Posts mit dem Label Michael Bay werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Michael Bay werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 16. März 2018

Podcast #251: Freddy vs. Jason (USA 2003) & A Nightmare on Elm Street (USA 2010)

Wirklich unglücklich sind wir nicht darüber, uns nach neun Filmen (vier davon immerhin herausragend oder gut) und einer TV-Serie von der Nightmare-Reihe zu verabschieden. Immerhin versöhnt uns der gar-nicht-mal-so-furchtbare Freddy vs. Jason (2003) aus den Händen von Hongkong-Zampano Ronny Yu wieder etwas mit der alten Klauenhand. Leider entschloss man sich nach dem unterhaltsamen Scharmützeln dieses Crossover-Events, dass es Zeit sei, Freddy Krüger einer jungen, hippen, edgy (hey!) Zielgruppe schmackhaft zu machen. Dies tat man mit A Nightmare on Elm Street (2010) so zeitgemäß, wie es sich für weltfremde, kommerzgesteuerte Männer um die 50 gehört und beging dabei so ziemlich jeden Fehler, den man Remakes allgemein so ankreidet. Dass unser liebster Traumschlitzer dabei auch noch aussieht, wie eine mehrfarbige Kerze, die zu lange in der Sonne stand, ist dabei nur das sprichwörtliche Tüpfelchen auf dem i.

Hört Bahnhofskino hier, bei iTunesSpotifyTuneInStitcherDeezer und überall, wo es etwas auf die Ohren gibt.

Timecodes:

  • 00:00:00 - 00:51:10 Kritik Freddy vs. Jason (Ronny Yu, 2003)
  • 00:51:10 - 01:42:10 (Ende) Kritik A Nightmare on Elm Street (Samuel Bayer, 2010)

Podcast abspielen:


Freddy vs Jason (2003). Quelle: Warner Blu-ray Screenshot (skaliert)

Freitag, 9. Dezember 2016

Podcast #194: 1995

Vor gut zwei Jahrzehnten war die Filmwelt in Multiplexkinos - abhängig vom Blickwinkel - genau so wundervoll oder beschissen wie sie es heute ist. Jahre bevor Marvel, Harry Potter und YA-Adaptionen jeden potentiell profitablen Hirnfurz zum Mega-Franchise mit Budget in dreistelliger Millionenhöhe aufbliesen, ließen Bond, Babe, Braveheart und John Doe die Kinokassen klingeln. Wo sind die Trüffelchen unter den Kinohits des Jahres 1995 zu finden? Und welche Lichtblicke haben es sich auf den hinteren Plätzen der Top 100 in den deutschen Kinocharts bequem gemacht? Daniel und Patrick nehmen sich alles vom Beinahe-Desaster Star Trek: Generations bis zu den irdischen Freuden von Before Sunrise zur Brust. Und als Bonus kommentieren wir die Trübsal deutscher Kinokomödien mitte der neunziger Jahre.

Die Kinocharts 1995 bei InsideKino zum Mitlesen.

Podcast abspielen:



Dennis Hopper in WATERWORLD (1995). Quelle: Universal

Freitag, 21. Oktober 2016

Podcast #187: 1998

Die Podcast-Helden Daniel (topfit) und Patrick (fast stimmlos) blicken zurück auf die Kinocharts des Jahres 1998. Neben James Camerons Titanic müssen sie dabei auch die (gescheiterte) Wiederbelebung des Deutschen Films durch Lola rennt begutachten, sich über Michael Bays Fascho-Bombastkino den Kopf zerbrechen, die Faszination von The Big Lebowski entschlüsseln und der anhaltenden Liebe zur Star Trek TNG-Crew trotz überwiegend mauer Kinofilme auf den Grund gehen. Grund zur Freude ist der erfreuliche Mangel an austauschbaren Remakes, Spin-offs und Sequels in den Toplisten. Und die düstere Erkenntnis, dass selbst ein vergleichsweise junger Jahrgang wie 1998 bereits fast ein halbes Podcasterleben zurück liegt, trübt die Freude am Palavern über Kinofreuden von einst nur bedingt.

Die Kinocharts des Jahres 1998 zum Mitlesen.

Podcast abspielen:


Al Pacino als Beelzebub in IM AUFTRAG DES TEUFELS (1997). Quelle: Warner Bros

Donnerstag, 3. Juli 2014

Episode #88: Die große bunte Trailerschau Sommer/Herbst 2014

Wir sprechen über ein größenwahnsinniges Reboot und Sequel nach dem anderen. Man kann es nicht leugnen: der Blick auf die 2014er Sommer-Blockbuster - oder solche, die es werden wollen - ist weitgehend deprimierend. Wir trotzen den miesen Aussichten und machen rhetorisch das Beste aus acht potentiellen Kinogurken der kommenden Wochen und Monate.

Im Intro rezensierte Filme: The Chaser (2007), Sudden Death (1995), Dark Waters (1993) und Hannibal Season 2 (2013/2014).

Lob, Kritik und Filmwünsche bitte per E-Mail an patrick@bahnhofskino.com. Danke!

Bitte beachten:

Die Mehrheit der bis 2015 veröffentlichten Episoden ist aufgrund aus dem Ruder laufender Hosting-Kosten nicht mehr im Feed verfügbar. Über Patreon oder Steady erhältst Du als Dankeschön für eine monatliche Spende Zugriff auf alle 100+ archivierten Folgen (via GoogleDrive, keine Anmeldung erforderlich!) sowie regelmäßig neue exklusive Bonusepisoden und weitere Goodies. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Freitag, 6. September 2013

Episode #55: Wild at Heart (USA 1990) & Drive (USA 2011)

Wir begeben uns in die Hände von David Lynch und Nicolas Windig Refn und wagen uns gemeinsam mit Ihnen auf die Straße. Wild at Heart - Die Geschichte von Sailor und Lula (1990) erinnert an eine Zeit, als Nicholas Cage noch gute Filme machte, Laura Dern auf dem besten Wege zum Superstar war, und sich Willem Dafoe Stylingtipps für seine Rollen bei John Waters holte. Auch Drive (2011) erzählt eine Liebesgeschichte, hat zahlreiche Momente explosiver Gewalt und tolle Charakterdarsteller zu bieten - und ist doch vollkommen anders. Zwei Mal großes Kino in einem konfusen Podcast. Enjoy!


Eine gute Handvoll Filmtipps gibt es im Intro: Only God Forgives (2013), Pain & Gain (2013), Rio (2010), Süßes Gift (2000), The Entity (1982) und Sador - Herrscher im Weltraum (1980). Außerdem berichtet Daniel vom Tarzan-Musical - die Phil Collins-Fans unter euch werden also auch versorgt!

Lob, Kritik, Korrekturen und Filmwünsche bitte an patrick@bahnhofskino.com.

Bitte beachten:

Die Mehrheit der bis 2015 veröffentlichten Episoden ist aufgrund aus dem Ruder laufender Hosting-Kosten nicht mehr im Feed verfügbar. Über Patreon oder Steady erhältst Du als Dankeschön für eine monatliche Spende Zugriff auf alle 100+ archivierten Folgen (via GoogleDrive, keine Anmeldung erforderlich!) sowie regelmäßig neue exklusive Bonusepisoden und weitere Goodies. Vielen Dank für Deine Unterstützung!

Dienstag, 7. August 2012

A Nightmare on Elm Street reloaded (2010) - Remake-Horror unter der Lupe

Die Neuauflage des Wes Craven-Klassikers versinnbildlicht alles, was man mit dem Remake eines Horrorfilms - egal ob 20 oder 30 oder 70 Jahre alt - falsch machen kann. Ich hasse Listen. Ich hasse fast alle Remakes.

Es folgt eine Liste über typische Fehler bei Horrorfilm-Remakes.

"Ich wünschte, Sie hätten mir wenigstens ein cooles Makeup verpasst anstatt dieses Latexpuddings!"

1. Der Regisseur aka The Video Clip Boy Wonder: oh Wow, also Samuel Bayer ist dieser hippe Musikvideo-Regisseur (yeah!), der schon Natalie Imbruglia , Robbie Williams und Justin Timberlake (woah!) in Musikclips eindrucksvoll in Szene setzte (phat!). Natürlich kann er dies ebenso mit einer Ikone des Horrorfilms wie Freddy Krueger tun (damn right!). Immerhin hat Produzent Michael Bay ja schon beim *räusper* großartigen The Texas Chainsaw Massacre Remake von 2003 ähnlich gute Erfahrung mit MTV-Auteur Marcus Nispel gemacht. Gedankengang: Jugendliche lieben Musikvideos >> Jugendliche lieben Slasherfilme >> Jugendliche hassen alle Filme, die älter als fünf Jahre sind >> Jugendliche gucken keine Filme, die vor dem Jahr 2000 entstanden sind, aber lieben zeitgemäße Slasherfilm-Remakes von Musikvideo-Regisseuren.

Yeah, right. Fuck off!


2. Das Remake als Best-of Version des Originals: den Originalfilm einfach nur zu replizieren, liegt zwar schon im Namen des "Remakes". Dass man aber mit ein wenig Intelligenz und Herzblut einem alten Stoff neue Facetten abgewinnen kann, beweisen Filme wie Jonathan Demmes Neuauflage von The Manchurian Candidate (2004) oder John Carpenters The Thing (1982). Bay und Bayer (i.e. die Steigerungsform von Bay) entschieden sich allerdings dafür, ihre Lieblingsmomente aus Nightmare 1984 heraus zu picken und sie 1:1 zu kopieren ...lieblos und ungeachtet der Tatsache, dass ein filmisches Bild vielleicht beim zweiten Mal nicht den gleichen Schockeffekt erzielt wie beim ersten Mal; und dass auch Timing, Musik und Schauspielführung bei so einem Unterfangen eine wichtige Rolle spielen. Andererseits: Produzent und Regisseur gehen offenbar davon aus, dass niemand im Publikum Wes Cravens Originalfilm kennt und daher auch keine Vergleiche anstellt. Weil: siehe letzter Satz von Punkt 1.)


3. Die Effekte - Größer, Lauter, Langweiliger: die Behauptung, dass der 1984er A Nightmare on Elm Street effekttechnisch grandios wäre, ist natürlich albern. Man merkt der Originalversion ihre Low-Budget-Wurzeln deutlich an. Die Entscheidung, Freddys Pizzateig-Visage niemals bei voller Beleuchtung zu zeigen, entspringt zu Teilen Wes Cravens Unzufriedenheit mit den damaligen Makeup-Effekten. Und auch die mühsam an Drahtseilen aufgehängten Krakenarme des Bösewichts oder der Blob, in dem Nancys (Heather Langenkamp) Füße bei der finalen Flucht im Treppenhaus versinken, ist als eher amateurhafter Effekt leicht zu durchschauen. Was will ich damit sagen? DIE EFFEKTE DES ORIGINALFILMS SIND NICHT DER GRUND, WARUM A NIGHTMARE ON ELM STREET EIN KLASSIKER DES HORRORGENRES IST! Lieber Bay und Bayer: uninnovatives CGI, alberne Kameratricks und mehr Gore machen euer Remake weder spannender noch sonstwie besser. Ein guter Spannungsaufbau durch effektvolle Beleuchtung, stimmungsvollen Score und ein solides Drehbuch lässt sich nicht durch computergeneriertes Bling-Bling und akustische Schockeffekte ausgleichen. Bitte noch einmal diesbezüglich die Schulbank drücken!

Déjà vu? Was 1984 funktioniert, schockt in 2010 allemal ...oder?!


4. Unheimlich und Mysteriös vs. "Wir erklären den Zuschauern alles GANZ genau": Weniger talentierte Filmemacher, Marketingleute mit ach-so-toller Zielgruppenkenntnis, Jugendschutzbehörden und verunsicherte Studiobosse haben die unangenehme Eigenart, Filmschurken zu vermenschlichen und zu erklären. Gründe dafür sind vielfältig: a) ein weniger talentierter Filmemacher hat nicht die cojones in der Hose, das unbeschreiblich und unerklärbare(!) Böse rein visuell darzustellen im Vertrauen darauf, dass allein die spannende Inszenierung das Publikum fesselt. Die origin story muss als narrative Krücke herhalten. b) der Zielgruppenforscher informiert die d) Produzenten oder sonstige Geldgeber darüber, dass die Story viel zu konfus, anspruchsvoll oder sonstwie verwirrend für das vermeintliche dumme, junge Publikum des Films sei. Andererseits interessieren sich diese verrückten (crazy!) Teens ja immens für die psychischen Probleme und persönliche Agenda des Bösewichts und würde diesen auch gerne in einem sympathischeren Licht sehen. Also wieso bauen wir nicht einfach 15 Minuten Flashbacks ein und stellen die Frage in den Raum, ob Fred Krueger nicht eigentlich doch ein ganz netter Kerl ist und zu unrecht einen grausamen Feuertod starb. Und c) [die Jugendschutzbehörde] schreit auf, "Tolle Idee! So ist der Typ auch gleich weniger bedrohlich und der Film weniger bedrückend. Damit kriegt ihr auch eine Jugendfreigabe." Immerhin war ja auch ein Meisterwerk wie Alfred Hitchcocks Psycho (1960) nur deswegen so ein Erfolg, weil uns in den abschließenden zehn Minuten des Films ein Psychologe en detail die seelischen Abgründe von Norman Bates erklärte.

Ach ja: ^^Sarkasmus!


5. Laber Rhabarber ist mein letztes und kürzestes No-No-No, an das ich mich hiermit auch halten möchte: effektive Horrorfilm-Bösewichter quatschen uns nicht die Ohren blutig. Konnte sich keiner der Macher von Nightmare anno 2010 daran erinnern, warum die Originalserie qualitativ den Bach herunterging? Weil Freddy nicht aufhören konnte, zu schwafeln und zum König der One-Liner wurde. Man stelle sich Alien (1979) vor mit einem redseligen Außerirdischen? Oder Leatherface, der Shakespeare zitiert. Oder gar Hannibal Lector, der nicht mehr jedes Wort mit Vorsicht wählt sondern babbelt als gäb'sch kei Morgen. Brrrr! Es schaudert mich. Die Filmemacher und der neue Freddy-Darsteller Jackie Earle Haley sind hiermit verurteilt zum Nachsitzen in der Robert Englund School of Fucking Creepy Silence.

Bis dahin gilt: Note Sechs - Setzen!