreuliche Zensurgeschichte von Hellbound: Hellraiser II (1988).

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Timecodes:
  • 00:00:00 - 00:10:40 Intro & Vorstellung unseres Gastes
  • 00:10:40 - 01:07:40 Kritik Hellbound: Hellraiser II (Tony Randel, 1988)
  • 01:07:40 - 02:16:05 (Ende) Kritik It Follows (David Robert Mitchell, 2014)

Podcast abspielen: 


Maika Monroe in IT FOLLOWS (2014). Quelle: Screenshot Anchor Bay Blu-ray (skaliert)

Freitag, 25. Mai 2018

Podcast #259: A Boy and His Dog (USA 1975) & Zombie 2 - Das letzte Kapitel (USA 1985)

Ein Hund, ein dummer Junge, viele Zombies, eine schlaue Frau und mehr Eingeweide als in ein stillgelegtes Bergwerk passen.  Und mittendrin: Patrick und Daniel, mental noch halb gelähmt nach ihrer frühsommerlichen Pause.

Brains!

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Timecodes:
  • 00:00:00 - 00:37:10 Kritik A Boy and His Dog (L.Q. Jones, 1975)
  • 00:37:10 - 01:24:55 (Ende) Kritik Zombie 2 - Das letzte Kapitel (George A. Romero, 1985)

Podcast abspielen:


Sherman Howard als Bub in DAY OF THE DEAD (1985). Quelle: Screenshot Arrow Video Blu-ray (skaliert)

Freitag, 9. März 2018

Podcast #250: Über dem Jenseits (I 1981) & Repo! The Genetic Opera (USA 2008)

Manche Podcasts würden Jubiläumsepisoden ja zum Anlass nehmen, um sich in fröhlicher Runde gegenseitig auf die Schulter zu klopfen und ein nostalgisch gefärbtes Wohlfühlprogramm runter zu kurbeln. Stattdessen wird es in der 250. (regulären) Episode des Bahnhofskinos eher kontrovers und ungemütlich. Nicht nur bieten die rezensierten Filme Über dem Jenseits (Alternativtitel: Die Geisterstadt der Zombies, OT: E tu vivrai nel terrore! L'aldilà, 1981) und Repo! The Genetic Opera (2008) so manches Verstörende auf der audiovisuellen Ebene, auch in ihrem Urteil über die beiden Werke sind sich die Herren eher uneinig. Lasst die Spinnen--, äh, Spiele beginnen!

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Timecodes:

  • 00:00:00 - 00:15:10 Jubiläums-Geplänkel
  • 00:15:10 - 00:50:30 Kritik Über dem Jenseits (Lucio Fulci, 1981)
  • 00:50:30 - 01:33:00 (Ende) Kritik Repo! The Genetic Opera (Darren Lynn Bousman, 2008)

Podcast abspielen:


Emily (Cinzia Monreale) in ÜBER DEM JENSEITS / DIE GEISTERSTADT DER ZOMIES (I 1981). Quelle: Arrow Blu-ray Screenshot (skaliert)

Freitag, 26. Januar 2018

Podcast #244: Nightmare 3: Freddy Krüger lebt (USA 1987) & A Nightmare on Elm Street 4 (USA 1988)

Trotz der seit Beginn unserer Nightmare on Elm Street-Reihe anhaltenden Albträume und meiner wahrhaft gruseligen Erkältung habe ich mich mit Dream Master Gramsch zusammengefunden, um die weiteren Abenteuer des Mannes mit dem Messerhandschuh zu begutachten. Zuerst stürzen wir uns mit Nightmare 3: Freddy Krueger lebt (A Nightmare on Elm Street 3: Dream Warriors, 1987) auf einen vor und hinter den Kulissen prominent besetzten fan favourite der Saga und debattieren darüber, ob er seinem quasi-legendären Ruf gerecht wird. Anschließend haben wir großen Spaß mit MTV-Freddy, der sich in A Nightmare on Elm Street 4: The Dream Master (1988) unter der fachkundigen Regie von Bahnhofskino-Liebling Renny Harlin weitgehend ohne Grusel, aber actionreich durch die Reihen unbedarfter Teenies metzelt.

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Timecodes:
  • 00:00:00 - 00:54:30 Kritik Nightmare 3 - Freddy Krueger lebt (Chuck Russell, 1987)
  • 00:54:30 - 01:30:55 (Ende) Kritik Nightmare on Elm Street 4 (Renny Harlin, 1988)

Podcast abspielen:



Freddy Krüger (Robert Englund) und Alice (Lisa Wilcox) in A NIGHTMARE ON ELM STREET 4 (1988). Quelle: Warner Bros.

Freitag, 12. Januar 2018

Podcast #242: Die Brut (CAN 1979) & Die Brut des Bösen (BRD 1979)

Das Jahr ist noch jung und die Gehirne aufgewicht von Rotwein, Raclette und Regen. Insofern sollte es nicht verwundern, dass sich die Herren Lohmi und Gramsch bei der Auswahl ihres ersten Double-Features 2018 nicht gerade kreativ verausgabt haben. Außer der Brut im Titel haben die beiden filmischen Delikatessen dieser Woche aber wenig gemein - bis auf die Tatsache, dass sie im besten Sinne an die Grenzen des guten Geschmacks gehen. Unser liebster Kanadier David Cronenberg reift mit Die Brut (The Brood, 1979) vom Regieexzentriker zum Meister seiner Kunst und hat dabei den stets wunderbaren Oliver Reed an seiner Seite. Deutlich nüchterner geht Christian Anders ans Werk, der mit eisener Handkante und unfassbar stählernem Sixpack Die Brut des Bösen (1979) in Gestalt des diabolischen Van Bullock (Deep Roy) in seine Schranken weist. Zack!

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Timecodes:
  • 00:00:25 - 00:23:10 Intro & Filmrückblick
  • 00:23:10 - 00:55:30 Kritik Die Brut (David Cronenberg, 1979)
  • 00:55:30 - 01:21:40 (Ende) Kritik Die Brut des Bösen (Christian Anders, 1979)

Podcast abspielen:


Christian Anders als Frank Mertens in DIE BRUT DES BÖSEN. Quelle: Screenshot Subkultur EDV Blu-ray (skaliert)

Freitag, 13. Oktober 2017

Podcast #232: Vampyros Lesbos - Erbin des Dracula (ESP/BRD 1971) & Crash (CAN/GB 1996)

Zwei alte Bekannte (Onkel Jess Franco und Agent Provocateur David Cronenberg), zwei swingende Gastgeber (der Lohmi und Herr Gramsch) und viel, viel, viel nackte Haut. Die beiden Co-Hosts sind überwiegend entzückt, nur der sexadelic Score von Vampyros Lesbos (1971) begleitet sie seit einigen Tagen durch jede Nacht, was zumindest Herrn Gramsch nicht sonderlich gefällt. Aber der Gedanke an das kleine Meisterwerk Crash (1996) tröstet über alles hinweg.

Timecodes:
  • 00:00:00 - 00:00:45 Kinotrailer Vampyros Lesbos
  • 00:00:45 - 00:30:55 Kritik Vampyros Lesbos (Jess Franco, 1971)
  • 00:30:55 - 01:05:05 Kritik Crash (David Cronenberg, 1996)

Podcast abspielen:


James Spader in CRASH von David Cronenberg / Quelle: Verleih

Freitag, 31. März 2017

Podcast #208: Das Ding aus einer anderen Welt (USA 1982) & Tanz der Teufel 2 (USA 1987)

Zwei ehemalige Vorzeigeobjekte für schmuddeligen, bluttriefenden, die Jugend verrohenden Splatterschund sind zu ehrenwerten Mitgliedern des Horror-Establishments gereift. Wir zerbrechen uns den Schädel über Kritiker, die vor 35 Jahren John Carpenters The Thing (Das Ding aus einer anderen Welt, 1982) mit Missachtung oder gehässigen Rezensionen bedachten. Anschließend fragen wir uns, ob Sam Raimi und Bruce Campbell jemals besser waren als in ihrem Sequel-quasi-Remake Evil Dead 2 (Tanz der Teufel II - Jetzt wird noch mehr getanzt, 1987). Außerdem: ein Plädoyer dafür, doch bitte (fast) alle Schmuddelfilme von einst und heute ab 16 Jahren freizugeben.

Timecodes:
  • 00:00:25 - 00:40:55 Kritik Das Ding aus einer anderen Welt (John Carpenter, 1982)
  • 00:40:55 - 01:15:30 (Ende) Kritik Tanz der Teufel 2 (Sam Raimi, 1987)

Podcast abspielen:


T.K. Carter, Richard Masur, Wilford Brimley, Joel Polis und Richard Dysart (v.l.n.r.) in DAS DING (1982). Quelle: Universal Blu-ray

Sonntag, 1. Januar 2017

Bonus Podcast #21: Martyrs (CAN/F 2008) Audiokommentar

Ausnahmsweise solo und noch leicht verkatert spricht Patrick über einen der wichtigsten Horrorfilme des neuen Jahrtausends - Martyrs (2008) von Pascal Laugier. Im Audiokommentar geht es um die Entstehung des Films, dessen Stilmittel, Einflüsse, die Karrieren der Künstler vor und hinter der Kamera, andere Vertreter des New French Extremity Kinos, und die Kontroversen sowie harsche Kritik, welche die Veröffentlichung des Films 2008 begleiteten.

Bitte beachten: Der Audiokommentar beginnt mit Anzeige der Studio-Logos. Bei Erscheinen der WILD BUNCH-Animation bitte 'Play' drücken. Der Kommentar läuft synchron zur ungeschnittenen Fassung des Films (Laufzeit: ca. 99 Minuten bei 24 fps).

Audiokommentar abspielen:


Audiokommentar Download: Martyrs_Audiokommentar.mp3 (ca. 90 MB)

Mylène Jampanoï als Lucie in MARTYRS (2008). Quelle: Wild Bunch

Freitag, 16. Dezember 2016

Podcast #195: Black Christmas (CAN 1974) & eXistenZ (CAN/GB 1999)

Nicht nur David Cronenberg ist häufig in unserem Podcast zu Gast, auch Jennifer Jason Leigh gehört zum festen Inventar des Bahnhofskinos. Doch bevor wir uns in die verschachtelten Realitäten von eXistenZ (1999) begeben und auf hohem Niveau meckern, wird es erst einmal besinnlich - in Bob Clarks wegweisendem Feiertagswunderwerk Black Christmas (Jessy - Die Treppe in den Tod, 1974). Lichter aus, Kerzen an, Füße hoch, Rübe ab. Zack!

Timecodes:
  • 00:00:25 - 00:34:55 Rezension Black Christmas (Bob Clark, 1974)
  • 00:34:55 - 01:16:35 [Ende] Rezension eXistenZ (David Cronenberg, 1999)

Podcast abspielen:


Olivia Hussey als Jessica in BLACK CHRISTMAS (Bob Clark, 1974). Quelle: Screenshot Critical Mass Blu-ray

Montag, 13. Juli 2015

Episode #127: Audition (J 1999) & Under the Skin (GB 2014)

Während Herr Gramsch eine Woche wohl verdiente Entspannung genießt, hat sich Patrick einen Gastmoderator geangelt. Mit Daniel Haberkorn taucht er zwei mal in die Abgründe (nicht-)menschlicher Seelen hinab. Mit Audition erteilt uns Takashi Miike ein Lehrstück in Sachen Partnersuche. Und in Jonathan Glazers Under the Skin erfahren wir, wie es im tiefsten Innern eines außerirdischen Besuchers aussieht - im wahrsten Sinne des Wortes. Zwei Filme, die gleichermaßen beglücken wie sie weh tun. Masochismus pur!

Kritische Liebeserklärungen an Audition und Under the Skin von Co-Host Daniel H. findet ihr auch hier und hier.

Im Intro sprechen wir über (mit Amazon-Links, soweit verfügbar) Ant-Man (2015), Wenn du krepierst lebe ich! (1977), The Square - Ein tödlicher Plan (2008), Wolf's Rain (2003), Angelas Rache a.k.a. Ein mörderisches Abenteuer (1994) und Prinzessin Mononoke (1997).

Lob, Kritik und Filmwünsche bitte an patrick[at]bahnhofskino.com.

Der Bahnhofskino Podcast bei iTunes und Stitcher - wir sind stets erfreut über positive Bewertungen und Meinungen
Abonniert den RSS Feed
Follow me @Twitter
Mitschmökern in Patricks Filmtagebuch auf Letterboxd
...und bei Facebook freuen wir uns über jedes gefällt mir.

Bitte beachten:

Die Mehrheit der bis 2015 veröffentlichten Episoden ist aufgrund aus dem Ruder laufender Hosting-Kosten nicht mehr im öffentlichen Feed verfügbar. Über Patreon oder Steady erhältst Du als Dankeschön für eine monatliche Spende Zugriff auf alle archivierten Folgen sowie regelmäßig neue exklusive Bonusepisoden und weitere Goodies. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Freitag, 31. Oktober 2014

Episode #100: Halloween Trailerschau Extravaganza

Die beiden Herren freuen sich über den gruseligsten Tag des Jahres und das Jubiläum ihres Podcasts. Aus diesem Anlass gibt es viel gegenseitiges auf-die-Schulter-klopfen, ein kritischer Blick zurück auf frühe Episoden und ein paar vorsichtige Ausblicke. Aber das Filmvergnügen darf natürlich nicht zu kurz kommen. Dafür schießen der Lohmi und Herr Gramsch dem Halloween'schen Datum entsprechend acht Kinotrailer von mehr oder weniger großen Horrorfilmklassikern in den Äther hinaus und geben ihren Senf dazu. Mitgucken ist erlaubt und erwünscht! (>> siehe unten)

Lob, Kritik, Filmwünsche und bliblablubb bitte an patrick@bahnhofskino.com schicken.

Bitte beachten:

Die Mehrheit der bis 2015 veröffentlichten Episoden ist aufgrund aus dem Ruder laufender Hosting-Kosten nicht mehr im Feed verfügbar. Über Patreon oder Steady erhältst Du als Dankeschön für eine monatliche Spende Zugriff auf alle 100+ archivierten Folgen (via GoogleDrive, keine Anmeldung erforderlich!) sowie regelmäßig neue exklusive Bonusepisoden und weitere Goodies. Vielen Dank für Deine Unterstützung!


Alle acht Kinotrailer zum Mitgucken und Mitgenießen:


Freitag, 21. Juni 2013

Episode #46: RE-ANIMATOR (USA 1985) & V/H/S - EINE MÖRDERISCHE SAMMLUNG (USA 2012)

In der schwülen Hitze des Sommers sprechen der Lohmi (unterm Dach) und Herr Gramsch (im kleinen Kabuff) unermüdlich über die Found Footage-Horroranthologie V/H/S - Eine mörderische Sammlung. Haben die fünfeinhalb Kurzfilme junger Horrorregisseure wie Adam Wingard und Ti West etwas für den Genrefan zu bieten oder handelt es sich nur eine lieblose Aneinanderreihung billig inszenierter Schockmomente? So oder so, Re-Animator von Stuart Gordon dürfte selbst den zynischsten Liebhaber deftiger Horrorkost befriedigen. Guten Appetit.

Feedback, Lob, Motzmails und sonstiges an patrick@bahnhofskino.com. Danke!

Bitte beachten:

Die Mehrheit der bis 2015 veröffentlichten Episoden ist aufgrund aus dem Ruder laufender Hosting-Kosten nicht mehr im Feed verfügbar. Über Patreon oder Steady erhältst Du als Dankeschön für eine monatliche Spende Zugriff auf alle 100+ archivierten Folgen (via GoogleDrive, keine Anmeldung erforderlich!) sowie regelmäßig neue exklusive Bonusepisoden und weitere Goodies. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Freitag, 19. April 2013

Episode #37: Die Körperfresser kommen (USA 1978) & Wisconsin Würstchen-Wettessen 2 (USA 1986)

Außerirdische sind selten freundlich, außer Steven Spielberg schickt sie. Philip Kaufman hingegen sendet uns fiese Parasiten aus dem All. Bah! Die Körperfresser kommen (OT: Invasion of the Body Snatchers) ist aber erst der Anfang. Nach dem Science Fiction-Thriller mit Donald Sutherland und Leonard Nimoy widmen wir unsere Aufmerksamkeit dem verrückten Doppel Hopper-Hooper, die uns im Sequel zum texanischen Kettensägen-Massaker die Hölle heiß machen. Ist TCM 2 wirklich ein so großes Verbrechen gegen den guten Geschmack, dass es eine Beschlagnahmung rechtfertigt? Oder steckt tatsächlich ein guter Film hinter der Sleaze-Fassade? Der Lohmi (müde und leicht besäuselt) und Herr Gramsch (fit wie ein Turnschuh) stehen Rede und Antwort darüber.

In diesem Podcast rezensierte Filme sind [Amazon-Links] Die Körperfresser kommen (1978), Side by Side [Amazon USA] (2012), Die fremde Frau (2003), Eine Stadt wird erpresst (2006), Tödliche Beute (1987) [Amazon USA], Welcome Home, Brother Charles aka Soul Vengeance (1975) [Amazon USA], Superman 2: The Richard Donner Cut (1980/2006) und - schon wieder?! - Looper (2012).

Feedback, böse Worte, Honig um den Bart und sonstiges an patrick@bahnhofskino.com. Danke!

Bitte beachten:

Die Mehrheit der bis 2015 veröffentlichten Episoden ist aufgrund aus dem Ruder laufender Hosting-Kosten nicht mehr im Feed verfügbar. Über Patreon oder Steady erhältst Du als Dankeschön für eine monatliche Spende Zugriff auf alle 100+ archivierten Folgen (via GoogleDrive, keine Anmeldung erforderlich!) sowie regelmäßig neue exklusive Bonusepisoden und weitere Goodies. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Donnerstag, 11. April 2013

Episode #36: Possession (F/BRD 1981) & Das grüne Ding aus dem Sumpf (USA 1989)

Wir sprechen über das grauenerregendste Ehedrama jenseits von Antichrist: Possession von Andrzej Zulawski hat nicht nur viel Hysterie seitens seiner beiden Hauptdarsteller zu bieten, sondern auch ein Tentakelmonster als Untermieter. Als kleine Erholung von so viel psychotischer Selbstzerfleischung begeben wir uns anschließend in die Sümpfe Floridas, wo uns B-Movie Auteur Jim Wynorskis Das grüne Ding aus dem Sumpf (OT: The Return of Swamp Thing) erwartet. TV-Ikone Heather Locklear (Der Denver-Clan, T.J. Hooker) spielt auch mich. Und Schauspiellegende Louis Jourdan brauchte wohl dringend Geld. Was ein Spaß!

In diesem Podcast erwähnte Filme sind [Amazon-Links] Possession (1981), Das grüne Ding aus dem Sumpf (1989), The Room [Amazon USA] (2003), Das Superhirn (1969) und Louie - Season 2 [Amazon USA] (2012).

Feedback, böse Worte, Honig um den Bart und sonstiges an patrick@bahnhofskino.com. Danke!

Bitte beachten:

Die Mehrheit der bis 2015 veröffentlichten Episoden ist aufgrund aus dem Ruder laufender Hosting-Kosten nicht mehr im Feed verfügbar. Über Patreon oder Steady erhältst Du als Dankeschön für eine monatliche Spende Zugriff auf alle 100+ archivierten Folgen (via GoogleDrive, keine Anmeldung erforderlich!) sowie regelmäßig neue exklusive Bonusepisoden und weitere Goodies. Vielen Dank für Deine Unterstützung!